Das GameLab, ein experimenteller Ort für Game-Based Learning, der Universität Wien beforscht spielbasierten Unterricht nicht nur, es lädt zum Ausprobieren und Erleben von spielbasiertem Unterricht ein. Seit 2025 wird in dem vom ÖAD finanzierten Projekt "Digital GameBase/D Learning" eine Datenbank erstellt, die (fach-)didaktische Analysen der Spiele, Didaktisierungen und informierende Videos, u.a. auch von Schüler:innen, anbietet.
| Hier gehts zur Datenbank, die im ÖAD geförderten Sparkling-Science Projekt "Digital GameBase/D Learning" entsteht. |
Mit 20 Nintendo Switch-Konsolen und 20 Steam Deck-Konsolen und stellt es dafür die Infrastruktur zur Verfügung. Das GameLab ist mit seiner Wissenschafts- und Praxisorientierung daher eine Einrichtung im Sinne der Third Mission.
Eine umfangreiche Sammlung an Spielen, Publikationen, Materialien u. v. m. finden Sie im Padlet für Geschichte und politische Bildung und im Padlet für das Fach Deutsch. Es gibt auch ein Miro für Informatik und digitale Grundbildung. Das GameLab bietet folgende Serviceleistungen und Veranstaltungen an:
Zentrum für Lehrer*innenbildung Porzellangasse 4, 1090 Wien Stiege 1, 1. Stock, Zimmer 1.63 E-Mail: gamelab.geschichte@univie.ac.at
|
![]()