Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Im Laufe Ihrer Lehrveranstaltung kann in drei Phasen die Planung/ Erfassung von Anwesenheiten zu drei Zeitpunkten relevant sein:

draw.io Diagramm
bordertrue
diagramNameUnbenanntes Diagramm
simpleViewerfalse
width400
linksauto
tbstyletop
lboxtrue
diagramWidth901
revision2


Inhalt des Diagramms

  • Phase 1: Planung der Lehrveranstaltung:
    Festlegen der benötigten Raum-Kapazitäten bzw. Entscheidung über die Abhaltung der Lehrveranstaltung vor Ort/ hybrid/ online und ggf. Zuteilung der Studierenden in Gruppen

  • Phase 2: 2a - Laufende Administration der Lehrveranstaltung:
    Planung von Terminen für Sprechstunden oder mündlichen Prüfungen

  • Phase 3: 2b - Erfassung während der jeweiligen Lehrveranstaltungs-Einheit:
    Erfassung der tatsächlichen Anwesenheit bzw. der Sitznummer im Hörsaal

...

***) nicht direkt möglich, bspw. jedoch über Screenshots bzw. Download des Chat-Verlaufs, worin dieses protokolliert wurde

...


Durchführung im Verlauf des Semesters

...

Die folgenden Abschnitte erläutern, welche Schritte

Anker
phase1
phase1
Phase 1: Planung vor dem Semester/ vor der Lehrveranstaltung

Im Rahmen der Vorbereitungen Ihrer Lehrveranstaltung müssen Sie nach Absprache mit der zuständigen Studienprogrammleitung gemeinsam entscheiden, welche Räume genutzt werden können bzw. in welcher Form die Lehrveranstaltung aufgrund der zu erwartenden Teilnehmer*innenzahl durchgeführt werden kann.

...

Hinweis

Bei der Abstimmung besteht auch die Möglichkeit eine Obergrenze (Setting Anzahl der Antworten bei den Abstimmungsoptionen beschränken) festzulegen, d.h. es können sich nicht mehr Studierende für die Auswahl entscheiden als von Ihnen festgelegt. Dies würde bewusst in diesem Setting nicht gesetzt, da es sich um eine reine Interessensbekundung handelt und nicht umein first-come-first serve Prinzip abbilden sollte.

Falls Sie eine Obergrenze festlegen, kommunizieren Sie dies unbedingt an die Studierenden und klären Sie über die Alternativen bei Erreichung der Grenze auf!

...



Anker
phase2a
phase2a
2a: Laufende Administration der Lehrveranstaltung

xxx


Teil 2 (bei hybrider Lehre)

...

AktivitätBeschreibungDetails zur UmsetzungAnleitungen
1TerminplanerAnmeldung zu konkretem Termin

2Gruppenverwaltung
Anmeldung zu konkreter Gruppe, ggf. noch in Warteliste

3Gerechte VerteilungAnmeldung zu mehreren Gruppen möglich, wobei bestimmte Kriterien in der Präferenz (z.B. Punkte) dabei genannt und bei der abschließenden Zuteilung (je nach gewählter Abstimmungsstrategie) berücksichtigt werden

xxx

...



Anker
phase2b
phase2b
2b: Erfassung während der jeweiligen Lehrveranstaltungs-Einheit

xxx

Anwesenheitserfassung direkt in der Einheit wo erforderlich

...