Inhalt
Import von Kursinhalten
Über die Import-Funktion von Moodle können Sie Inhalte von einem oder mehreren Kursen in einen anderen Kurs derselben Moodle-Instanz kopieren. Voraussetzung dafür ist, dass Sie sowohl im Vorlagenkurs als auch im Zielkurs Lehrenden-, Tutor*innen- oder Sachbearbeiter*innen-Rechte haben.
Hinweis
Beachten Sie, dass beim Import keine Nutzerdaten übernommen werden.
Um die Import-Funktion aufzurufen, wählen Sie im Register Mehr oben im Moodle-Kurs, in den Sie die Inhalte einfügen möchten, die Option Kursimport & -sicherung.
Wählen Sie dann im nächsten Fenster die Option Import.
Folgende Schritte sind für den Import durchzuführen:
1. Kursauswahl
Es wird eine Liste möglicher Kurse, die Sie als Vorlage verwenden können, angezeigt. Haben Sie administrative Rechte in vielen Kursen, ist diese Liste nicht vollständig und Sie können die Suchfunktion unten verwenden, um den gewünschten Kurs zu finden. Wählen Sie dann in der Liste der Suchergebnisse den gewünschten Kurs aus (auch wenn es nur ein Suchergebnis gibt) und betätigen Sie die Schaltfläche Weiter.
2. Grundeinstellung
Im nächsten Schritt legen Sie fest, welche Arten von Inhalten allgemein übernommen werden sollen und bestätigen Ihre Auswahl mit Weiter.
Tipp
Wenn Sie im Vorlagenkurs keine studentischen Arbeitsgruppen angelegt haben, nehmen Sie das Häkchen bei Gruppen und Gruppierungen einbeziehen weg, damit die allgemeine Gruppe, die beim Anlegen eines Moodle-Kurses automatisch angelegt wird, nicht mitübernommen wird. Das trägt zur Übersichtlichkeit der Moodle-Gruppen bei, wenn Sie Inhalte über mehrere Semester von einem Kurs in den nächsten importieren.
3. Schema Einstellung
Im dritten Schritt wählen Sie die konkreten Inhalte aus dem Vorlagenkurs aus, die in den Zielkurs kopiert werden sollen. Sie können Elemente einzeln anhaken bzw. die Häkchen entfernen oder oben über Alle oder Keine sämtliche Elemente auf einmal aus- oder abwählen. Wenn Sie das Häkchen bei einem Abschnittstitel wegnehmen, werden die Inhalte des Abschnitts nicht übernommen. Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
4. Bestätigung und Prüfung
Im Schritt Bestätigung und Prüfung können Sie nochmals kontrollieren, ob Ihre Auswahl für den Import korrekt ist. Falls Sie noch Änderungen vornehmen möchten, können Sie oben über den Navigationspfad zu den vorherigen Schritten zurückwechseln. Passen Ihre Einstellungen, klicken Sie auf die Schaltfläche Import durchführen.
Abhängig von der Kursgröße und Anzahl der Inhaltselemente kann der Importprozess auch etwas länger dauern. Sobald der Importvorgang abgeschlossen ist, erhalten Sie eine Erfolgsmeldung. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Weiter.
Die Inhalte werden nun im Zielkurs in den Abschnitten, in denen sie auch im Vorlagenkurs platziert sind, unten eingefügt. Sie können dann weitere Anpassungen im Zielkurs vornehmen, z.B. Verfügbarkeitsdaten und Deadlines ändern, weitere Elemente – auch durch Import aus anderen Kursen – hinzufügen, Elemente verschieben etc.