...
| Parameter | Abstimmung | Aktivitäts- abschluss | Anwesenheit | Feedback | Gerechte Verteilung | Gruppen-verwaltung | Kreuzerl- übung | Terminplaner | Videokonferenztools | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| BigBlue Button | Blackboard Collaborate | |||||||||||||||
| Komplexität (1= sehr einfach, 5=sehr komplex) Konfigurieren und Nutzen der Aktivität | 1 | 1 | 4 | 2 | 3 | 4 | 1 | 4 | 3 | 3 | ||||||
| Einfach-/ Mehrfachnutzung Eine Aktivität kann einmalig oder mehrfach eingesetzt werden, um Studierenden-Rückmeldung zu erfassen | einfach | einfach (je Aktivität/ Arbeitsmaterial) | einfach/ mehrfach | einfach/ mehrfach | einfach | einfach/ mehrfach | einfach | einfach/ mehrfach | einfach/ mehrfach * | einfach/ mehrfach * | ||||||
| Abstimmung/ Befragung Möglichkeit um Feedback von Studierenden zu bestimmter Fragestellung einzuholen (ggf. Art der Teilnahme etc.) | ||||||||||||||||
| Gruppen-/ Termineinteilung Möglichkeit, um Teilnehmer*innen darüber in Gruppen/ Terminen abzubilden | ||||||||||||||||
| max. 100 * | max. 250 *, ggf. >250 * | ||||||||||||||
| Art der Zuteilung/ Bekanntgabe einer Antwort sofortige Anmeldung entsprechend dem Anmeldezeitpunkt (= "first come - first serve") oder Zuteilung anhand bestimmter Kriterien nach Anmeldeende | (first come - first serve) | --- | (first come - first serve) | (first come - first serve) | Zuteilung anhand Präferenzen | first come - first serve | --- | first come - first serve | first come - first serve * | first come - first serve * | ||||||
| Anwesenheit vor Ort/ Online unterscheidbar Unterscheidung ob Teilnehmer*innen im Hörsaal/ Seminarraum oder nur Online anwesend waren | ||||||||||||||||
| Möglichkeit zur anonymen Rückmeldung/ Teilnahme Anonymität bei Antwort einstellbar | ||||||||||||||||
| Feedback an Lehrende und Studierende Information über Ergebnis/ Antworten der übrigen Studierenden (z.B. als Diagramm/ Zahlenwert) | ||||||||||||||||
| Archivierung/ Export-Funktion Speichern der Daten, Nutzung für spätere Nachfragen | ||||||||||||||||
*) direkt über den Raum der Videokonferenz (ggf. nur während der Session)
...
| Info | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
|
...
Die grundlegende Fragestellung für Studierende lautet hier: "PLANEN SIE AN DER LEHRVERANSTALTUNG/ TERMIN XY IM HÖRSAAL/ SEMINARRAUM TEILZUNEHMEN?"
Mögliche Umsetzung anhand geeigneter Moodle-AktivitätenAnker tools_phase1_interessensbekundung tools_phase1_interessensbekundung
...
Die sicherste Variante um die tatsächliche Anwesenheit zu erfassen bietet jedenfalls die Aktivität "Anwesenheit" [LINK - aktuell oben auf Übersicht der Tools, auch bei übrigen hier genannten Aktivitäten!]. Hierbei können Sie die selbstständige Eintragung von Studierenden zulassen und diese beispielsweise zusätzlich mittels zeitlich gesteuertem Passwort oder QR-Code beschränken.
Wenn Sie dieses vor Beginn der Übertragung/ Aufzeichnung durchführen, können Sie auf diese Weise die Anwesenheit aller im Hörsaal/ Seminarraum anwesenden Personen erfassen.
...
Sofern für jede*n Studierende*n die Position im Hörsaal/ Seminarraum erfasst werden muss, kann dieses mittels der Aktivität "Feedback" jeweils für einen Termin erfolgen.
...
| Hinweis |
|---|
Insbesondere hier gilt: es dürfen nur tatsächlich im Hörsaal/ Seminarraum anwesende Personen diese Erfassung durchführen! |
...
Alternativ können Sie auch anderweitige Kombination einsetzen:
So können Sie nur die Anwesenheit der Personen im Hörsaal/ Seminarraum mittels einem der empfohlenen Tools durchführen (z.B. Aktivität "Anwesenheit") und die Online-Teilnehmer*innen direkt über das Videkonferenztool (Aktivitätsabschluss oder Chat-Verlauf ???) erfassen.
...