Im Texteditor in Moodle (z.B. Beschreibungsfelder, Textseite, Fragen) besteht die Möglichkeit, mathematische Formel direkt mittels TeX-Ausdrücken einzugeben. Nach dem Speichern wird die entsprechende TeX-Formel umgewandelt und angezeigt.
Einen Online-Kurs zu den LaTeX-Grundlagen finden Sie u.a. auf Overleaf - Free online introduction to LaTeX. Overleaf ist ein Online-LaTeX-Editor, der im Broswer genutzt werden kann. Die Universität Wien stellt für Mitarbeiter*innen kostenlose PRO-Lizenzen zur Verfügung. Details finden Sie auf der Serviceseite von Overleaf. |
Für die Anzeige von TeX-Formeln kommen Kursfilter zum Einsatz. Moodle bietet zwei unterschiedliche Filter an: standardmäßig ist der MathJax-Filter ein- und der TeX-Notation-Filter ausgeschaltet. Die Filtereinstellung können Sie in Ihrem Moodle-Kurs im Aktionsmenü (Zahnradsymbol rechts oben) unter Filter selbst ändern (siehe dazu auch Kurzanleitung "Filter nutzen").
Je nach Auswahl des Filters muss der TeX-Ausdruck in unterschiedliche Begrenzungszeichen eingeklammert werden:
(defaultmäßig im Moodle Kurs eingeschaltet)
(defaultmäßig im Moodle Kurs ausgeschaltet)
Im Eingabemodus:
Nach dem Speichern (Online-Ansicht mit MathJax-Filter):
|
Wir empfehlen, nur einen der beiden Filter zu aktivieren! |
Wenn Sie TeX-/Mathematische Formeln in der Aktvität Offline-Test verwenden wollen, gibt es hier einige Punkte zu beachten - siehe Anleitung "TeX-/Mathematische Formeln im Offline-Test verwenden". |