Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 19 Nächste Version anzeigen »

Die Nenzen (Jurak-Samojeden)



Abb. 1: Flagge des autonomen Bezirkes der Jamal-Nenzen

Inhaltsverzeichnis


  • #Geographische Verbreitung
    Die Nenzen sind in zwei Gruppen geteilt. Sie unterscheiden sich in Sprache und Lebensweise. Die Rentierzüchter der Tundra werden Tundra-Nenzen genannt, während die Juraks der Taigaregion im Norden des Mittleren Ob als Waldnenzen bekannt sind (1975 waren es ca. 1000, 2002 nur mehr 200-300 Menschen)
  • #Sprache
    Dialekte:
    Tundranenzisch
    -West: Kanin, Koguljew, Malaja-Zemlja
    -Mittel: Bolschaja-Zemlja
    -Ost: Ural, Jamal, Nadym, Pur, Tas, Jenissej
    Diese Dialekte sind relativ nahe zueinander.
    Waldnenzisch
    Die Waldnenzen haben mehr Schwierigkeiten die Tundranenzen zu verstehen und kommen aber auch kaum mit ihnen in Kontakt.

Das Leben und die Sprache der Nenzen haben ihre Nachbarn beeinflusst. Es gibt viele nenzische Lehnwörter im Obugrischen, die auch ins Russische übersetzt worden sind, und umgekehrt. Die Waldnenzen sind stark vom Ostjakischen beeinflusst, dass auch viele von ihnen sprechen.Einige der östlichen Gruppe haben sich das Selkupische angeeignet.

Das Nenzische ist dis größte und expansivste(auch auf Kosten anderer samojedischen Sprachen)samojedische Sprache.

Sprecherstatistik
1989: insgesamt 34.665; 77,1% sprechen Nenzisch als Muttersprache, 79,8% sprechen auch Russisch
2002: insgesamt 41.302; 75% sprechen Nenzisch ;88% sprechen Russisch
Waldnenzisch nur 200-300 Menschen
Wichtigste Kontaktsprachen: Komi, Chantisch, Enzisch, Nganasanisch;heute vor allem Russisch

Geschichte

Nenez heißt Mensch oder nenej Nenez heißt richtiger Mensch----
Hasawa heißt Mann,Mensch oder nenej Hasawa heißt richtiger Mann,Mensch

Geographische Verbreitung

Die Nenzen oder Jurak-Samujeden leben verstreut an der Küste Nordosteuropas und Westsibiriens, von der Mündung der nördlichen Dvina bis zu der Mündung des Jenisej. Das umfasst die Tundraregion entlang des Weißen Sees, die Kanin-Halbinsel, die Kleine Tundra zwischen der Mündung von Mezen und Pechora, die Große Tundra zwischen Pechora und dem Oralgebirge und der Jamal-Halbinsel. http://samojeden-kennel.ch/images/samojedenfamilie-mit-hund.jpg http://samojeden-kennel.ch/images/nenzen-vatersohn1969.jpg

Kultur


Religion
Folklore
Kunst
Literatur

Sprache


Quellen


http://news.bbc.co.uk/2/hi/in_pictures/7631678.stm

  • Keine Stichwörter