Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Ideen

vorweg muss die Art der durchgeführten Lehre unterschieden werden:


je nach Art der Veranstaltung gibt es verschiedene Settings

 => NPI: Interessensbekundung zur Teilnahme (vor Ort oder für den Online Raum, falls kein vor Ort)

  • vor Ort wegen Kapazitäten
  • im Online-Raum wegen Limitierung der Tools (welches Tool kann ich verwenden, BBB, Collaboarte)

=> PI: Gruppeneinteilung für Offline/Online Gruppe oder Abfrage an Teilnahme vor Ort analog Interessensbekundung

=> PI: Erfassung der tatsächlichen Anwesenheit (online, offline)

Spezialfälle - Organizer (Terminplanung)


vor Ort/ hybrid/ nur online

  • Vor Ort: im Vorfeld bspw. über Gruppenverwaltung/ Organizer/ Gerechte Verteilung (bei mehreren Optionen) bzw. direkt im HS über Anwesenheit erfassen
  • Hybrid: im Vorfeld über Gruppenverwaltung/ Organizer/ Gerechte Verteilung (bei mehreren Optionen) bzw. für online-teilnehmende ggf. ebenfalls über diese bzw. (online) direkt im HS über Anwesenheit erfassen (um Kontrolle zu ermöglichen)
  • nur online: über Gruppenverwaltung/ Organizer/ Gerechte Verteilung (bei mehreren Optionen) bzw. ggf. ebenfalls über diese bzw. über Anwesenheit erfassen (um Kontrolle zu ermöglichen)


Im nächsten Semester gibt es zwei wesentliche Aspekte der Teilnahme/Anwesenheit:

  • einerseits PLANUNG: die Nachfrage vor der Veranstaltung, ob Studierende vor Ort daran teilnehmen und die Platzkapazitäten ausreichend sind
  • andererseits direkt in der Einheit die Erfassung der Anwesenheit, wo erforderlich
  • ..... :Terminplanung, bspw. Sprechstunden-Termine oder für mündliche Prüfungen

Ideen

vorweg muss die Art der durchgeführten Lehre unterschieden werden:

  • EINTEILUNG: Einteilung von alternierenden Gruppen (hybride Lehre - Gruppe A/B, online/offline)
  • ERFASSUNG: direkt in der Einheit die Erfassung der Anwesenheit, wo erforderlich


PLANUNG: Planen Sie an diesem Vorlesungstermin im Hörsaal teilzunehmen?

Abstimmung: Planen Sie an diesem Vorlesungstermin im Hörsaal teilzunehmen?


Möglichkeiten/Ziel:

  • Überblick über die Anzahl an Studierenden zu bekommen, die im Hörsaal teilnehmen wollen. 
  • Keine .. damit verbunden, keine Sitzplatzreservierung. Da keine Eingangskontrolle durchgeführt wird, kann auch nicht sichergestellt werden, dass nur die Studierenden, die Ihr Interesse bekundet haben, auch anwesend ist.
  • Das Tool soll den Studierenden Feedback geben, um zu sehen, ob die Raumkapazitäten es noch zulassen, vor Ort zu erscheinen.

...

Hinweis

Bei der Abstimmung besteht auch die Möglichkeit eine Obergrenze (Setting Anzahl der Antworten bei den Abstimmungsoptionen beschränken) festzulegen, d.h. es können sich nicht mehr Studierende für die Auswahl entscheiden als von Ihnen festgelegt. Dies würde bewusst in diesem Setting nicht gesetzt, da es sich um eine reine Interessensbekundung handelt und nicht umein first-come-first serve Prinzip abbilden sollte.

Falls Sie eine Obergrenze festlegen, kommunizieren Sie dies unbedingt an die Studierenden und klären Sie über die Alternativen bei Erreichung der Grenze auf!






Gruppenverwaltung: Planen Sie an diesem Vorlesungstermin im Hörsaal teilzunehmen?

Im Vergleich zur Abstimmung besteht bei der Durchführung mittels Gruppenverwaltung die Möglichkeit, die Gruppen-Anmeldung für weitere Aktivitäten zu verwenden. Bspw. können Sie über das Forum nur alle Studierenden anschreiben, die sich auch für die Gruppe angemeldet habe oder Dokumente nur dieser Gruppe zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie keine weiteren Aktionen planen ist die Abstimmung für Ihre Zwecke besser geeignet.

...

  • Überblick über die Anzahl an Studierenden zu bekommen, die im Hörsaal teilnehmen wollen. 
  • Keine .. damit verbunden, keine Sitzplatzreservierung. Da keine Eingangskontrolle durchgeführt wird, kann auch nicht sichergestellt werden, dass nur die Studierenden, die Ihr Interesse bekundet haben, auch anwesend ist.
  • Das Tool soll den Studierenden Feedback geben, um zu sehen, ob die Raumkapazitäten es noch zulassen, vor Ort zu erscheinen.

Gerechte Verteilung

....

Vergleich Abstimmung vs. Gruppenverwaltung vs. Gerechte Verteilung


AbstimmungGruppenverwaltungGerechte Verteilung
Setting


Obergrenze festlegbarja, pro Aktivität Abstimmung für alle Auswahlenja, individuell pro Auswahl
Feedback an StudierendeBalkendiagramm mit aktuellen Ergebniskein Diagramm, nur Zahlen x/200
Weitere Anleitungen


ANWESENHEIT: Dokumentation der Anwesenheit vor Ort erfassen

vor Ort/ hybrid/ nur online

  • Vor Ort: im Vorfeld bspw. über Gruppenverwaltung/ Organizer/ Gerechte Verteilung (bei mehreren Optionen) bzw. direkt im HS über Anwesenheit erfassen
  • Hybrid: im Vorfeld über Gruppenverwaltung/ Organizer/ Gerechte Verteilung (bei mehreren Optionen) bzw. für online-teilnehmende ggf. ebenfalls über diese bzw. (online) direkt im HS über Anwesenheit erfassen (um Kontrolle zu ermöglichen)
  • nur online: über Gruppenverwaltung/ Organizer/ Gerechte Verteilung (bei mehreren Optionen) bzw. ggf. ebenfalls über diese bzw. über Anwesenheit erfassen (um Kontrolle zu ermöglichen)


ergänzend evt. in BBB zukünftig Teilnehmerlisten (aktuell noch in Planung), momentan wäre jedoch das Speichern der aktuellen Teilnehmer (aus BBB) möglich, wobei dieses nur den aktuellen Zeitpunkt widerspiegelt und nicht die Gesamtanzahl - hierbei ggf. über den Chat mitprotokollieren (jedoch aus Datenschutzgründen ggf. problematisch?!)


Aktivität Anwesenheit

Wenn Aktivität "Anwesenheit" eingesetzt wird:

  • vor Ort: zu Beginn einen individuellen (Termin-spezifischen) QR-Code/ Einschreibeschlüssel herzeigen
  • hybrid: vor Beginn der Übertragung einen individuellen (Termin-spezifischen) QR-Code/ Einschreibeschlüssel herzeigen, ggf. dann nach Beginn der Übertragung/ vor der Aufzeichnung für alle online-teilnehmenden nochmals einen separaten individuellen (Termin-spezifischen) QR-Code/ Einschreibeschlüssel herzeigen
  • nur online: vor Beginn der Aufzeichnungen einen individuellen (Termin-spezifischen) QR-Code/ Einschreibeschlüssel herzeigen


Terminplanung

Die Aktivitäten „Gruppenverwaltung“ bzw. „Terminplaner“ sind primär für die Eintragung in eine Gruppe bzw. Anmeldung zu einem Termin gedacht. Über diese könnte jedoch ebenfalls eine Erfassung der Anwesenheit erfolgen.

...

bzw. als Video-Anleitungen unter https://www.youtube.com/watch?v=JB8O4F2wXUE&list=PLBRrFxY-JNnOqzRZxqlC1VBtF7xcj8TPa

Organizer

Gruppenverwaltung

Vergleich Organizer vs. Gruppenverwaltung

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

...

bzw. als Video-Anleitungen unter https://www.youtube.com/watch?v=JB8O4F2wXUE&list=PLBRrFxY-JNnOqzRZxqlC1VBtF7xcj8TPa


FAQs