Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Überblick über geeignete Moodle-Aktivitäten zur Anmeldung und Gruppeneinteilung

AktivitätGrundprinzipEinsatzempfehlungenAnmerkungenAnleitungen

Image Modified Abstimmung

In der Aktivität Abstimmung können verschiedene Alternativen zur Auswahl gestellt werden und die Studierenden müssen sich - je nach Einstellungen - für eine oder mehrere dieser Optionen entscheiden.
Im Anschluss können - bei entsprechender Einstellung - Studierende als Feedback eine Verteilungsstatistik über die bisherigen Antworten einsehen. Als Lehrende können Sie die Verteilungsstatistik immer einsehen und bei Bedarf auch in verschiedenen Dateiformaten exportieren.
  • Interessensbekundung
  • Anmeldung
  • Erstellung einfach
  • Obergrenze pro Option einstellbar
  • First-come-first-served-Prinzip

Image Modified Gruppenverwaltung

Lehrende legen Gruppen an, für die sich die Studierenden an- bzw. wieder abmelden können. Es kann auch eine maximale Teilnehmer*innen-Zahl pro Gruppe festgelegt werden.



  • Interessensbekundung
  • Anmeldung
  • Einteilung in Gruppen
  • Erstellung komplex
  • maximale Gruppengröße einstellbar
  • First-come-first-served-Prinzip
  • Gruppen können in Moodle auch weiter genutzt werden, um beispielsweise bestimmte Inhalte nur für eine bestimmte Teilnehmer*innen-Gruppe freizugeben.
Image Modified Gerechte Verteilung

Lehrende legen Gruppen an, für die Studierende ihre Präferenzen angeben.
Die Verteilung auf die einzelnen Gruppen erfolgt nach Ende der Anmeldefrist nach einem bestimmten Algorithmus.

  • Einteilung in Gruppen
  • Erstellung einfach
  • maximale Gruppengröße einstellbar
  • Verteilung erfolgt basierende auf Präferenzangaben nach Algorithmus
  • Gruppen können in Moodle auch weiter genutzt werden, um beispielsweise bestimmte Inhalte nur für eine bestimmte Teilnehmer*innen-Gruppe freizugeben.


Aktivitätseinstellungen für Anmeldungen und Gruppeneinteilungen

...

AktivitätGrunprinzipErfassung der AnwesenheitAnmerkungenAnleitungen
In der Aktivität Anwesenheit werden verschiedene Termine angelegt. Je nach Einstellungen für den Termin können Lehrende oder Studierende selbst die Anwesenheit eintragen. Bei Selbsterfassung kann der Zugriff auf die Anwesenheitserfassung entweder durch ein Passwort oder einen QR-Code (der auch minütlich neu generiert werden kann) eingeschränkt werden.
  • synchron/ asynchron
  • vor Ort/ online (ggf. unterscheidbar)
  • durch Lehrende und/ oder Studierende

Lehrende legen Gruppen an, in die sich die Studierenden in der Gruppenverwaltung eintragen können.
  • synchron/ asynchron
  • vor Ort/ online
  • durch Lehrende und Studierende

Kreuzerlübungen sind dazu gedacht, dass Studierende vorab ankreuzen, welche Beispiele / Aufgaben sie für die Präsenzeinheit vorbereitet haben und gegebenenfalls präsentieren können. In der Kreuzerlübung besteht die Möglichkeit, auch eine Anwesenheitserfassung zu aktivieren.

  • synchron
  • vor Ort/ online
  • durch Lehrende
Eignet sich zur Anwesenheitserfassung vor allem dann, wenn Sie für Ihre Lehrveranstaltung ohnehin Kreuzerlübungen verweden.
In der Aktivität Abstimmung können verschiedene Alternativen zur Auswahl gestellt werden und die Studierenden müssen sich - je nach Einstellungen - für eine oder mehrere dieser Optionen entscheiden.



Anker
anwesenheit
anwesenheit
Anwesenheit

...