Wenn Sie im Zuge der hybriden Lehre auf Videokonferenz-Tools im Hörsaal zurückgreifen, um mit Studierenden zuhause zu kommunizieren, empfehlen wir Ihnen in jedem Fall den Einsatz von Zoom (v.a. aufgrund der eingebauten Echounterdrückung und überlegener Bild/Ton-Qualität im Vergleich zu den diversen webbasierten Tools wie Collaborate oder BigBlueButton).
Spezifische Tipps zu Zoom in diesem Szenario haben wir hier zusammengefasst: Hinweise beim Einsatz von Zoom in den streamingfähigen Seminarräumen
Einzelne Hörsäle:
Kamera: Deckenmontierte PTZ-Kamera
Mikrofon: Saalmikrofonie (fixes Pultmikrofon, 4 Umhängemikrofone, 2 Handmikrofone beim Portier, ggfalls weitere fixe Mikrofone für Bestuhlung Panel)
Spezifische Benutzungshinweise (Aufstellen Equipment, Zoom Standardsettings, Raumaufnahme, Beenden)
tbd
Zoom Sitzung starten (standardmäßige Quellen Lautsprecher: Extron HDMI, Mikrofon: XX, Kamera: XX)
Kamera: Deckenmontierte PTZ-Kamera
Mikrofon: Saalmikrofonie (2 Umhängemikrofone, 2 Handmikrofone beim Portier)
tbd
Zoom Sitzung starten (standardmäßige Quellen Lautsprecher: Extron HDMI, Mikrofon: XX, Kamera: XX)
Kamera: Logitech C925e mit Stativ
Mikrofon: Samson UB1 (omnidirektionale Charakteristik)
Vor Beginn der Veranstaltung (nehmen Sie sich dafür bitte genug Zeit):
Medienpult aufsperren und Hauptschalter betätigen.
Nehmen Sie die Kamera und das Stativ aus dem Medienpult, schließen Sie diese per USB am vorgesehenen Anschluss am Medienpult an
Während der Veranstaltung:
Nach der Veranstaltung:
Beenden Sie das Zoom Meeting
Schalten Sie den Hauptschalter am Medienpult auf Aus und versperren dieses
Versperren Sie bitte auch Kamera/Stativ wieder im Medienpult oder übergeben Sie diese direkt an die nächsten Vortragegenden, weil das provisorisch dort angebrachte Equipment auf andere Weise nicht verlässlich gesichert werden kann
Kamera: Logitech StreamCam mit Stativ
Mikrofon: 2 x Superlux E303 (Halbniere Charakteristik)
Vor Beginn der Veranstaltung (nehmen Sie sich dafür bitte genug Zeit):
Medienpult aufsperren und Hauptschalter betätigen.
Positionieren Sie die Kamera auf dem Stativ an den Bodenmarkierungen oder frei nach Belieben.
Wenn Sie auch Wortmeldungen aus dem Publikum aufnehmen wollen, positionieren Sie das Mikrofon am Tisch, sodass es in Richtung des Raumes zeigt (d.h. das Kabel in Ihre Richtung führt)
Während der Veranstaltung:
Nach der Veranstaltung:
Beenden Sie das Zoom Meeting
Schalten Sie den Hauptschalter am Medienpult auf Aus und versperren dieses
Versperren Sie bitte am Ende auch verlässlich den Seminarraum oder übergeben Sie ihn an die nächsten Vortragenden, weil das provisorisch dort angebrachte Equipment auf andere Weise nicht verlässlich gesichert werden kann
Kamera: Logitech StreamCam mit Stativ
Mikrofon: Jabra Speak 810 Konferenzlautsprecher (omnidirektionale Charakteristik)
Vor Beginn der Veranstaltung (nehmen Sie sich dafür bitte genug Zeit):
Medienpult aufsperren und Hauptschalter betätigen.
Während der Veranstaltung:
Nach der Veranstaltung:
Beenden Sie das Zoom Meeting
Schalten Sie den Hauptschalter am Medienpult auf Aus und versperren dieses
Versperren Sie bitte am Ende auch verlässlich den Seminarraum oder übergeben Sie ihn an die nächsten Vortragenden, weil das provisorisch dort angebrachte Equipment auf andere Weise nicht verlässlich gesichert werden kann
Kamera: Logitech StreamCam mit Stativ
Mikrofon: 2 x Superlux E303 (Halbniere Charakteristik)
Vor Beginn der Veranstaltung (nehmen Sie sich dafür bitte genug Zeit):
Medienpult aufsperren und Hauptschalter betätigen.
Positionieren Sie die Kamera auf dem Stativ an den Bodenmarkierungen oder frei nach Belieben.
Wenn Sie auch Wortmeldungen aus dem Publikum aufnehmen wollen, positionieren Sie das Mikrofon am Tisch, sodass es in Richtung des Raumes zeigt (d.h. das Kabel in Ihre Richtung führt)
Während der Veranstaltung:
Nach der Veranstaltung:
Beenden Sie das Zoom Meeting
Schalten Sie den Hauptschalter am Medienpult auf Aus und versperren dieses
Versperren Sie bitte am Ende auch verlässlich den Seminarraum oder übergeben Sie ihn an die nächsten Vortragenden, weil das provisorisch dort angebrachte Equipment auf andere Weise nicht verlässlich gesichert werden kann
Kamera: Logitech C925e mit Stativ
Mikrofon: Samson UB1 (omnidirektionale Charakteristik)
Vor Beginn der Veranstaltung (nehmen Sie sich dafür bitte genug Zeit):
Medienpult aufsperren und Hauptschalter betätigen.
Nehmen Sie die Kamera und das Stativ aus dem Medienpult, schließen Sie diese per USB am vorgesehenen Anschluss am Medienpult an
Während der Veranstaltung:
Nach der Veranstaltung:
Beenden Sie das Zoom Meeting
Schalten Sie den Hauptschalter am Medienpult auf Aus und versperren dieses
Versperren Sie bitte auch Kamera/Stativ wieder im Medienpult oder übergeben Sie diese direkt an die nächsten Vortragenden, weil das provisorisch dort angebrachte Equipment auf andere Weise nicht verlässlich gesichert werden kann
Kamera: Deckenmontierte PTZ-Kamera
Mikrofon: Saalmikrofonie (fixe Mikrofone an Pult und Panel, diverse Umhänge- und Handmikrofone beim Dekanat)
Vor Beginn der Veranstaltung (nehmen Sie sich dafür bitte genug Zeit):
Medienpult aufsperren und Anlage über Touchpad einschalten.
Während der Veranstaltung:
Nach der Veranstaltung:
Beenden Sie das Zoom Meeting
Schalten Sie die Anlage über das Touchpanel im Medienpult aus und versperren Sie das Medienpult
Kamera: Logitech StreamCam mit Stativ
Mikrofon: 2 x Superlux E303 (Halbniere Charakteristik)
Vor Beginn der Veranstaltung (nehmen Sie sich dafür bitte genug Zeit):
Wenn Sie auch Wortmeldungen aus dem Publikum aufnehmen wollen, positionieren Sie ein Mikrofon am entfernteren Tisch, sodass es in Richtung des Raumes zeigt (d.h. das Kabel in Ihre Richtung führt)
Während der Veranstaltung:
Nach der Veranstaltung:
Beenden Sie das Zoom Meeting
Versperren Sie bitte am Ende auch verlässlich den Seminarraum oder übergeben Sie ihn an die nächsten Vortragenden, weil das provisorisch dort angebrachte Equipment auf andere Weise nicht verlässlich gesichert werden kann
Kamera: Logitech StreamCam mit Stativ
Vor Beginn der Veranstaltung (nehmen Sie sich dafür bitte genug Zeit):
Während der Veranstaltung:
Nach der Veranstaltung:
Beenden Sie das Zoom Meeting
Versperren Sie bitte am Ende auch verlässlich den Seminarraum oder übergeben Sie ihn an die nächsten Vortragenden, weil das provisorisch dort angebrachte Equipment auf andere Weise nicht verlässlich gesichert werden kann