Das Prominentenzimmer befindet sich im Tiefparterre des Hauptgebäudes. Der Raum kann über den Hof 4 und über den Audimax-Gang (hinter den Toiletten) betreten werden und ist barrierefrei erreichbar. ![]() ![]() |
Nachdem Ihre LV-Einheit(en) im Prominentenzimmer gebucht wurden, können Sie beim Portier des Hauptgebäudes nach Namens-/LV-Nennung den Zugang zum Raum in Form einer Zugangskarte abholen. Die Portierloge befindet sich, wenn Sie das Gebäude durch den Haupteingang (Universitätsring) betreten, gleich rechts (siehe Lageplan: plan-hauptgebaeude-universitaet-wien-2020-v1(3).pdf).
Mit der Karte können Sie dann die beiden Eingänge des Prominentenzimmers sowie das Lehrendenpult auf- und zusperren.
Im Lehrendenpult finden Sie ein Handmikrofon, ein Headset-Mikrofon, und den Catchbox-Empfänger. In der darunterliegenden Lade finden Sie die Schlüssel für die weißen Kästen jeweils links und rechts hinten im Raum.
Alle Anwendungen und Inhalte werden über den Hörsaal-PC angezeigt, gesteuert und übermittelt. Auf dem Steuerelement haben Sie die Möglichkeit, die Audioausgabe (Hörsaal-Lautsprecher) ebenso wie die Mikrofone (Handmikrofon, Headset und/oder Catchbox) leiser und lauter zu schalten bzw. stummzuschalten.
Wenn Sie mit dem Hörsaal-PC und den Mikrofonen des Lehrendenpult arbeiten, müssen unbedingt alle anderen im Raum befindlichen Mikrofone und Lautsprecher stummgeschalten werden, da es sonst zu Störsignalen kommt. |
Wenn Sie mit eigenen Lautsprechern und Mikrofonen arbeiten, müssen Sie unbedingt alle Quellen am Steuerelement des Hörsaal-PC deaktivieren / stummschalten, da es sonst zu Störsignalen kommt. |
Die sperrbaren weißen Kästen jeweils rechts und links hinten im Raum beinhalten das weitere Equipment.
In dem rechten Kasten finden Sie das zusätzliche technische Equipment.
In dem linken Kasten finden Sie das Equipment für die Bildschirme und und Stifte für das Whiteboard.
Arrangieren Sie zuerst die Ausstattung (Tische, Sessel) entsprechend den geplanten Interaktionsformaten und -settings. Platzieren Sie dann das benötigte Equipment entsprechend.
Überprüfen Sie, ob auch alle Quellen sowohl in den Online-Raum, als auch in den Vor-Ort Raum projiziert werden. Führen Sie vor Beginn der LV einen Sound-Check durch, um Interferenzen oder andere Störungen zu vermeiden.
7. Go Live!
Gutes Gelingen! Unsere E-Tutor*innen unterstützen Sie gerne bei der ersten LV-Einheit.