...
Wenn Sie Gruppenarbeiten in Moodle planen, dann können Sie zusätzliche Gruppen erstellen, in die sich die Studierenden über ein geeignetes Tool entweder selbst eintragen können, oder Sie teilen die Studierenden manuell, automatisch nach bestimmten Kriterien oder zufällig in Gruppen ein.
<< Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Überblick über geeignete Moodle-Aktivitäten zur Anmeldung und Gruppeneinteilung
| Aktivität | Grundprinzip | Einsatzempfehlungen | Anmerkungen | Anleitungen |
|---|---|---|---|---|
| In der Aktivität Abstimmung können verschiedene Alternativen zur Auswahl gestellt werden und die Studierenden müssen sich - je nach Einstellungen - für eine oder mehrere dieser Optionen entscheiden. Im Anschluss können - bei entsprechender Einstellung - Studierende als Feedback eine Verteilungsstatistik über die bisherigen Antworten einsehen. Als Lehrende können Sie die Verteilungsstatistik immer einsehen und bei Bedarf auch in verschiedenen Dateiformaten exportieren. |
|
| ||
Lehrende legen Gruppen an, für die sich die Studierenden an- bzw. wieder abmelden können. Es kann auch eine maximale Teilnehmer*innen-Zahl pro Gruppe festgelegt werden. |
|
| ||
Lehrende legen Gruppen an, für die Studierende ihre Präferenzen angeben. |
|
|
<< Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Aktivitätseinstellungen für Interessenbekundungen, Anmeldungen und Gruppeneinteilungen
...
<< Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Anker gruppenverwaltung gruppenverwaltung
Gruppenverwaltung
| gruppenverwaltung | |
| gruppenverwaltung |
...
<< Zurück zum Inhaltsverzeichnis
| Anker | ||||
|---|---|---|---|---|
|
...
<< Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Erfassung der Anwesenheit über Moodle
...
| Hinweis |
|---|
Insbesondere hier gilt: es dürfen nur tatsächlich im Hörsaal/ Seminarraum anwesende Personen diese Erfassung durchführen! |
<< Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Anwesenheit bei Online-Einheiten erfassen
...
Erlauben Sie den Studierenden die Selbsterfassung, legen Sie den Studierenden nahe, dass sie sorgfältig vorgehen müssen, um sich nicht für die falsche Gruppen einzutragen.
<< Zurück zum Inhaltsverzeichnis
| Anker | ||||
|---|---|---|---|---|
|
...
| Aktivität | Grunprinzip | Anmerkungen | Anleitungen |
|---|---|---|---|
| In der Aktivität Anwesenheit werden verschiedene Termine angelegt. Je nach Einstellungen für den Termin können Lehrende oder Studierende selbst die Anwesenheit eintragen. Bei Selbsterfassung kann der Zugriff auf die Anwesenheitserfassung entweder durch ein Passwort oder einen QR-Code (der auch minütlich neu generiert werden kann) eingeschränkt werden. |
| ||
| Lehrende legen Gruppen an, in die sich die Studierenden in der Gruppenverwaltung eintragen können. |
| ||
Kreuzerlübungen sind dazu gedacht, dass Studierende vorab ankreuzen, welche Beispiele / Aufgaben sie für die Präsenzeinheit vorbereitet haben und gegebenenfalls präsentieren können. In der Kreuzerlübung besteht die Möglichkeit, auch eine Anwesenheitserfassung zu aktivieren. |
| ||
| In der Aktivität Abstimmung können verschiedene Alternativen zur Auswahl gestellt werden und die Studierenden müssen sich - je nach Einstellungen - für eine oder mehrere dieser Optionen entscheiden. |
|
<< Zurück zum Inhaltsverzeichnis
| Anker | ||||
|---|---|---|---|---|
|
...
<< Zurück zum Inhaltsverzeichnis
| Anker | ||||
|---|---|---|---|---|
|
...
<< Zurück zum Inhaltsverzeichnis
| Anker | ||||
|---|---|---|---|---|
|
...
<< Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Anker abstimmung_anwesenheit abstimmung_anwesenheit
Anwesenheitserfassung via Aktivität Abstimmung
| abstimmung_anwesenheit | |
| abstimmung_anwesenheit |
...
<< Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Anwesenheitserfassung in BigBlueButton
...
| Info | ||
|---|---|---|
| ||
Beachten Sie bitte beim Speichern von nutzerspezifischen Daten alle rechtlichen Grundlagen der DSVGO. Hinterlegen Sie diese Protokolle idealerweise direkt in Moodle, in einem - für Studierende - nicht zugänglichen Bereich (z.B. verborgenen Ordner). |
<< Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Anwesenheitserfassung in Collaborate
...
| Info | ||
|---|---|---|
| ||
Beachten Sie bitte beim Speichern von nutzerspezifischen Daten alle rechtlichen Grundlagen der DSVGO. Hinterlegen Sie diese Protokolle idealerweise direkt in Moodle, in einem - für Studierende - nicht zugänglichen Bereich (z.B. verborgenen Ordner). |
<< Zurück zum Inhaltsverzeichnis