Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 14 Nächste Version anzeigen »


INFORMATIONSBLATT FOLGE 2364

MTB-Trail Camp 1

für AnfängerInnen und Fortgeschrittene

Ein (Single-)Trail - ein enges Wanderwegerl also - ist nicht immer leicht zu fahren, gehört aber mit Sicherheit zu den schönsten Herausforderungen auf zwei Rädern.

Beim Trail Camp in Dienten geht es in erster Linie darum, die individuelle Fahrtechnik zu verbessern um auch schwierige Passagen souverän zu meistern. Jetzt kann man sich fragen, was es beim Biken groß zu lernen gibt, oder aber man denke kurz an die vielen gemeinen Stellen auf einer Tour, bei denen man von den Pedalen muss ...

Wie eng ist also die engste Serpentine, wie hoch die höchste Stufe, wie schmal die schmalste Brücke und wie steil der steilste Trail, den ich bergauf oder bergab fahren kann? Wie schnell kann ich die fiese Schotter-Kurve nehmen und wie komm' ich über den Baumstamm meines Lieblingsförsters, ohne absteigen zu müssen? Wie lange kann ich im Wheely fahren, auf dem Hinterrad hüpfen oder einfach nur still stehen? Wie hoch und weit kann ich springen – und wie geht das alles überhaupt?

An solche Herausforderungen werden wir uns am Trail Camp behutsam herantasten. Wir trainieren spielerisch grundlegende Fähigkeiten wie Antizipation, Reaktion und Gleichgewicht sowie die wichtigsten Techniken am Bike: Das optimale Treten, Steuern & Bremsen, das Überwinden von Hindernissen, Up- und Downhill, für die Pros aber auch spezielle Techniken wie Bunny Hop, Manual, usw.
Das alles wird am individuellen Niveau und mit der eigenen Geschwindigkeit geübt! An den vielen kleinen (und auch größeren) Herausforderungen lernt unser Körper seine Grenzen kennen, verschiebt sie zunehmend und baut alte Ängste vor Geschwindigkeit, Neigung oder Stürzen ab.

Das Terrain um das Universitätssport- & Seminarzentrum Dientnerhof bietet unbegrenzte Möglichkeiten für Trainings an engen Serpentinen, Hängen und Single Trails, sowie für Parcours aller Art. Am einwöchigen Camp haben wir aber auch genug Zeit um unsere neuen Skills auf Touren in allen Schwierigkeitsgraden rund um den Hochkönig zu erproben.
Außerdem stehen uns Busse zur Verfügung, die uns an die besten Spots bringen – etwa in den Bikepark Leogang oder zum Chillen, Baden, Beachvolleyballspielen, usw.

Kursnummer:
9317

Ort:
Universitätssport- & Seminarzentrum Dientnerhof, 5652 Dienten am Hochkönig, Dorf 36, Salzburger Land

Termin:
Von Mo., 02.07. (Anreise bis 18 Uhr) – So., 08.07.2012 (Abreise nach dem Frühstück)

Vorbesprechung:
Di., 26.06.2012, 20.30 Uhr, HS2, Universitätssportzentrum I, Auf der Schmelz 6, 1150 Wien: Klärung des möglichen Alternativprogramms, Ausrüstung, Fahrgemeinschaften, etc.

*Teilnehmer: *
max. 16 Personen, Sicheres Biken im leichten Gelände; Keine speziellen Fähigkeiten nötig!

Mitbringen:
Mountain Bike + Helm; ev. Beachvolleyball, Bade- und Klettersachen

Leistung:
Kurskosten, Halbpension, Nächtigung in 1-, 2- oder Mehrbettzimmern (Einzelzimmer nur nach Verfügbarkeit und mit Aufpreis € 9,- Studentenpreis, € 11,- Normalpreis verbunden!), Sauna, Kellerbar

Kursleitung:
Mag. David Botros

Kurskosten:
Studentenpreis: € 290,- Normalpreis: € 350,-

Anmeldung:
Anzahlung:+ € 150, --, Restzahlung bis 29.06.2012, danach nur nach telef. Rücksprache Tel.Nr. 01/4277/17001 (Nicht beim Kurs möglich!!) oder maria.schweinberger@univie.ac.at
Nach Anmeldeschluss verfällt die Anzahlung!!

Weitere Infos:
www.usi.at unter Sommer Dienten

Wien, im Februar 2012/info364

  • Keine Stichwörter