Für alle Möglichkeiten gilt die Voraussetzung einer korrekten Anmeldung zum entsprechenden Prüfungstermin durch den Studierenden.

Mündliche Prüfungen

Mündliche Prüfung Template: https://moodle.univie.ac.at/course/view.php?id=144220 | Einschreibschlüssel: muendlpruefen20

TOOLS: Moodle - BigBlueButton, Collaborate oder MsTeams

Schriftliche Prüfungen

Schriftliche Prüfung Templates: https://moodle.univie.ac.at/course/view.php?id=144324 | Einschreibschlüssel: schriftlpruefen20

Über Moodle gibt es vier Möglichkeiten für digitales schriftliches Prüfen:


Take Home Exam bzw. digitale schriftliche Prüfungen mit Prüfungsbogen

TOOLS: Moodle - Aufgabe (mit/ohne Ähnlichkeitsprüfung Turnitin)


ZeitAufgaben
Vor der Prüfung
2 Wochen vor der Prüfung
Während der Prüfung
Nach der Prüfung


Digitale schriftliche Prüfungen direkt in Moodle

TOOLS: Moodle - Test 

ZeitAufgaben
Vor der Prüfung
  • Prüfungstermin anmelden mit Abklärung Konflikte bei SSC
2 Wochen vor der Prüfung
  • Öffnung Prüfungsmoodle
  • Prüfung erstellen: Import und Konfiguration des Templates 
  • Öffnung des Probetest 1 Woche davor
Während der Prüfung
  • Erreichbarkeit während der Prüfung für inhaltliche Rückfragen und Vermerk bei technischen Problemen
Nach der Prüfung
  • Korrektur
  • Notenübertrag in u:space
  • Prüfungseinsicht

Vor der Prüfung

ORGANISATORISCH - Kann der gewünschte Prüfungstermin stattfinden?

2 Wochen vor der Prüfung

Prüfungstermin von u:space/i3v nach Moodle übertragen


Template einfügen


Probetest

nach Anmeldeende u:space


TESTERSTELLUNG


cheatsheet_icon.svg Cheat Sheet: "Online Tests anlegen"

cheatsheet_icon.svg Cheat Sheet: "Online Test: Berichtsoptionen konfigurieren"

multimediatutorial_icon.svg Video-Tutorial: "Online Tests anlegen"


Fragen erstellen

Entweder könne Sie die Fragen in der Fragendatenbank oder direkt in der Aktivität Test anlegen - gespeichert werden Sie immer in der Fragensammlung des Kurses. Der Zugriff auf die Fragensammlung erfolgt über den Menüpunkt Fragensammlung in der linken Navigationsleiste des Kurses.

HINWEIS: der Titel der Frage ist nur für Sie ersichtlich, Studierende sehen den Titel nicht ein!


Fragetypen in MoodleKurzbeschreibungAnmerkungenAuswertungAnleitung
Multiple ChoiceErlaubt eine Auswahl einer oder mehrerer Antworten aus einer vordefinierten Liste.

Studierende können 0 bis alle Antworten ankreuzen

Studierende können 1 Antwort ankreuzen = EINE ANTWORT ERLAUBEN

NEGATIV-PUNKTE

automatischhttps://docs.moodle.org/38/de/Multiple-Choice
Wahr/FalschEine einfache Form der Multiple-Choice-Frage mit nur den zwei Auswahlmöglichkeiten "Wahr" und "Falsch".
automatischhttps://docs.moodle.org/38/de/Wahr/Falsch
Alles-oder-nichts Multiple ChoiceErlaubt eine Auswahl einer oder mehrerer Antworten aus einer vordefinierten Liste
und bewertet nach dem Alles-oder-nichts-Prinzip (100% oder 0%).

automatischhttps://docs.moodle.org/38/en/All_or_nothing_multiple_choice_question_type (nur englisch)
Zufällige KurzantwortzuordnungWie Zuordnungsfrage, jedoch zufällig aus Kurzantwortfragen der Kategorie erstellt

https://docs.moodle.org/38/de/Zuf%C3%A4llige_Kurzantwortzuordnung
Freitext-Frage

Erlaubt es Studierenden, ausführlich über ein bestimmtes Thema zu schreiben und muss manuell bewertet werden.

bietet die Möglichkeit Attachment hochladenoffenhttps://docs.moodle.org/38/de/Freitext
KurzantwortDie Antwort wird von Teilnehmer/innen eingetippt. Zur automatischen Bewertung wird der Eintrag mit Musterantworten verglichen. Wildcards (Platzhalter) sind möglich.
offenhttps://docs.moodle.org/38/de/Kurzantwort
ZuordnungDie Antwort auf jede der Unterfragen muss aus einer Liste von Möglichkeiten ausgewählt werden
automatischhttps://docs.moodle.org/38/de/Zuordnung
Lückentext (Cloze)Diese sehr flexiblen Fragen bestehen aus einem Text (im Moodle-Format), in den verschiedene Antworten eingebettet sind, darunter Multiple-Choice, kurze Antworten und numerische Antworten
automatisch

https://docs.moodle.org/38/de/L%C3%BCckentext_(Cloze)

LückentextauswahlStudierende wählen fehlende Worte oder fehlende Sätze aus einem Dropdown-Menü aus. Items können gruppiert und mehr als einmal verwendet werden.
automatischhttps://docs.moodle.org/38/de/L%C3%BCckentextauswahl
Einfach berechnet

Einfach berechnete Fragen sind eine einfachere Form von berechneten Fragen, welche numerische Fragen mit die austauschbaren Werten enthalten. Diese Werte werden bei jeder Durchführung des Tests zufällig aus einer Liste ausgewählt.



automatischhttps://docs.moodle.org/38/de/Einfach_berechnet
BerechnetBerechnete Fragen ähneln numerischen Fragen. Die Zahlen werden jedoch zufällig beim Start des Tests gewählt.
automatischhttps://docs.moodle.org/38/de/Berechnet
Berechnete Mutiple ChoiceBerechnete Multiple-Choice-Fragen können Variablen enthalten, in die bei der Testdurchführung zufällige Zahlen aus der Wertemenge eingesetzt werden.
automatischhttps://docs.moodle.org/38/de/Berechnete_Multiple-Choice
Drag-and-Drop auf BildStudierende treffen ihre Auswahl, indem sie Text, Bilder oder beides in vordefinierte Kästen auf einem Hintergrundbild ziehen. Elemente können gruppiert werden.
automatischhttps://docs.moodle.org/38/de/Drag-and-Drop_auf_Bild
Drag-and-Drop auf TextStudierende wählen fehlende Wörter oder Phrasen aus und fügen sie dem Text hinzu, indem sie Kasten an die richtige Stellen ziehen. Elemente können gruppiert und mehr als einmal verwendet werden.
automatischhttps://docs.moodle.org/38/de/Drag-and-Drop_auf_Text
NumerischAus der Sicht der Studierenden sieht eine numerische Frage wie eine kurze Antwortfrage aus. Der Unterschied besteht darin, dass numerische Antworten einen akzeptierten Fehler aufweisen dürfen. Dadurch kann ein kontinuierlicher Antwortbereich eingestellt werden.
automatischhttps://docs.moodle.org/38/de/Numerisch

Hilfestellungen zu Fragetypen in Moodle finden Sie unter: https://docs.moodle.org/38/de/Fragetypen



Verwendung von bestehender Fragensammlung


Testerstellung - BESCHREIBUNG direkt im Test

Ablauf der schriftlichen Prüfung

Notenschlüssel

Sehr Gut87 - 100 Punkte
Gut75 - 86,99 Punkte
Befriedigend63 - 74,99 Punkte
Genügend50 - 62,99 Punkte
Nicht Genügend  49,99 - 0 Punkte


Studienrechtliche Hinweise für Studierende

      1. Sie erklären eidesstattlich mit der Teilnahme an dieser Prüfung, dass Sie diese Prüfung selbständig, ohne Hilfe Dritter und ohne unerlaubte Hilfsmittel ablegen.
      2. Ihre Antworten können zur Kontrolle, ob sie die Prüfung selbständig geschrieben haben, einer Plagiatsprüfung unterzogen werden.
      3. Innerhalb der Beurteilungsfrist von vier Wochen kann die*der Prüfer*in auch mündliche Nachfragen zum Stoffgebiet der Prüfung vornehmen. Dies kann auch stichprobenartig ohne Verdachtslage erfolgen.
      4. Werden unerlaubte Hilfsmittel verwendet und die Prüfung insbesondere nicht selbständig geschrieben, wird die Prüfung nicht beurteilt und mit einem X im Sammelzeugnis dokumentiert.

Achtung: Wird die Prüfung ohne Angabe eines wichtigen Grundes abgebrochen oder innerhalb des vorgegebenen Zeitraumes nicht auf Moodle hochgeladen, wird die Prüfung mit „nicht genügend“ beurteilt. Bei technischen Problemen wenden Sie sich sofort an die Lehrveranstaltungsleitung oder die Prüfungsaufsicht.

Prüfungsaufsicht

Während des Tests erreichen Sie die Prüfungsaufsicht unter der Telefonnummer xxxx/xxxxxxxx oder über das Studierendenforum.


Testerstellung - EINSTELLUNGEN


Wie können Lehrende den Test vorab testen?

Wie kann ich verhindern, dass Kursteilnehmer/innen bei einem Testversuch zwischen den Testfragen hin- und herspringen?


Während der Prüfung

Wie kann ich ausgewählten Teilnehmer/innen ermöglichen, den Test zu wiederholen weil bspw. technische Probleme aufgetreten sind (keine Antworten gespeichert), wenn die Zahl der Versuche auf 1 gesetzt ist?

Wie kann ich einzelnen Teilnehmer/innen bspw. aufgrund gemeldeter technischer Probleme mehr Zeit für den Test geben?

Warum kann man die Uhr nicht stoppen, wenn die Kursteilnehmer/innen während des Testversuchs den Test verlassen?


https://moodle.org/plugins/view.php?plugin=quizaccess_honestycheck (Frage)

https://docs.moodle.org/38/en/Safe_exam_browser (Frage)

Nach der Prüfung



RECHTLICHE HINWEISE

Hinweise für Studierende


Bitte geben Sie folgende Info an Ihre Studierenden weiter: