Wenn Sie im Zuge der hybriden Lehre auf Videokonferenz-Tools im Hörsaal zurückgreifen, um mit Studierenden zuhause zu kommunizieren, empfehlen wir Ihnen in jedem Fall den Einsatz von Zoom (v.a. aufgrund der eingebauten Echounterdrückung und überlegener Bild/Ton-Qualität im Vergleich zu den diversen webbasierten Tools wie Collaborate oder BigBlueButton).

Tipps zu Zoom in diesem Szenario sind auch hier zusammengefasst: Hinweise beim Einsatz von Zoom in den streamingfähigen Seminarräumen


Vorgangsweise in den spezifischen Hörsälen:

U10

Kamera: Deckenmontierte PTZ-Kamera

Mikrofon: Saalmikrofonie (fixes Pultmikrofon, 4 Umhängemikrofone und 2 Handmikrofone beim Portier)

Vor Beginn der Veranstaltung (nehmen Sie sich dafür bitte genug Zeit):

Während der Veranstaltung:

Nach der Veranstaltung:

U11, U18

Kamera: Deckenmontierte PTZ-Kamera

Mikrofon: Saalmikrofonie (1 Schwanenhalsmikrofon, 2 Umhängemikrofone, 2 Handmikrofone, 2 Raummikrofone beim Portier)

Vor Beginn der Veranstaltung (nehmen Sie sich dafür bitte genug Zeit):

Während der Veranstaltung:

Nach der Veranstaltung:

U12, U13, U14, U15, U16, U17, U21, U22

Kamera: Logitech C925e mit Stativ

Mikrofon: Samson UB1 (omnidirektionale Charakteristik)

Vor Beginn der Veranstaltung (nehmen Sie sich dafür bitte genug Zeit):

Während der Veranstaltung:

Nach der Veranstaltung:

SEM10, SEM20

Kamera: Logitech StreamCam mit Stativ

Mikrofon: 2 x Superlux E303 (Halbniere Charakteristik)

Vor Beginn der Veranstaltung (nehmen Sie sich dafür bitte genug Zeit):

Während der Veranstaltung:

Nach der Veranstaltung:

SEM64 - U-förmige Tischanordnung für Konferenzsetting

Kamera: Logitech StreamCam mit Stativ

Mikrofon: Jabra Speak 810 Konferenzlautsprecher (omnidirektionale Charakteristik)

Vor Beginn der Veranstaltung (nehmen Sie sich dafür bitte genug Zeit):

Während der Veranstaltung:

Nach der Veranstaltung:

SEM31, SEM34, SEM41, SEM44, SEM51

Kamera: Logitech StreamCam mit Stativ

Mikrofon: 2 x Superlux E303 (Halbniere Charakteristik)

Vor Beginn der Veranstaltung (nehmen Sie sich dafür bitte genug Zeit):

Während der Veranstaltung:

Nach der Veranstaltung:

SEM33, SEM42, SEM43, SEM52, SEM62

Kamera: Logitech C925e mit Stativ

Mikrofon: Samson UB1 (omnidirektionale Charakteristik)

Vor Beginn der Veranstaltung (nehmen Sie sich dafür bitte genug Zeit):

Während der Veranstaltung:

Nach der Veranstaltung:

SEM61

Dieses Semester als Raum mit reinen Präsenz-Lehrveranstaltungen ausgelegt - bei Bedarf Ausstattung analog zu SEM51 auf Anfrage an edv.rewi@univie.ac.at vorhanden.

Dachgeschoß

Kamera: Deckenmontierte PTZ-Kamera

Mikrofon: Saalmikrofonie (fixe Mikrofone an Pult und Panel, diverse Umhänge- und Handmikrofone beim Dekanat)

Vor Beginn der Veranstaltung (nehmen Sie sich dafür bitte genug Zeit):

Während der Veranstaltung:

Nach der Veranstaltung:

Schenkenstraße 8-10 REWI-Hörsaal

Kamera: Logitech StreamCam mit Stativ

Mikrofon: 2 x Superlux E303 (Halbniere Charakteristik)

Vor Beginn der Veranstaltung (nehmen Sie sich dafür bitte genug Zeit):

Während der Veranstaltung:

Nach der Veranstaltung:

Schenkenstraße 4 Seminarraum

Kamera: Logitech StreamCam mit Stativ

Vor Beginn der Veranstaltung (nehmen Sie sich dafür bitte genug Zeit):

Während der Veranstaltung:

Nach der Veranstaltung: