...
| ↓ | Aktivität | Beschreibung | Details zur Umsetzung | Anleitungen | |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Abstimmung | In der Abstimmung definieren Sie Antwort-Optionen zu einer bestimmten Frage, welche von den Studierenden beantwortet werden muss. Im Anschluss können - je nach Einstellungen - Studierende als Feedback eine Verteilungsstatistik über die bisherigen Antworten einsehen. Als Lehrende können Sie diese Verteilungsstatistik einsehen und bei Bedarf exportieren. Hinweis: für jeden Termin muss eine eigene Abstimmung angelegt werden. |
Eine Vorlage zum importieren finden Sie bspw. in folgenden LV-Templates VO-Basismodell 1 "Vorlesung mit Videokonferenztool" oder VO-Basismodell 2 "Vorlesung mit u:stream": Adaptieren Sie den Einleitungstext der Abstimmung nach Ihren Bedürfnissen. Der Platzbedarf im Hörsaal [YYY] und die Alternative (Collaborate , BigBlueButton, Streaming, Aufzeichnung, Videos,...) bei Überbuchung sind auszuwählen. | finden Sie in der Übersicht der Moodle-Tools | |
| 2 | Gruppenverwaltung | Es werden Gruppen - ohne definierter Größe - vorbereitet, worin sich die Studierenden gezielt selbst eintragen können.
|
|
...
| Hinweis |
|---|
Bei den genannten Aktivitäten wurde gezielt keine Obergrenze festgelegt, d.h. die Zahl der Studierende bei einer Auswahl ist unbegrenzt. Dies wurde bewusst nicht gesetzt, da es sich um eine reine Interessensbekundung handelt und nicht um eine Anmeldung laut dem "first come - first serve"-Prinzip. Falls Sie eine Obergrenze festlegen, kommunizieren Sie dies unbedingt an die Studierenden und klären Sie über die Alternativen bei Erreichung der Grenze auf! |
Vergleich Abstimmung vs. Gruppenverwaltung
Abstimmung | Gruppenverwaltung | |
|---|---|---|
| Setting | "reine" Interessensbekundung | über die Interessensbekundung hinaus, soll der Gruppe der Studierenden zusätzliche Informationen (Forenbeiträge, Dokumente,...) bereitgestellt werden |
| Komplexität | einfach | komplexer |
| Obergrenze festlegbar | ja, pro Aktivität Abstimmung für alle Auswahlen = Anzahl der Antworten bei den Abstimmungsoptionen beschränken | ja, individuell pro Auswahl = Gruppengröße |
| Feedback an Studierende | Balkendiagramm mit aktuellen Ergebnis | kein Diagramm, nur Zahlen x/200 |
| Weitere Anleitungen | Video-Tutorial: "Abstimmung durchführen" |
...
Die grundlegende Fragestellung für Studierende lautet hier:
AN WELCHEM TERMIN/WELCHER GRUPPE WOLLEN SIE TEILNEHMEN? (Gruppeneinteilung, Sprechstunde, Referatsgruppe,...)
Mögliche Umsetzung anhand geeigneter Moodle-AktivitätenAnker tools_phase2_terminplanung tools_phase2_terminplanung
...
