Da der Speicherplatz in der Cloud mit Kosten für die Universität Wien verbunden ist, werden Aufzeichnungen aus Zoom regelmäßig gelöscht. So wird Platz für neue Aufzeichnungen geschaffen. Bei Kaltura werden Videos, die nicht (mehr) aktiv in der Lehre genutzt werden, gelöscht. Aufzeichnungen von BigBlueButton (BBB) sind bis auf weiteres unbegrenzt verfügbar, da diese auf universitätseigenen Servern gespeichert werden.
Speicherdauer für Aufzeichnungen:
Video(konferenz)system | Speicherdauer | E-Mail-Warnung über Löschung |
|---|---|---|
| Zoom | 365 Tage | 7 Tage davor, an Host, alternative Moderator*innen |
| BigBlueButton (BBB) | unbegrenzt | – |
| Kaltura | Ab 23. Jänner 2023 greift in zwei Fällen eine Löschregel:
| 14-Tage vor der Löschung, an Inhaber*in (Owner) der Videos |
1. Video lokal herunterladen
| Erweitern | ||
|---|---|---|
| ||
Als Host können Sie die Cloud-Aufzeichnungen herunterladen.
Wollen Sie nur eine bestimmte Ansicht (etwa nur Audio) herunterladen, klicken Sie in der Zeile der Ansicht auf das Download-Icon .
|
| Erweitern | ||
|---|---|---|
| ||
Als Inhaber*in eines Kaltura-Videos können Sie dieses selbst aus Kaltura herunterladen. Um ein Video herunterzuladen müssen Sie zunächst den Download für das Video aktivieren. Loggen Sie sich dazu in moodle.univie.ac.at ein. Gehen Sie im linken Seitenmenü auf Meine Kaltura Medien. Suchen Sie anschließenddas Video im Suchfeld. Falls Sie, das Video auf Grund einer E-Mail zur Löschregel suchen, verwenden Sie denempfehlen wir die Suche mit der in der E-Mail genannten Titel oder die genannteId .Wechseln Sie des Videos. Klicken Sie anschließend beim gefundenen Video in die Bearbeitungsansicht (auf das Bleistift-Icon ). Öffnen Damit gelangen Sie in derzur Bearbeitungsansicht. Öffnen Sie den Reiter Downloads. Dort können Sie die Downloads aktivieren, wobei Sie mehrere Varianten auswählen können:
Aktivieren Sie die gewünschten Varianten und gehen Sie auf Speichern. Gehen Sie anschließend auf Weiter zu Medium. Nun kommen Sie zur Detailansicht des Videos. Unter dem Video finden Sie einen Reiter Download mit den verfügbaren Varianten. Mit Klick aufs Download-Icon starten Sie den Download der Datei auf Ihr Endgerät. Zugriff auf den Download haben jeweils die Eigentümer der Videos und allfällige mitberechtigte Personen (Mitherausgeber/Mitverleger/Mitbetrachter). |
2. Video veröffentlichen
Sie können lokal gespeicherte Dateien entweder direkt in Moodle hochladen (<750 MB) oder über u:stream in Moodle (kein Größenlimit) einbinden.
| Info |
|---|
Kaltura befindet sich aktuell im Testbetrieb (bis WiSe 22/23). Eine Entscheidung darüber, ob das Service verlängert wird, ist noch ausständig. Aus diesem Grund empfiehlt der ZID nicht, Videos damit zu archivieren. |
| Erweitern | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| |||||
Rufen Sie Ihren Moodle-Kurs auf. Wechseln Sie in den Bearbeitungsmodus durch Klick rechts oben auf Bearbeiten einschalten. Sie können nun die Datei einfach per Drag-and-drop in einen Moodle-Kurs ziehen, um sie einzufügen. (Hinweis: Beim Drag-and-drop wird automatisch die Aktivität Datei angelegt.) Ändern Sie die Einstellung auf Als Datei einbinden. Dadurch wird das Video nicht direkt beim Aufruf des Kurses geladen, sondern erst beim Klick auf die Datei. Wenn die Datei im Kurs eingefügt ist, können Sie später notwendige Einstellungen wie Voraussetzungen, Darstellung, Aktivitätsabschluss ändern. Klicken Sie dazu auf Bearbeiten und danach auf Einstellungen bearbeiten. Eine ausführliche Anleitung zur Aktivität Datei bzw. zum Hinzufügen von Dateien mittels Drag-and-drop finden Sie unter Arbeitsmaterial: Datei. Tipp: Sie können auch mehrere Dateien auf einmal oder ein ZIP-File - das beim Einbinden gleich entzippt werden kann - in den Moodle-Kurs ziehen. Alternativ können Sie auch mehrere Dateien in einem Ordner zusammenfassen. Eine Anleitung dazu finden Sie unter Arbeitsmaterial: Ordner.
|
| Erweitern | ||
|---|---|---|
| ||
| Eine ausführliche Anleitung zum Hochladen von Videos in u:stream finden Sie unter: https://zid.univie.ac.at/ustream/anleitungen/upload-von-videos/ |









