Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 3 Nächste Version anzeigen »


INFORMATIONSBLATT FOLGE 349

MTB-TRANSALP UNLIMITED (6 Tage)

Route:Alpenüberquerung von Ischgl zum Gardasee (ca. 320 km und 11.000 Hm)
Termin: Beginn: Sa 21.08.2010 14 Uhr; Treffpunkt: Bahnhof Landeck-Zams
Ende:Do 26.08.2010 (spätestens 15 Uhr) Riva del Garda
Vorbesprechung: Do 15.04.2010, 19:00, Auf der Schmelz, USZ I, Hörsaal 3
Kursleiter: Mag. Erwin Oswald und MMag. Paul Rameder
Dieser Kurs bietet sechs Tage Abenteuer auf dem MTB und ist für alle gedacht, die die Herausforderung Alpenüberquerung in einer Gruppe erleben möchten. Die ausgewählte Route stellte höchste Anforderungen an Fahrtechnik und Kondition und ist somit nicht für Einsteiger geeignet. Vorraussetzung für die Teilnahme ist ausreichend Kondition (siehe unten), Fahrtechnik und eine entsprechende Ausrüstung.
Auf der Tour erwarten uns Highlights wie die Uina Schlucht, das Ortlermassiv, das Madritschjoch (3123), das Rabbijoch sowie der Gardasee. Dazwischen liegen traumhafte Singletrails und Abfahrten von bis zu 2000 Hm in einem Stück. Übernachtet wird vorwiegend auf Berghütten.
Bei der Vorbesprechung am 15.04.2010, 19:00 (Hörsaal 3 USZ I) werden alle weiteren Details (Materialkunde, Gepäcksliste, usw.) besprochen, sowie allfällige Fragen beantwortet. Im Anschluss gibt es für Interessierte Tipps für die persönliche Trainingsplanung. Der Termin für die gemeinsame Trainingsausfahrt (Materialcheck, Überprüfung der Fahrtechnik) wird bei der Vorbesprechung bekannt gegeben (verpflichtende Teilnahme!)
Achtung: Sollte der Kurs ausgebucht sein, bitte per mail auf Warteliste setzen lassen.
Im Rahmen der Überquerung werden weiterführend folgende Themen behandelt: Routenplanung, Orientierung und Kartenkunde, Wetterkunde, alpine Gefahren, sowie Tipps im Umgang mit kleineren Materialgebrechen.


Voraussetzungen:

  • Ausdauer für Tagesetappen zw. 60 und 100 km mit bis zu 3000 Hm.
  • MTB-Erfahrungen im alpinen Gelände sowie Trittsicherheit
  • Fahrkönnen: Absolut sicheres Bikehandling auf schwierigen Singletrails


Benötigtes Material:

  • funktionstüchtiges MTB (Fully oder Hardtail)
  • MTB-Rucksack (ca. 30-35 l)
  • Radhelm, Bike-Handschuhe
  • Funktionsbekleidung, Regenschutz, Hüttenschlafsack
  • Erste Hilfe Ausrüstung


Maximale Teilnehmer/innenanzahl: 14
weitere Informationen: Email: erwin.oswald@univie.ac.at
Homepage: www.usi.at

  • Keine Stichwörter