Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 9 Aktuelle »

Biographische Daten

Geboren:

17. Juli 1810, Bielitz (Österreich-Schlesien)

Gestorben: 04. Januar 1884, Ödenburg/Sopron (Ungarn)
Beruf:Pfarrer, Schriftsteller, Übersetzer
Sprachen:Deutsch, Ungarisch
Anmerkungen:

Petőfi-Übersetzungen 

in: Aigner, Ludwig (Hrsg.): Buch des Lebens. Gedichte von A. Petöfi 

weitere Übersetzungen und eigene Werke

Geschichte der Ungrischen Literatur im Mittelalter von Dr. Franz Toldy. Aus dem Ungrischen übersetzt von Moritz Kolbenheyer. (Pest: Heckenast 1865)

Toldi's Abend. Poetische Erzählung in sechs Gesängen. Aus dem Ungarischen des Johann Arany im Versmaß des Originals übersetzt von Moritz Kolbenheyer. (Pesth: Heckenast 1856)

Über Kolbenheyer

Boronkai, Szabolcs. "Wandlungen und Abwandlungen der ungarndeutschen Identität. Anhand von Leben und Werk des Moritz Kolbenheyer 1810-1884." Jahrbuch der ungarischen Germanistik (1998): 147-161.

Boronkai, Szabolcs. Moritz Kolbenheyer. Ein (Nach-)Dichter an der Sprachgrenze, in: Schriftsteller zwischen (zwei) Sprachen und Kulturen. Internationales Symposium Veszprém und Budapest 6.-8. November 1995, hrsg. von Antal Mádl und Peter Motzan. München 1999, S. 75-84.


  • Keine Stichwörter