<style> .wiki-content p {text-align:justify;} .wiki-content {position:relative; left:60px; width:600px;} </style> |
Rechner, die in Webforen, Blogs und derartigen Webseiten Spam gepostet haben.
Wenig Erfahrung, sehr hoch erwartet.
Interaktive Webseiten sind neben E-Mail ein Weg, Spam zu Usern zu bringen. Zumeist ist es Schadsoftware, die sich automatisch auf Webforen, Blogs, Gästebüchern und dergleichen einloggt bzw. einen Account anlegt, und unerwünschten Inhalt darin ablegt. Häufig ist das Ziel, das Google-Ranking einer Webseite (z.B. Viagra-Generika) durch Erwähnung auf möglichst vielen Webseiten zu verbessern.
Ein Beispiel:
Wir erhalten diese Daten vom Project Honey Pot, es sind folgende Zusatzinformationen verfügbar:
Als False Positives kommen NAT-Gateways und Web-Proxies in Betracht.
Project Honey Pot: http://www.projecthoneypot.org/about_us.php
(bisher keine Erfahrungsberichte verfügbar)