Erscheinungsort: Hermannstadt
Erscheinungsjahr: 1891
Quelle: Melas, Heinrich: Gedichte von Alexander Petöfi II. (1891)
Inhalt:
1846
Deutscher Titel | Originaltitel |
---|---|
Ein Wunder Gottes. | Isten csodĂĄja |
Der Wahnsinnige. | Az ĆrĂŒlt |
Die Blume darf... | Minden virĂĄgnak |
Wenn im Herbst der Nord... | |
Ich weine nicht... | Nem sĂrok Ă©n |
Nachruf an Peter Vayda. | Vajda Péter halålåra |
Es blauen hinter mir... | |
Was hab' ich noch in dieser Welt... | Mért vagyok én még a vilågon? |
Das Menschenleben ist... | Annyit sem ér az élet |
Ich hatte Freunde... | Voltak barĂĄtim |
Auf prÀchtigen Schwingen... | Szållnak reményink... |
Erinnerung. | Emlékezet |
Im GlĂŒck und UnglĂŒck... |  Viseld egyformĂĄn |
In der Ferne dort... | Amott a tåvol kék ködében |
Ob's Schön'res als... | Mi szebb mint? |
Die Locke hier aus meinem Haar... | |
Mein LiebesfrĂŒhling ging... | ElvĂĄltam a lĂĄnykĂĄtĂłl |
O, laĂt mich gehn... | SzeretnĂ©m itthagyni |
Hier steh' ich in des Blachfelds SchoĂ... | Itt ĂĄllok a rĂłnaközepĂ©n |
Ich wollte, daĂ Sturmwind sei... | Ha jĆne, oly nagy fergeteg... |
Was ist das Leid? | A bĂĄnat egy nagy ĂłceĂĄn |
Als stĂŒtzt' ich das Gewicht... | |
O MÀdchen, dunkel... | Oh lyåny! Szemed⊠|
Was ist der Ruhm? | Mi a dicsĆsĂ©g? |
Was aĂest du, o Erde? | Mit ettĂ©l Föld? |
Es ist ein Friedhof... | Melyâk a legvĂgabb temetĆ? |
Einst sind die Weisen... | Egy bölcs Hajdan⊠|
Du trotz'ge Maid!... | Dacos LeĂĄny! |
Beim dĂŒstern Kerzenschein... | GyertyĂĄm homĂĄlyosan lobog |
Mit einem Stern kommt Jeder... | MondjĂĄk, hogy mindennikĂŒnk |
Wenn's auf der Erde... | |
LĂ€chlet aus den braunen Bogen... | Mosolyogjatok rĂĄm |
Was wird wohl aus dem Lachen... | HovĂĄ lesz a kacaj... |
Mir kam schon öfters... | Elmém ezen sokat gondolkodik |
Das Altern ist... | Nem csak mi vĂ©nĂŒlĂŒnk |
Es zieht der Landmann... | |
Wenn man die Herzen... | |
Wer zÀhlt die Tropfen... | Håny csepp van az óceånban? |
Ihr sagt mir... | BarĂĄtim vagytok |
Des Menschen WĂŒnsche... | FutĂł folyam hullĂĄmai |
Erlaubt mir, den Verfall... | |
Ihr Geister, die ihr... | |
Du Jugend... | Te ifjĂșsĂĄg |
Wie endet wohl... | Mivé lesz a föld?... |
Mein Herz ist... | Az Ă©n szĂvem.. |
Wo mag der Mensch... | Az ember ugyan hova lesz� |
Wer will's wagen... | |
Habt Acht! | Odanézzetek! |
Ich sang auf euch... | Mår sokszor énekeltem |
Erhabene Nacht! | Fönséges éj! |
Geliebte, wie?... | Szép kedvesem... |
Ob die Seele, wie ein Lieb... | SzeretĆje-e vajon? |
Ach, Liebe, ach!... | Oh szerelem... |
Die guten Freunde... | Baråtim megölelének |
Gott gab dem Feld... | Földét a földmives |
Wie ist mir? | Vajon mi ér? |
Der Mann kommt krank... | A fĂ©rj hazajĆ betegen |
Warum kann ich... | Miért hogy låthatatlanok... |
VergĂ€nglichkeit. | MĂșlandĂłsĂĄg |
Die TrÀume sind... | Az ålom |
Die Witwe legte... | Az özvegy |
Manchem König... | Voltak fejedelmek |
Der MĂŒhe Lohn... | |
Die blöden Menschen rennen... | Mint ló fut a boldogsåg utån |
Wie dieser Reiche... | E gazdag Ășr |
MidĆn a földön | MidĆn a földön |
Der Tropfen Thau... | Fövényszem... Harmatcsepp |
Ich will mein Herz... | Kivågom én... |
Mein Geist ist tief... | |
Die Liebe des Meeres. | A szerelmes tenger |
Ich lieà die Stadt im Stiche... | Elhagytam én a vårost |
Im Walde. | Az erdĆben |
UnstĂ€t wandert... | Mint felhĆk a nyĂĄri Ă©gen |
In das Auge sah ich... | Barna menyecskének |
Hell grĂŒnen die Akazien... | Zöldleveles, fehĂ©r... |
LĂ€ngst schon ist der Abendglocke... | RĂ©g elhĂșztĂĄk az esteli harangot |
O Schicksal, gieb mir Raum... | Sors, nyiss nekem tért⊠|
WelthaĂ. | VilĂĄggyƱlölet |
Erst heute werd' ich dessen inne... | Most kezdem én csak még ismerni |
Ins Stammbuch des FrÀuleins L. F. | F.L. kisasszony emlékkönyvébe |
Knechtschaft. | RabsĂĄg |
Ich liebe... | Szeretek én |
Das Volk. | A nép |
Auf der Hebescher Ebene. | A hevesi rĂłnĂĄn |
Das Herz, wenn es nicht liebt... | Megfagy a szĂv ha nem szeret |
In Nagy=Karoly. | NagykĂĄrolyban |
Nachtigallen und Lerchen. | CsalogĂĄnyok Ă©s PacsĂrtĂĄk |
Die Kette. | A bilincs |
Bin ich verliebt? | Szerelmes vagyok én... |
Ja, ja, ich bin verliebt... | Szerelmes vagyok én... |
Ach, wie schwer ist mir das Herz... | Nehéz, nehéz a szivem... |
Du sĂŒĂer PfĂŒhl der Liebe... | Szerelemnek rĂłzsĂĄkkal |
Die Wolke fliegt... | SzĂĄll a felhĆ |
Ein Herbsttag ist's.... | BorĂșs, ködös Ćszi idĆ... |
Die Wolke sinkt... | Ereszkedik le a felhĆ |
Meine Phantasie stammt... | Az én képzeletem nem |
Du, mein MĂ€dchen, bist dem Lenz... | Te a tavaszt szereted |
Auf der Bank im Garten... | Kinn a kertben voltunk |
Meine Sonne du... | Te vagy, te vagy, barna kislyĂĄny |
Mein Busen scheint mir... | Mi vagy keblem? |
Hat dein Blick mir nicht gelogen... | Ha szavaid megfontolom |
Es war nicht Liebe... | KöltĆi ĂĄbrĂĄnd volt mit eddig Ă©rzek |
Ein schöner Traum... | Ălmodtam szĂ©pet, gyönyörƱt |
Es war einmal ein armer Knabe... | Volt egyszer egy szegĂ©ny fiĂș |
Nur wenig Tage... | Egy pår rövid nap |
Mich durchströmt ein neues Leben... | Nem csoda ha Ășjra Ă©lek |
Du liebst mich also... | Szeretsz tehĂĄt |
Ein Arrestant behÀlt... | Mikor a lånc lehull |
Freudenloser SpĂ€therbstmorgen... | Kellemetlen Ćszi reggel |
Mir trÀumt von einer blut'gen Zeit... | Véres napokról ålmodom |
Hellblau die Nacht... | Vilågoskék a csillagos éjszaka... |
Ins Stammbuch des FrÀuleins R. E. | E. R kisasszony emlékkönyvébe |
Ins Stammbuch des FrÀuleins I. K. | K.J kisasszony emlékkönyvébe |
Sprich, was ist recht fern?... | Mi van innen tĂĄvol |
O, die Welt begreift mich nicht... | Nem ért engem a vilåg |
Der Vogel schwang sich... | |
Am Weihnachtsabend. | KarĂĄcsonkor |
Das magyarische Volk. | A magyar nemzet |
Mich quÀlt ein peinlicher Gedanke... | Egy gondolat bånt engemet... |
1847
Deutscher Titel | Originaltitel |
---|---|
Meine Lieder. | |
Ein Freund, die Jugend... | |
Das "Hundeloch". | |
Bist du ein Mann, sei's wahrhaft! | |
Lied der Hunde. | |
Lied der Wölfe. | |
Die Dichter des neunzehnten Jahrhunderts. | |
Ein heiliges Grab. | |
An Johann Arany. | |
Ich bin ein Ungar... | |
Bitteres Leben, sĂŒĂe Liebe. | |
Die TheiĂ. | |
Der Pfaffe trÀgt die Kutte... | |
Die Wolken. | |
Der WInd. | |
O, ich war ein froher Zecher... | |
Nun ist sie wieder da, die alte Noth... | |
Im Namen des Volkes. | |
Warum denk' ich noch an sie... | |
Das WaisenmÀdchen. | |
Was war eh'mals meine Liebe? | |
Hirtenknabe, Pelz vom RĂŒcken!... | |
Soldatenleben. | |
Die Blumen. | |
Die Langmuth. | |
Ins Stammbuch von F. A. | |
Zerlumpte Helden. | |
Zöld Marczi. | |
Denk' ich dein, du Liebliche... | |
Kann auĂer dir ein MĂ€dchen... | |
Feuer. | |
Es fliegt der StraĂenstaub... | |
Im Bergwerk. | |
Endlich hab' ich dich, mein Julchen... | |
Auf der Majtenyer Ebene. | |
Ich habe dich, und du hast mich... | |
An Ladislaus Arany. | |
Schwester Sara. | |
Wie schön ist die Welt! | |
Die Thurmruine. | |
Ich wollt', ich wÀr' ein Bach... | |
Der Storch. | |
Das Land ist öd', auf dem ich gehe... | |
Reise im Unterland. | |
Du fragst, ob ich dich liebe? | |
Abschiedstrunk. | |
BerĂŒhmte Schönheit. | |
Folgst du mir? | |
Mein Zelt, das brach ich ab... | |
Meine Muse und meine Braut. | |
An die Zeit. | |
Der Wald hat seine Vögelein... | |
Abend=DĂ€mmerung. | |
Panyo Panni. | |
In der Festung von Munkacs. | |
SchwĂŒler Mittag... | |
Der Berg dort... | |
Ich seh' ins Morgenland... | |
Die Sonne sank schon lÀngst... | |
Jetzt - verzeihe... | |
Brief an Johann Arany. | |
Am 5. August. | |
An FrÀulein M. T. | |
Die Dichtkunst. | |
Mein Pegasus. | |
An der Szamosch... | |
Ein buntes Leben. | |
Der Wanderbursch. | |
Mein Sonnenlicht... | |
Homer und Ossian. | |
An FrÀulein B. O. | |
Mein Liebchen hatte mich gekrÀnkt... | |
Bin ein guter Dichter... | |
Der gestirnte Himmel. | |
Irgendwie. | |
Mein Herz. | |
Herbstanfang. | |
Abschied vom Junggesellenleben. | |
Giebts's einen zweiten Riesen... | |
Der Kleinknecht. | |
Die WĂŒstenbewohner. | |
Jenseits jener blauen Bergeskette... | |
Der Herbstwind flĂŒstert... | |
Seit mein Julchen meine Frau... | |
Ende September. | |
Einst und jetzt. | |
Die letzten Blumen. | |
Himmel und Erde. | |
Stillleben. | |
In der Kutsche und zu FuĂ. | |
Ja, ja dich zu erwerben... | |
Philosophie und Weisheit. | |
Zehn Paar KĂŒsse... | |
Das Grab des Bettlers. | |
O, welch ein Jahr... | |
LaĂt mich diese Stadt verlassen... | |
Bei Johann Arany. | |
Aus dem Fenster schaue... | |
Du lobst an mir, Geliebte... | |
In meinem Herzen ist heller Morgen... | |
Richter, deines Amtes Pflichten... | |
Herr Pato Pal. | |
Herbstnacht. | |
Du Röslein an des HĂŒgels Lehne... | |
Hör' mal, Weibchen... | |
Die Nacht. | |
Okatootaia. | |
LÀchle, lÀchle mir... | |
Am Namenstage meiner Frau. | |
Meine Barke schaukelt... | |
Kaum schwand das Morgenroth... | |
Das GestĂŒt ist auf der Weide... | |
An den Zorn. | |
In der Sylvesternacht d. J. 1847. |
1848.
Deutscher Titel | Originaltitel |
---|---|
Die Winterabende. | A téli esték |
Frau der Frauen... | Felségek felsége |
Frau, was nÀh'st du?... | Mit csinålsz , mit varrogatsz ott? |
Ich liebe dich, ich liebe dich... | Szeretlek én, szeretlek téged... |
Der gefangene Löwe. | A rab oroszlån |
Die PuĂta im Winter. | A puszta tĂ©len |
Wie soll ich dich nennen? | Minek nevezzelek? |
Der gute Lehrer. | A jĂł tanĂtĂł |
Unterm Rosenbaum der Liebe... | Szerelemnek rĂłzsafĂĄja |
Das Thal und der Berg. | A völgy s a hegy |
DrauĂen ist es eisig kalt... | Hideg, hideg van ott kinn... |
Auf den Tod Rozsavölgyi's. | Rózsavölgyi halålåra |
Italien. | Olaszorszåg |
Die Henne meiner Mutter. | AnyĂĄm tyĂșkja |
Des Winters Tod. |  A tél halåla |
Vaterlandslied. | Nemzeti dal |
Der 15. MĂ€rz 1848. | 15- dik MĂĄrcius 1848 |
Trinklied. | Bordal PĂ©lda nem szĂł szerinti fordĂtĂĄsra |
Die See hat sich empöret... | Föltåmadott a tenger |
Giebt es unter uns noch Einen... | Van- e mostan olyan legény? |
Der König und der Henker. | A kiråly és a hóhér |
Meine Frau und mein Schwert. | Feleségem és kardom |
An den FrĂŒhling. | A tavaszhoz |
Der Gott der Magyaren. | A magyarok Istene |
FĂ€nd' ich auf der Welt... | Ilyen asszony valĂł nekem |
Mag ich wohin immer schauen... | MĂĄr mi nĂ©kĂŒnk ellensĂ©gĂŒnk |
Schwarz=rothes Lied. | Fekete- piros dal |
Auf! | Föl |
Was verfolgst du mich... | MiĂ©rt kĂsĂ©rsz |
Das Zwerggeschlecht... | A gyåva faj, a törpe lelkek |
Ich reite, du bist nicht bei mir... | Ăton vagyok s nem vagy velem |
Auf der StĂ€tte meiner Geburt. | SzĂŒlĆföldemen |
Klein=Kumanien. | A KiskunsĂĄg |
Der Ungar ist nun wieder Ungar... | Ismét magyar lett a magyar |
Wladislaw, der Gute. | Dobzse LĂĄszlĂł |
Republik. | Republika |
Die Schwadron Lenkei's. | Lenkei szĂĄzada |
Revolution. | Forradalom |
Drei Vögel. | Hårom madår |
Heut vor einem Jahre... | Ma egy éve |
Da steh' ich schon im Sommer... | Itt benn vagyok a férfikor nyaråban |
In den Bergen. | A hegyek közt |
Hört doch auf zu singen... | Mit daloltok mĂ©g ti, jĂĄmbor költĆk? |
Der Busch an den Sturmwind | A bokor a viharhoz |
Wir saĂen hier... | Tudod , midĆn elĆször ĂŒltĂŒnk |
An die Szekler. | A székelyekhez |
Abschied. | BĂșcsĂș |
Akazien im Garten... | Ti akĂĄcfĂĄk e keertben.. |
Der Herbst ist kalt... | Hideg idĆ, hƱs Ćszi Ă©j |
Welch ein LĂ€rmen... | Milyen lĂĄrma, milyen vĂgadalom! |
Mein liebes Weib, vermag ich... | Hogy volna kedvem |
Ich liebe dich, mein Schatz! | Szeretlek, kedvesem! |
Im Herbst. | Itt van az Ćsz, itt van Ășjra |
Verwildert ist der Park... | ElpusztulĂł kert ott a vĂĄr alatt |
Schlachtlied. | Csatadal |
Bei der Geburt meines Sohnes. | Fiam szĂŒletĂ©sĂ©re |
Am Jahresschlusse. | Az év végén |
1849
Deutscher Titel | Originaltitel |
---|---|
Europa ruht... | EurĂłpa csendes Ășjra csendes |
Nun sag' ich doch, der Ungar siegt... | Bizony mondom, hogy gyĆz most a magyar |
In der Schlacht. | CsatĂĄban |
Ich höre wieder Lerchensang... | Pacsirtaszót hallok megint |
Wer sÀhe dieser sonn'gen Flur... | Ki gondolnå, ki mondanå |
Die Szekler. | A székelyek |
In Vajda=Hunyad. | Vajdahunyadon |
Auf den Tod meiner Aeltern. | SzĂŒleim halĂĄlĂĄra |
Der Honved. | A honvéd |
Auf, in den heiligen Krieg! | Föl a szent hĂĄborĂșra |
O Zeit, wie schreckensvoll... | SzörnyƱ idĆ |
Anhang
Deutscher Titel | Originaltitel | Entstehungsjahr |
---|---|---|
An die Ungetreue. | 1838 | |
In das Stammbuch des Ludwig Szebernyi. | 1839 | |
Dort die Tscharda... | 1841 | |
Du, Biene, machst... | 1841 | |
Wanderlieder. | 1841 | |
Rache. | 1841 | |
Ewiger Gram. | 1841 | |
Liederquell. | 1842 | |
Ideal und Wirklichkeit. | 1842 | |
Das Ideal. | 1842 | |
Diebische HuĂaren. | 1842 | |
Volkslieder. | 1843 | |
Meine ThrÀnen. | 1843 | |
Lehel. | 1845 | |
Ich bin so schlÀfrig... | 1845 oder 1846 | |
Die Welt ist eine groĂe, theure SchĂ€nke... | 1845 | |
Bin nun wieder in der Heimath... | 1847 | |
Der Nebel breitet... | 1847 |