Danach wechseln Sie auf den Hörsaal-PC um das Meeting zu starten.
Danach wechseln Sie auf den Hörsaal-PC um das Meeting zu starten. Öffnen Sie die Anwendung u_stream, die am Desktop des Hörsaal-PCs verknüpft ist: Wählen Sie dort den Menüpunkt Kamerasteuerung und loggen Sie sich mit Ihrem Mitarbeiter*innen-Account ein (Studierenden-Accounts haben keinen Zugriff). HINWEIS: es handel hier um ein Vorschaubild, dieses entspricht nicht der Qualität (Schärfe) der tatsächlichen Übertragung im Videokonferenz-Tool. Schritt 1: Kameraposition festlegenSie können nun die Kameraposition festlegen: Verwenden Sie die Pfeiltasten und die +/- Tasten, um das Bild fein anzupassen, oder benutzen Sie die Regler NEIGEN, ZOOMEN, SCHWENKEN um grob die Ansicht zu ändern. Oder wählen Sie eines der voreingestellten Kameraprofile: Bei Bedarf können Sie auch ein individuelles Kameraprofil festlegen, das nur Ihnen im jeweiligen Raum zur Verfügung steht.
TIPP: Lassen Sie die u:stream-Steuerung im Hintergrund offen, falls Sie während des Meetings die Kameraposition wechseln möchten (Schritt 1). Schritt 2: Öffnen Sie nun das Videokonferenz-Meeting:Für Meetings in Moodle steigen Sie in moodle.univie.ac.at ein und öffnen Sie dort das Videokonferenz-Meeting. Wählen Sie nun im Videokonferenz-Tool... den Ton aus dem Hörsaal als Audioquelle: und die u:stream-Kamera als Videoquelle: In BigBlueButton und Zoom werden die Quellen im Normalfall automatisch erkannt und müssen nur mehr eingeschaltet werden. Hinweise für BigBlueButton: Nun können Sie Ihre Videokonferenz abhalten:
Ausloggen und Browser schließenNach dem Beenden der Videokonferenz loggen Sie sich aus u:stream und der Videokonferenz aus und schließen Sie den Browser. Loggen Sie sich gegebenfalls auch aus der Zoom App aus. |
PPT-Teilen
Meeting Beenden
Zoom-Client ausloggen
Browser schließen