{html}<style> .wiki-content p {text-align:justify;} .wiki-content {position:relative; left:60px; width:600px;} </style>{html} |
Rechner, die auf der SpamCop-Blacklist aufscheinen.
Sehr hoch.
SpamCop ist der Methusalem der Blacklisten- und Beschwerdesysteme. Adressen gelangen auf diese Blacklist, indem Spamempfänger bei Spamcop einen Spam melden.
SpamCop versendet automatisch eine Nachricht an die nach Meinung von Spamcop bestmögliche Kontaktadresse. Diese enthält Links, anhand derer genaue Details über den Grund des Listings abgefragt werden können und das Problem als gelöst gemeldet werden kann. Das CERT ist in diesen Mailverkehr nicht eingebunden, kann daher keine Auskünfte dazu erteilen und auch nicht das Delisting bei SpamCop beantragen.
(bisher keine Erfahrungsberichte verfügbar)