...
Folgend finden Sie konkrete Empfehlungen für beide Formen der Teilnahme, wobei diese bei nicht-prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen eine reine Empfehlung darstellt, hingegen bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen als Teil der Note zwingend notwendig ist.
| Info |
|---|
Mögliche Vor- und Nachteile dieser Methoden entnehmen Sie bitte unseren Empfehlungen in der Umsetzung. |
Anker phase3_vorort phase3_vorort
Anwesenheit vor Ort erfassen
| phase3_vorort | |
| phase3_vorort |
...
Sofern eine selbstständige Erfassung durch Studierende angedacht ist, muss daher bei einer Übertragung (via Videokonferenztools oder u:stream) bzw. bei Aufzeichnungen der Einheit sichergestellt werden können, dass nicht zeitgleich oder zeitversetzt online Studierende sich ebenfalls noch als anwesend markieren können.
Die sicherste Variante Anwesenheitsliste, kann
zusätzlich Aktivität nur in bestimmtem Zeitfenster - direkt in der LV-Einheit kommunizieren - möglich
Sitzplatzerfassung >> es gelten die gleichen Überlegungen, würde in diesem Fall die andere Varianten ersetzen können, da hierbei ebenfalls die Anwesenheit protokolliert wird.
...
um die tatsächliche Anwesenheit zu erfassen bietet jedenfalls die Aktivität "Anwesenheit" [LINK - aktuell oben auf Übersicht der Tools, auch bei übrigen hier genannten Aktivitäten!]. Hierbei können Sie die selbstständige Eintragung von Studierenden zulassen und diese beispielsweise zusätzlich mittels zeitlich gesteuertem Passwort oder QR-Code beschränken.
Wenn Sie dieses vor Beginn der Übertragung/ Aufzeichnung durchführen, können Sie auf diese Weise die Anwesenheit aller im Hörsaal anwesenden Personen erfassen.
Sie können alternativ auch beispielsweise mit der Aktivität "Gruppenverwaltung" arbeiten und zeitlich gesteuert die Selbstanmeldung zulassen oder im Rahmen einer Lehrveranstaltung mit praktischen Elementen, die Aktivität "Kreuzerlübung" einsetzen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
SPEZIALFALL - SITZPLATZERFASSUNG
Sofern für jede*n Studierende*n die Position im Hörsaal erfasst werden muss, kann dieses mittels der Aktivität "Feedback" jeweils für einen Termin erfolgen.
Hierbei muss entsprechend von den Studierenden die Aufforderung "BITTE ERFASSEN SIE HIER IHRE SITZPLATZNUMMER!" umgesetzt werden.
Dieses soll im Fall von (möglicherweise) COVID-19-positiven Personen eine raschere Information von potenziellen Kontaktpersonen 1. Grades erlauben.
| Hinweis |
|---|
Insbesondere hier gilt: es dürfen nur tatsächlich im Hörsaal anwesende Personen diese Erfassung durchführen! |
Eine Anleitung hierzu finden Sie auf unserer Wiki-Seite "Sitzplatzerfassung"!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anker phase3_online phase3_online
Anwesenheit online erfassen
| phase3_online | |
| phase3_online |
Die Erfassung der reinen Online-Anwesenheit ist
beispielsweise über einen definierten Aktivitätsabschluss der Videokonferenz via BigBlueButton oder Blackboard Collaborate. Hierbei kann überprüft werden ob die Videokonferenz geöffnet oder aktiv gestartet wurde.
Im Falle der gesetzlich vorgeschriebenen Erfassung... sollte ergänzend zu jedem Termin protokolliert werden, welche weiteren Lektor*innen und Mitarbeiter*innen an der Einheit teilgenommen haben.
überprüfen ob über Feedback möglich??
Anker phase3_hybrid phase3_hybrid
Anwesenheit vor Ort und online erfassen
| phase3_hybrid | |
| phase3_hybrid |
Möchten Sie im Rahmen der hybriden Lehre die Anwesenheit von vor Ort und online teilnehmenden Gruppen erfassen, gelten ...
...
xxx
bei BBB oder Collaborate über Aktivitätsabschluss möglich (nur Nachweis ob auf die Session zugegriffen und ggf. diese gestartet wurde)
direkt während der Session
zu diesem Zeitpunkt ebenfalls die Aufzeichnung stoppen bzw. erst danach beginnen
Im Falle der gesetzlich vorgeschriebenen Erfassung... sollte ergänzend zu jedem Termin protokolliert werden, welche weiteren Lektor*innen und Mitarbeiter*innen an der Einheit teilgenommen haben.
überprüfen ob über Feedback möglich??
Empfehlungen in der Umsetzung
| Anker | ||||
|---|---|---|---|---|
|
Die konkrete Anforderung für Studierende lautet hier: "BITTE TRAGEN SIE SICH ALS ANWESEND EIN?!" (ggf. inkl. Unterscheidung vor Ort/ online)
...
| ↓ | Aktivität/ Funktion | Erfassung der Anwesenheit | Beschreibung | Details zur Umsetzung | Anleitungen |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Anwesenheit |
| xxx
|
| finden Sie in der einleitende Übersicht der Moodle-Tools |
| 2 | BigBlueButton |
| xxx BBB Namen/ Chatverlauf herunterladen (aus BBB) möglich, wobei dieses nur den aktuellen Zeitpunkt widerspiegelt und nicht die Gesamtanzahl - hierbei ggf. über den Chat mit protokollieren (jedoch aus Datenschutzgründen ggf. problematisch?!) + Aktivitätsabschluss |
| |
| Blackboard Collaborate |
| xxx BBB Namen/ Chatverlauf herunterladen + Aktivitätsabschluss |
| ||
| 3 | Kreuzerlübung |
| Im Rahmen von prüfungsimmanente-LVs, insbesondere wenn parallel Tafelleistungen etc. erfasst werden sollen xxx |
| |
| 4 | Aktivitätsabschluss |
| xxx generell möglich, hierbei je nach Aktivität Unterschied in den Optionen, die zur Verfügung stehen, um Aktivitätsabschluss eintragen zu lassen Einsehbar über Kurs-Administration > Berichte > Kursabschluss... |
| |
| 5 | Gruppenverwaltung |
| Es werden Gruppen = LV-Einheit vorbereitet, worin sich die Studierenden gezielt selbst eintragen können.
|
|
...