Beschreibung
Dieses Basismodell beschreibt einen Mix aus synchroner (zeitgleicher) Vor-Ort-Lehre und asynchroner (zeitversetzt) digitaler Lehre. Die für Übungen (UE) charakteristische Vertiefung von wissenschaftlichen Inhalten durch praktische Anwendung und Übung baut auf sequentielle Wissensvermittlung, welche die Studierenden, sowohl vor Ort (synchron, also zeitgleich) als auch digital (asynchron, zeitversetzt), mit jeder Einheit tiefer in die Materie vordringen lässt. Das bedeutet, dass in jeder Einheit (sowohl synchron als auch asynchron) dasselbe Wissen vermittelt und geübt wird und dementsprechend von der Lehrperson auf- und vorbereitet werden muss.
Ablauf einer Einheit
- Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte:
- Vor Ort (synchron, zeitgleich): durch Live-Vortrag bzw. Präsentation durch die Lehrperson und/oder Studierende
- Digital (asynchron, zeitversetzt): durch Selbststudium von Lektüre, Videos und/oder anderer Medien
- Anwenden und Üben von Inhalten:
- Vor Ort (synchron, zeitgleich): Übungen bzw. Aufgaben vor Ort, welche individuell oder in Gruppen gelöst werden können
- Digital (asynchron, zeitversetzt): Übungen bzw. Aufgaben auf Moodle, welche individuell oder in Gruppen (etwa im Moodle-Forum oder einem BigBlueButton-Raum) gelöst werden können.
- Feedback & Diskussion:
- Vor Ort (synchron, zeitgleich): Die Studierenden können Fragen stellen, unterschiedliche Lösungen diskutieren und Feedback einholen.
- Digital (asynchron, zeitversetzt): Die Studierenden können sowohl im Moodle-Forum, als auch in einem BigBlueButton-Raum Fragen stellen, unterschiedliche Lösungen diskutieren und Feedback einholen. Automatisches Feedback kann mittels Tests auf Moodle verfügbar gemacht werden. Weiters können Musterlösungen auf Moodle bereitgestellt werden.
Studierenden-Aktivierung
- Diskussionsfragen, Meinungsfragen, Umfragen auf Moodle und vor Ort
- Leitfragen können Studierende ebenfalls unterstützen, sich mit den Lerninhalten im Selbststudium intensiver zu beschäftigen (inhaltliche Fokussierung) und kontinuierlich mitzulernen.