Dieses Padlet kann Lehrer*innen als Hilfsmittel für einen rassismuskritischen Unterricht helfen. Dabei soll das bereitgestellte Material als ersten Schritt vor allem für das Thema Rassismus im Schulkontext sensibilisieren. Das Projekt versteht sich als ein Startpunkt, der geklont und auf die jeweiligen Bedürfnisse modifiziert werden darf. Als Online-Tool kann es nach einem anstrengenden/langen Schultag bequem nach dem Unterricht geöffnet werden, falls sich während der gehaltenen Stunde Fragen zum (Umgang mit dem) Thema Rassismus ergeben haben.
Lehrveranstaltung SE Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Spielerisch inklusive digitale Bildung gestalten (Günther) Semester Wintersemester 2023/24 Lehrender Mag. Dr. Elisabeth Anna Günther Projektbeteiligten Anna Pamminger, Annalisa Tamborra, David Alexander Pelzmann, Florian Löscher |
Der Beitrag wurde zur Veröffentlichung freigegeben: JA Die Multimedialeninhalte (Fotos, Videos,...) dürfen ohne weiterer Rückfrage und MIT Namensnennung für nicht kommerzielle Zwecke durch den Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungsbereich weiterverwendet werden. JA Die Multimedialeninhalte (Fotos, Videos,...) dürfen ohne weiterer Rückfrage und OHNE Namensnennung für nicht kommerzielle Zwecke durch den Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungsbereich weiterverwendet werden. NEIN |
Hier ist Platz für Fotos, Videos, etc.
Eine mögliche Grenze von unserem Projekt könnte sein, dass das Padlet schwer zu finden ist. Daher ist es ganz wichtig, dieses mit Kolleg*innen zu teilen, damit es weite Verbreitung findet. Da es geklont werden kann, bietet dieses Tool die Möglichkeit, den Inhalt den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Man kann also neue Inhalte dazu geben oder die eigenen Erfahrungen in Verbindung mit diesem Thema.