Column |
---|
|
Layout box |
---|
padding | 20px |
---|
bgcolor | #f5f5f5 |
---|
| Szenario 4: Bildschirmübertragung
Kurzbeschreibung Weitere Infos finden Sie hier: Tip |
---|
mögliche Tipps, wenn nicht verwendet, löschen |
|
|
Column |
---|
|
Layout box |
---|
padding | 20px |
---|
bgcolor | #f5f5f5 |
---|
| Szenario 4: Chats
Über die Chatfunktion können Studierende mit Ihnen und auch untereinander kommunizieren. - Richten Sie Fragen an Ihr Plenum. Die Studierenden sollen diese in den Chats beantworten. Der Vorteil von Chats ist, dass Sie die Antworten nicht vorgeben müssen. So können auch offene Fragenformate bedient werden. Im Vergleich zu den Umfragen, werden die Ergebnisse jedoch nicht summiert oder visualisert. Diese erscheinen sequenziell im Chat und sollten von Ihnen noch kontextualisiert werden.
- Studierende können auch Fragen an Sie richten.
Weitere Infos finden Sie hier: Tip |
---|
Auch hier gilt: Die Fragen müssen nicht ausschließlich inhaltlicher Natur sein. Chat-Interaktionen können auch nur zur Auflockerung dienen und den Einstieg in ein interaktives Webinar erleichtern. Beispiele solcher Einstiegsfragen finden Sie im Szenario 1 "Umfragen und Quiz" unter dem Punkt "Auflockerung als Einstieg ins Webinar". |
|
|
Column |
---|
|
Layout box |
---|
padding | 20px |
---|
bgcolor | #f5f5f5 |
---|
| Szenario 43: Bildschirmübertragung
GruppenräumeKooperatives und kollaboratives Arbeiten
Tip |
---|
Möglichst konkrete Zeitangaben machen; Kommunikation mit Studiernedne in Gruppen je nach Tool unterschiedliche (ZOOM möglich, BBB nicht). Ergebnisse festhalten: Etherpad oder Wordcloud. Darstellung der Ergebnisse durch Studierende, Kontextualisierung durch Lehrende |
Kurzbeschreibung Weitere Infos finden Sie hier: Tip |
---|
mögliche Tipps, wenn nicht verwendet, löschen |
|
|
Literatur Zoumenou, V., Sigman-Grant, M., Coleman, G., Malekian, F., Zee, J. M., Fountain, B. J., & Marsh, A. (2015). Identifying best practices for an interactive webinar. Journal of Family & Consumer Sciences, 107(2), 62-69. Guettl-Strahlhofer, A (2018). Webinare abseits eindimensionaler Vorträge–interaktiv und kollaborativ gestalten. digital. innovativ|# digiPH, 239. Biggs, J., & Tang, C. (2011). Teaching for quality learning at university. McGraw-hill education (UK). Herrada, R. I., Baños, R., & Alcayde, A. (2020). Student Response Systems: A Multidisciplinary Analysis Using Visual Analytics. Education Sciences, 10(12), 348. Persike, M. (2018). So viele Antworten - Anleitung Audience Response Systeme in der Lehre. Hochschulforum Digitalisierung: Letzter Zugriff: 13.12.2021 über https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/anleitung-audience-response-systeme Fagen, A. P., Crouch, C. H., & Mazur, E. (2002). Peer instruction: Results from a range of classrooms. The physics teacher, 40(4), 206-209. |