...
draw.io Diagramm border true diagramName Unbenanntes Diagramm simpleViewer false width 600 links auto tbstyle top lbox true diagramWidth 892 revision 78
Im Rahmen der Vorbereitungen Ihrer Lehrveranstaltung müssen Sie sich zunächst entscheiden, in welchem Format - vor Ort, digital oder hybrid - Ihre Lehrveranstaltung stattfinden soll. Unter folgendem Link finden Sie eine Übersicht aller konzipierten LV-Modelle, welche Sie in Moodle entsprechend umsetzen oder in Ihren eigenen Moodle-Kurs importieren und anpassen können: https://ctl.univie.ac.at/lehre-im-wintersemester/lv-modelle/
...
Die Erfassung der anwesenden Studierenden ist insbesondere für prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen sowohl für Vor-Ort- als auch für Online-Einheiten von Bedeutung. In Corona-Zeiten kann allerdings die Anwesenheitserfassung vor Ort wegen eines möglicherweise erforderlichen Contact-Tracings auch bei nicht prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen relevant sein. Zur digitalten Anwesenheitserfassung können Sie in Moodle verschiedene Tools verwenden. Insbesondere in Hinblick auf die Form in der die Einheit abgehalten wird, muss festgelegt und den Studierenden kommuniziert werden, ob und wenn ja, wie die Teilnahme vor Ort und/oder online protokolliert wird.
...
Um die Anwesenheit vor Ort zu erfassen, sollte sichergestellt werden, dass auch nur tatsächlich vor Ort teilnehmende Studierende sich über Moodle als anwesend eintragen können oder dieses die Anwesenheit entsprechend durch Lehrende/ Mitarbeiter*innen erfasst wird. Sofern eine selbstständige Erfassung durch Studierende angedacht ist, muss daher bei einer Übertragung via Videokonferenztools oder u:stream bzw. bei Aufzeichnungen der Einheit sichergestellt werden, dass sich nicht zeitgleich oder zeitversetzt online teilnehmende Studierende als vor Ort anwesend eintragen können.
Die beste Variante um die Anwesenheit in Moodle zu erfassen bietet die Aktivität Anwesenheit (mehr dazu siehe unten). Hierbei können Sie die selbstständige Eintragung von Studierenden zulassen und den Zugriff auf die Anwesenheitserfassung beispielsweise zusätzlich durch ein zeitlich gesteuertes Passwort oder einen QR-Code beschränken. Wenn Sie dieses vor Beginn einer etwaigen Übertragung/ Aufzeichnung durchführen, können Sie auf diese Weise die Anwesenheit aller im Hörsaal/ Seminarraum anwesenden Personen erfassen und laufen nicht Gefahr, dass sich auch die Online-Teilnehmer*innen eintragen.Mehr dazu siehe...........
Spezialfall Sitzplatzerfassung
Sofern für jede*n Studierende*n die Position im Hörsaal/ Seminarraum erfasst werden muss, um im Fall von COVID-19-positiven Personen eine raschere Information von potenziellen Kontaktpersonen 1. Grades zu ermöglichen, ist das geeignetste Tool zur Umsetzung in Moodle die Aktivität Feedback. Für jede Einheit muss eine eigene Feedback-Aktivität angelegt werden.
◊ Aktivitätseinstellungen
...
- Verfügbarkeit: Hier geben Sie den Zeitraum ein, in dem das Feeback ausgefüllt werden kann. Am besten stellen Sie das Beginn- und Enddatum (plus ein paar Minuten) Ihrer Einheit ein.
- Einträge für Fragen und Einträge:
- Anonym ausfüllen : = Nicht anonym
- Mehrfache Abgabe : = Nein
- Nach der Abgabe:
- Analyseseite nach der Abgabe anzeigen : = Nein
◊ Frage bzw. Eingabefeld anlegen
...
Nachdem Sie die Einstellungen gespeichert haben, müssen Sie eine Frage hinzufügen. Klicken Sie dazu auf ihre Feedback-Aktivität und wählen Sie das Register Elemente bearbeiten. Geeignete Fragetyp für die Sitzplatzerfassung sind Textzeile oder Numerische Antwort.
...
Bei der Option Numerische Antwort müssen Sie den möglichen Zahlenbereich angeben. Dieser wird auch den Studierenden angezeigt. Tragen Sie bei Bereich von 1 ein und bei Bereich bis die höchste Sitzplatznummer des Hörsaals bzw. Seminarraums. Den Bereich Textfeld können Sie leer lassen (hier können Sie Anmerkungen für sich eintragen, die Studierenden sehen diesen Text nicht).
◊ Ausfüllen durch Studierende
...
Die Studierenden müssen sich dann während des Verfügbarkeitszeitraums (also während der Einheit) in Moodle einloggen, auf das die Feedback -Aktivität klicken und dort die Schaltfläche Formular ausfüllen anklicken. Nachdem Sie Sse die Sitzplatznummer eingegeben haben, müssen sie ihre Angabe mittels Schaltfläche Einträge speichern sichern.
◊ Einträge ansehen (Lehrende)
...
Nach erfolgter Sitzplatzerfassung können die Lehrenden die Einträge im Register Einträge anzeigen einsehen und gegebenenfalls auch in verschiedenen Dateiformaten herunterladen.
...
| Hinweis |
|---|
Insbesondere hier gilt: es dürfen nur tatsächlich im Hörsaal/ Seminarraum anwesende Personen diese Erfassung durchführen! |
Anwesenheit bei Online-Einheiten erfassen
...