Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 10 Nächste Version anzeigen »

Wenn wir von „Lehrveranstaltungsanboten“ oder, kürzer, „Anboten“ sprechen, meinen wir damit sowohl die Ankündigungen ‚interner‘ Universitätslehrer_innen, was diese lehren werden, als auch Anbote, ‚externer‘ Universitätslehrer_innen, was diese lehren möchten.

Die Ankündigungen ‚interner‘ Universitätslehrer_innen, was diese Lehren möchten, als „Anbote“ zu bezeichnen mag verwirren. Jedoch unterscheiden sich diese, aus technischer Perspektive, von den ‚tatsächlichen‘ Anboten der ‚externen‘ Universitslehrer_innen nur dadurch, dass letztere auch ein didaktisches Konzept abgeben müssen. Unterschiedliche Begriffe wären also noch verwirrender.

„Modelle“ von Lehrveranstaltungsanboten?

Während wir bei Studienplänen, Modulen, Modulgruppen, … und Lehrveranstaltungstypen streng zwischen diesen und den ‚Modellen‘ unterscheiden, die diese auf lehre.phl.univie.ac.at, abbilden, tun wir das bei Lehrveranstaltungsanboten nicht. Das deshalb, weil die Anbote auf lehre.phl.univie.ac.at, de facto, die ‚realen‘ Anbote (bzw. Ankündigungen) sind. Hier string zwischen der eigentlichen Sache und ihrem Modell auf lehre.phl.univie.ac.at zu unterscheiden, wäre unnötig spitzfindig.

 

  • Keine Stichwörter