Wien, am 8. November 2021 (aktualisiert am 15.09.2023)
Die Universität Wien ist Auftraggeberin, d.h. Verantwortliche dieser Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). In Entsprechung der die Verantwortliche treffenden Informationspflichten ersuchen wir Sie um Kenntnisnahme der nachstehenden Mitteilung:
Diese Datenverarbeitung erfolgt für nachstehende(n) Zweck(e):
Die Universität Wien verarbeitet im Rahmen der gegenständlichen Datenverarbeitung nachstehende Kategorien personenbezogener Daten. Diese werden sowohl auf den Moodle-Systemen der Universität Wien als auch um Rahmen der MooDuell-App auf den Mobilgeräten der Nutzer*innen gespeichert.
Auf den Mobilgeräten werden hierzu folgende Berechtigungen angefordert/genutzt:
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Einwilligung der betroffenen Person (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO): Kostenlose Zurverfügungstellung zur Nutzung der voll funktionsfähigen MooDuell-App für und durch
Studierende und Lehrende der Universität Wien.
Wenn die Bereitstellung der personenbezogenen Daten für diese Datenverarbeitung gesetzlich vorgesehen, vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich ist, kann die Nichtbereitstellung der Daten dazu führen, dass die von der Universität Wien Ihnen gegenüber zu erfüllenden Verpflichtungen nicht erfüllt werden können. Sofern die Daten nicht bei Ihnen selbst erhoben wurden, stammen die Daten aus nachstehender Quelle:
Moodle-System der Universität Wien
Die über Sie ermittelten Daten werden an nachstehende EmpfängerInnen außerhalb der Universität Wien weitergeleitet: Keine.
Die Daten werden in ein Drittland (EU- bzw. EWR-Ausland) oder an eine internationale Organisation übermittelt: Nein.
Die personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Moodle-Kurse der Universität Wien und den Geräten der Nutzer*innen verwaltet und abgelegt. Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, bis der Zweck der vorliegenden Verarbeitung erreicht ist oder bis Sie der vorliegenden Verarbeitung widersprechen, sofern keine andere gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegensteht.
Als Betroffene/-r der Datenverarbeitung haben Sie gegenüber der Universität Wien das Recht auf Auskunft,
Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung für die Datenverarbeitung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Letztlich haben Sie die Möglichkeit, sich über eine Ihrer Auffassung nach unzulässiger Datenverarbeitung bei der österreichischen Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) zu beschweren.
Fassung, 8. November 2021: