Die Zielgruppe dieses Projekts setzt sich vorrangig aus Klassenvorständen der 1. Klasse Sekundarstufe I zusammen. Die Tipps können aber von allen Lehrpersonen angewendet werden, die sich zum Ziel setzen, die Klassengemeinschaft zu stärken.
In erster Linie soll mit Kindern aus der 1. Klasse Sekundarstufe I gearbeitet werden. Es können aber auch Lehrer:innen anderer Klassen die Tipps und Tricks anwenden, um ihre Klassengemeinschaft zu stärken. Beispielsweise können auch in 5. Klassen einer AHS oder in 1. Klassen der BHS neue Klassen zusammengewürfelt werden, wo dann eine Förderung der Klassengemeinschaft nötig sein könnte.
Lehrveranstaltung SE Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Spielerisch inklusive digitale Bildung gestalten (Günther) Semester Wintersemester 2023/24 Lehrender Mag. Dr. Elisabeth Anna Günther Projektbeteiligten Martin Awad, Lena Lorenschitz, Florian Quinz, Florentina Maria Steurer, Lisa Stroff |
Der Beitrag wurde zur Veröffentlichung freigegeben: JA Die Multimedialeninhalte (Fotos, Videos,...) dürfen ohne weiterer Rückfrage und MIT Namensnennung für nicht kommerzielle Zwecke durch den Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungsbereich weiterverwendet werden. JA Die Multimedialeninhalte (Fotos, Videos,...) dürfen ohne weiterer Rückfrage und OHNE Namensnennung für nicht kommerzielle Zwecke durch den Arbeitsbereich Digitalisierung im Bildungsbereich weiterverwendet werden. JA |
Einige der Spiele, Tipps und Tricks wurden von uns bereits im Unterricht angewandt. Dabei wurden sehr positive Ergebnisse erzielt.