Unser Ziel war es, die erste Szene des Stückes „The Empress“ von Tanika Gupta zusammengefasst nachzuerzählen, in einem Filmformat und Lasercuttechnik zur Gestaltung der Figuren und Hintergrunddetails. 

Das geschah im Rahmen der Konzeption eines Lehrauftrages. Hierbei möchten wir den Schüler*innen die Lehrplanziele spielerisch mittels Maker-technik näherbringen. Zusätzlich zu dem klassischen Englischunterricht, der Sprachkenntnisse und Kulturkenntnisse fördert, wird in dem Projekt ein Fokus auf Teamwork, Kreativität und digitales Handwerk gelegt. Die Anforderungen des Englischunterrichts sollen so verstärkt Freude bringen und den Weg ebnen für einen selbstständigen Umgang mit Literatur.

Zielgruppe: 7 Klasse AHS, Englischschüler*innen

Projektbeschreibung

Die Schüler im AHS bekommen den Arbeitsauftrag zu dem Theaterstück von Tanika Gupta einzelne Kapitel illustriert zu verfilmen. Für die Darstellung der Charaktere sowie dem Hintergrund soll der Lasercutter verwendet werden und weitere visuelle Mittel nach Wahl. Am Ende des Arbeitsphase müssen alle Gruppen ihr Ergebnis einreichen und die Einzelarbeiten werden von der Lehrerperson zu einem Gesamtfilm geschnitten, welcher am Ende des Semesters gemeinsam angeschaut und diskutiert wird. Der Film soll als Ressource dienen, um die Geschehnisse des Dramas vor der Schularbeit noch einmal zusammenzufassen und den Schüler*innen zu vergegenwärtigen. Bestenfalls wird er auf der Lernplatform der Schule (z.B. Teams oder itslearning) hochgeladen, sodass die Schüler*innen ihn jederzeit abrufen können.

Das Drama wird als ganze Klasse im Unterricht behandelt, zum Abschluss dieser Phase werden die Schüler*innen in Gruppen von 3-4 Personen eingeteilt. Alle Gruppen erhalten einen gleichen datierten Ablaufplan mit Zwischenstationen:


  1. Kapitel lesen und zusammenfassen
  2. Charaktere und Hintergrund gestalten
  3. Digitale Zeichnungen erstellen
  4. Lasercutting
  5. Film drehen
  6. Filmediting
  7. Präsentation halten, das eigene Kapitel vorstellen und Peerfeedback einholen,
  8. Überarbeiten und finale Arbeit einreichen.
  9. Lehrperson fügt alles zusammen, für die finale Besprechungsrunde und Abschluss der gemeinsamen Projektarbeit


Jeder der einzelnen Unterpunkte wird in der Unterrichtsstunde erklärt und mit Beispielen illustriert woraufhin  die Schüler*innen ihren Teil umsetzen. Die Lehrperson bewertet die Teilschritte, sowie das Gesamtergebnis. In den einzelnen Schritten sowie in dem Gesamtergebnis werden Noten für Teamarbeit und Einzelleistung vergeben.


Während unserer Arbeit an dem Projekt haben wir auch wir viele Kompetenzen erweitern und neu erlernen können: das Verständnis von verschiedenen Dateitypen, das Arbeiten mit einem Lasercutter, das Schneiden und Vertonen von Filmen sowie das Zusammenfassen literarischer Texte. Auch wenn wir auf einige Herausforderungen gestoßen sind, war das Arbeiten in der Gruppe lehrreich und lohnend. Insbesondere für die von uns, die zuvor noch nie mit einem Lasercutter gearbeitet hatten.

Sicherlich wird es den Schüler*innen beim Erarbeiten ihres eigenen Filmes ähnlich gehen.