| Bezeichnung | Bezeichnung der Methode |
|---|---|
| Zeitbedarf | Abhängig von Dauer des Podcasts und wieviel Zeit man in Post-Produktion investieren mag. |
| Formate | Blended Learning/ Flipped Classroom |
| Kurzvorstellung | Podcasts (iPod + Broadcasting) sind Audio- oder Videodateien, die als Serie produziert werden und im Internet veröffentlicht werden. Um automatisch über neue Episoden informiert zu werden, können Nutzer*innen Podcasts abonnieren. Für die universitäre Lehre sind sie interessant, weil sie
Kurze Skizze der Methode, orientiert z.B. an: Was passiert? |
| Vorgehen | Nummerierte Liste, wie die Methode ...
|
| Nötige und hilfreiche Materialien und Tools | Welche Materialien und Tools werden zur Durchführung benötigt? Welche können zur Durchführung verwendet werden? Ggf. auch Verweis auf dazugehörige Moodle-Aktivitäten. Gibt es Materialvorlagen, die im Wiki hochgeladen und zur Verfügung gestellt werden können? |
| Varianten | Ggf. weitere Varianten der Methode. Bulletpoint-Liste mit Beschreibung, z.B.
|
| Kommentare | Kann enthalten: Wichtige oder praktische Hinweise, Tipps für gutes Gelingen (z.B. Gruppengröße). Weitere Erklärung. Kombination mit anderen Methoden. |
| Beispiel(e) | Knapp beschriebene konkrete Umsetzungen. In welchem Kontext (z.B. Format, LV-Inhalt) eingesetzt? Wie konkret umgesetzt, was konkret dafür verwendet? |