Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 3 Nächste Version anzeigen »



Discover the World of AI Optimization: Our New Blog Series is Here! 🚀



To fine-tune large language models (LLMs) in Azure AI Foundry, you need to prepare your data in a specific format, called the "conversation format".


JSON Lines (JSONL) is a format where each line is a valid JSON object. This format is efficient for processing large datasets since each line is a separate JSON object, making it easy to read and write incrementally.

The conversation format is designed to represent dialogues or interactions. Each JSON object should contain the following fields:

  • messages: An array of message objects.
  • role: The role of the speaker (e.g., "user" or "assistant").
  • content: The text content of the message.

An example of a JSONL formatted dataset:

JSONL example
{"messages": [{"role": "user", "content": "Hello, how are you?"}, {"role": "assistant", "content": "I'm good, thank you! How can I assist you today?"}]}
{"messages": [{"role": "user", "content": "What's the weather like today?"}, {"role": "assistant", "content": "The weather is sunny with a high of 75°C."}]}


An example of a JSONL formatted dataset, scarped from several "Studieren" websites of the University of Vienna:

JSONL data from "Studieren"
{"messages": [{"role": "user", "content": "Informationen für ..."}, {"role": "user", "content": "Meistgesuchte Services ..."}, {"role": "user", "content": "Studieren an der Universität Wien"}, {"role": "user", "content": "Studienangebot"}, {"role": "user", "content": "Zulassung"}, {"role": "user", "content": "Aufnahme-/ Eignungsverfahren"}, {"role": "user", "content": "Studienbeitrag"}, {"role": "user", "content": "Studienorganisation"}, {"role": "user", "content": "Absolvent*innen"}, {"role": "user", "content": "Barrierefrei studieren"}, {"role": "user", "content": "Wiederaufnahme"}, {"role": "user", "content": "Web-Services"}, {"role": "user", "content": " Aktuelles aus Studium und Lehre"}, {"role": "user", "content": "Beginn der Antragsfrist für Bachelor-, Diplom und Masterstudien"}, {"role": "user", "content": "First Generation - Workshops im November und Dezember!"}, {"role": "user", "content": "Let's Talk"}, {"role": "user", "content": "Ausschreibung PRO SCIENTIA Stipendien 2025/26"}, {"role": "user", "content": "CAREseiten zeigen - Programm 2024"}, {"role": "user", "content": "Digitale Studienwahl: virtuelle Reise durchs Bachelorstudium "}, {"role": "user", "content": " Unsere nächsten Veranstaltungen"}, {"role": "user", "content": "Online-Infovortrag Studienberechtigungsprüfung"}, {"role": "user", "content": "Online-Infovortrag – Zulassung zu Bachelorstudien (Nicht-EU/EWR)"}, {"role": "user", "content": "Online-Infovortrag – Zulassung zu Masterstudien"}, {"role": "user", "content": "Externe Serviceangebote & Kooperationen"}, {"role": "user", "content": " Sie haben noch Fragen?"}, {"role": "user", "content": " Die Universität Wien auf einen Blick"}, {"role": "user", "content": " Kontakt"}, {"role": "user", "content": " Web-Services"}, {"role": "user", "content": " TIPP zu externen Services"}, {"role": "user", "content": "Informationen für ..."}, {"role": "user", "content": "Meistgesuchte Services ..."}, {"role": "assistant", "content": "Aufgrund der vielen Anträge auf Zulassung zum Studium dauert die Bearbeitung momentan länger. Anfragen zum Stand der Bearbeitung werden nicht bearbeitet. Wir bitten um Ihr Verständnis und danken für Ihre Kooperation."}, {"role": "assistant", "content": "Aufgrund der vielen Anträge auf Zulassung zum Studium dauert die Bearbeitung momentan länger. Anfragen zum Stand der Bearbeitung werden nicht bearbeitet. Wir bitten um Ihr Verständnis und danken für Ihre Kooperation."}, {"role": "assistant", "content": ""}, {"role": "assistant", "content": ""}, {"role": "assistant", "content": ""}, {"role": "assistant", "content": ""}, {"role": "assistant", "content": ""}, {"role": "assistant", "content": ""}, {"role": "assistant", "content": ""}, {"role": "assistant", "content": ""}, {"role": "assistant", "content": ""}, {"role": "assistant", "content": "Die Antragsfrist für Studien ohne Aufnahme-/Eignungsverfahren hat am 11. November begonnen!"}, {"role": "assistant", "content": "Du überlegst als 1. in deiner Familie zu studieren? In den First-Generation-Workshops findest du Unterstützung!"}, {"role": "assistant", "content": "Noch Fragen zur Zulassung? Dann können Sie bei der Vor-Ort-Information Let’s Talk persönlich Ihre Fragen stellen. "}, {"role": "assistant", "content": "Die Studienstiftung PRO SCIENTIA bietet hochbegabten Studierenden aller Fachrichtungen Raum für interdisziplinäre Diskussion und Vernetzung."}, {"role": "assistant", "content": "Die Vorträge richten sich an Mitarbeitende und Studierende aller Netzwerk- Universitäten in Österreich. Die Reihe greift Care-Themen auf und fragt..."}, {"role": "assistant", "content": "Digitale Unterstützung für Studienwahl und Aufnahmetests."}, {"role": "assistant", "content": "Sie haben keine Reifeprüfung, wollen aber ein Bachelor- oder Diplomstudium beginnen? "}, {"role": "assistant", "content": "Sie haben Interesse an einem Bachelor-/Diplomstudium an der Universität Wien? Besuchen Sie unseren Online-Infovortrag am 20. November 2024!"}, {"role": "assistant", "content": "Sie haben Interesse an einem Masterstudium ohne Aufnahmeverfahren? Besuchen Sie unseren Online-Infovortrag am 27. November 2024!"}, {"role": "assistant", "content": ""}, {"role": "assistant", "content": "Bezahlte Anzeige."}, {"role": "assistant", "content": "Über das Kontaktformular erreichen Sie am schnellsten die zuständigen Ansprechpartner*innen."}, {"role": "assistant", "content": ""}, {"role": "assistant", "content": "Bezahlte Anzeige."}, {"role": "assistant", "content": ""}, {"role": "assistant", "content": "Sitemap | Impressum | Barrierefreiheit | Datenschutz­erklärung | Druckversion"}, {"role": "assistant", "content": "Sitemap | Impressum | Barrierefreiheit | Datenschutz­erklärung | Druckversion"}]}
{"messages": [{"role": "user", "content": "Informationen für ..."}, {"role": "user", "content": "Meistgesuchte Services ..."}, {"role": "user", "content": "Studienangebot der Universität Wien"}, {"role": "user", "content": "Kennen Sie schon das Studium ...?"}, {"role": "user", "content": "Afrikawissenschaften (BA)"}, {"role": "user", "content": "Europäische Ethnologie (MA)"}, {"role": "user", "content": "Tipps zur Studienwahl"}, {"role": "user", "content": "Studienangebot"}, {"role": "user", "content": "Bachelor- und Diplomstudien"}, {"role": "user", "content": "Masterstudien"}, {"role": "user", "content": "Doktorats-/PhD-Studien"}, {"role": "user", "content": "Lehramtsstudien"}, {"role": "user", "content": "Erweiterungscurricula"}, {"role": "user", "content": "Postgraduale Weiterbildung"}, {"role": "user", "content": "Student Mobility - Austausch- & Mobilitätsprogramme"}, {"role": "user", "content": "Weitere Angebote für Studierende"}, {"role": "user", "content": "Universitätssportinstitut"}, {"role": "user", "content": "Sprachenzentrum"}, {"role": "user", "content": " Sie haben noch Fragen?"}, {"role": "user", "content": "Studienangebot"}, {"role": "user", "content": " Kontakt"}, {"role": "user", "content": "Informationen für ..."}, {"role": "user", "content": "Meistgesuchte Services ..."}, {"role": "assistant", "content": "Die Universität Wien verfügt als eine der traditionsreichsten und größten Universitäten Europas über ein vielfältiges Studienangebot. Dieses reicht von Bildung, Philosophie und Religion, Geschichte, Gesellschaft und Politik über Kunst, Kultur und Medien, Mathematik, Informatik und Technik, Naturwissenschaften, Psychologie, Gesundheit und Sport bis Sprachen, Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften."}, {"role": "assistant", "content": "Diese Vielfalt bietet Studieninteressierten die Chance, jenen Studienweg zu wählen, der den eigenen Vorstellungen und Neigungen am besten entspricht. "}, {"role": "assistant", "content": ""}, {"role": "assistant", "content": "© Universität Wien / Barbara Mair"}, {"role": "assistant", "content": ""}, {"role": "assistant", "content": "© Anaïs Angelo"}, {"role": "assistant", "content": ""}, {"role": "assistant", "content": ""}, {"role": "assistant", "content": ""}, {"role": "assistant", "content": ""}, {"role": "assistant", "content": ""}, {"role": "assistant", "content": ""}, {"role": "assistant", "content": ""}, {"role": "assistant", "content": "Weitere Informationen erhalten Sie beim jeweiligen StudienServiceCenter (SSC) bzw. bei der jeweiligen StudienServiceStelle (SSS)."}, {"role": "assistant", "content": "Sitemap | Impressum | Barrierefreiheit | Datenschutz­erklärung | Druckversion"}, {"role": "assistant", "content": "Sitemap | Impressum | Barrierefreiheit | Datenschutz­erklärung | Druckversion"}]}
{"messages": [{"role": "user", "content": "Informationen für ..."}, {"role": "user", "content": "Meistgesuchte Services ..."}, {"role": "user", "content": "Auf der Suche nach einem Studium?"}, {"role": "user", "content": "Studienangebot"}, {"role": "user", "content": "Studienwahl - Schule trifft Uni"}, {"role": "user", "content": "Studieren - Ja oder Nein?"}, {"role": "user", "content": "Mach jetzt den uni:check!"}, {"role": "user", "content": "Rund um den Studienbeginn"}, {"role": "user", "content": "Lernen Sie die Universität Wien kennen!"}, {"role": "user", "content": "Lernen Sie die Universität Wien kennen!"}, {"role": "user", "content": "News & Events"}, {"role": "user", "content": "Beginn der Antragsfrist für Bachelor-, Diplom und Masterstudien"}, {"role": "user", "content": "First Generation - Workshops im November und Dezember!"}, {"role": "user", "content": "Let's Talk"}, {"role": "user", "content": "Ausschreibung PRO SCIENTIA Stipendien 2025/26"}, {"role": "user", "content": "Digitale Studienwahl: virtuelle Reise durchs Bachelorstudium "}, {"role": "user", "content": " Unsere nächsten Veranstaltungen"}, {"role": "user", "content": "Online-Infovortrag Studienberechtigungsprüfung"}, {"role": "user", "content": "Online-Infovortrag – Zulassung zu Bachelorstudien (Nicht-EU/EWR)"}, {"role": "user", "content": "Online-Infovortrag – Zulassung zu Masterstudien"}, {"role": "user", "content": " Sie haben noch Fragen?"}, {"role": "user", "content": "Studienangebot"}, {"role": "user", "content": " Kontakt"}, {"role": "user", "content": "Angebote für Schulklassen"}, {"role": "user", "content": "Informationen für ..."}, {"role": "user", "content": "Meistgesuchte Services ..."}, {"role": "assistant", "content": "Sie interessieren sich für die Universität Wien und sind noch auf der Suche nach einem Studium? Die folgenden Seiten unterstützen dabei, das vielfältige Studienangebot kennenzulernen und geben Tipps, wie die Studienwahl leichter gelingt."}, {"role": "assistant", "content": ""}, {"role": "assistant", "content": "© Universität Wien/ Barbara Mair"}, {"role": "assistant", "content": ""}, {"role": "assistant", "content": ""}, {"role": "assistant", "content": "© Universität Wien/ Christoph Wannerer"}, {"role": "assistant", "content": "Die Universität Wien organisiert Messen und ist auf Messen vertreten. Sie wollen die Uni kennen lernen und informieren sich gern durch persönliche Gespräche?"}, {"role": "assistant", "content": "Besuchen Sie uns auf einer Messe!"}, {"role": "assistant", "content": "Die Antragsfrist für Studien ohne Aufnahme-/Eignungsverfahren hat am 11. November begonnen!"}, {"role": "assistant", "content": "Du überlegst als 1. in deiner Familie zu studieren? In den First-Generation-Workshops findest du Unterstützung!"}, {"role": "assistant", "content": "Noch Fragen zur Zulassung? Dann können Sie bei der Vor-Ort-Information Let’s Talk persönlich Ihre Fragen stellen. "}, {"role": "assistant", "content": "Die Studienstiftung PRO SCIENTIA bietet hochbegabten Studierenden aller Fachrichtungen Raum für interdisziplinäre Diskussion und Vernetzung."}, {"role": "assistant", "content": "Digitale Unterstützung für Studienwahl und Aufnahmetests."}, {"role": "assistant", "content": "Sie haben keine Reifeprüfung, wollen aber ein Bachelor- oder Diplomstudium beginnen? "}, {"role": "assistant", "content": "Sie haben Interesse an einem Bachelor-/Diplomstudium an der Universität Wien? Besuchen Sie unseren Online-Infovortrag am 20. November 2024!"}, {"role": "assistant", "content": "Sie haben Interesse an einem Masterstudium ohne Aufnahmeverfahren? Besuchen Sie unseren Online-Infovortrag am 27. November 2024!"}, {"role": "assistant", "content": "Über das Kontaktformular zum Thema \"Schule trifft Uni und Schulvorträge\" erreichen Sie am schnellsten die zuständigen Ansprechpartner*innen."}, {"role": "assistant", "content": "Sitemap | Impressum | Barrierefreiheit | Datenschutz­erklärung | Druckversion"}, {"role": "assistant", "content": "Sitemap | Impressum | Barrierefreiheit | Datenschutz­erklärung | Druckversion"}]}
{"messages": [{"role": "user", "content": "Informationen für ..."}, {"role": "user", "content": "Meistgesuchte Services ..."}, {"role": "user", "content": "Warum hier studieren?"}, {"role": "user", "content": "Studierende"}, {"role": "user", "content": "rund 90.000"}, {"role": "user", "content": "Ordentliche Studien"}, {"role": "user", "content": "178"}, {"role": "user", "content": "Erfahrung"}, {"role": "user", "content": "über 650 Jahre"}, {"role": "user", "content": "Wir haben das größte Studienangebot"}, {"role": "user", "content": "Wir sind vielfältig & international"}, {"role": "user", "content": "Bei uns gehen Forschung & Lehre Hand in Hand"}, {"role": "user", "content": "Wir sind im Herzen Wiens"}, {"role": "user", "content": "Uni-Einblicke"}, {"role": "user", "content": " Sie haben noch Fragen?"}, {"role": "user", "content": "Studienangebot"}, {"role": "user", "content": " Kontakt"}, {"role": "user", "content": "Informationen für ..."}, {"role": "user", "content": "Meistgesuchte Services ..."}, {"role": "assistant", "content": "Die Universität Wien ist mit ihren rund 90.000 Studierenden und einem Angebot von 178 ordentlichen Studien sowie über 60 Universitätslehrgängen die vielfältigste und größte Bildungseinrichtung in Österreich."}, {"role": "assistant", "content": "davon rund ein Drittel nicht-österreichische Student*innen aus insgesamt 140 verschiedenen Ländern"}, {"role": "assistant", "content": "Zahlen, Daten & Publikationen"}, {"role": "assistant", "content": "davon über 110 Masterstudien"}, {"role": "assistant", "content": "Studien von A-Z"}, {"role": "assistant", "content": "die älteste Universität im deutschen Sprachraum & eine der ältesten Universitäten Europas"}, {"role": "assistant", "content": "Geschichte der Universität Wien"}, {"role": "assistant", "content": ""}, {"role": "assistant", "content": "© Universität Wien / Barbara Mair"}, {"role": "assistant", "content": "Von A wie Afrikawissenschaften bis Z wie Zoologie: Unsere Studierenden wählen aus dem größten Studienangebot in Österreich. Die Universität Wien bietet 178 ordentliche Studien an, darunter über 110 Masterstudien."}, {"role": "assistant", "content": "Wer an der Universität Wien studiert, ist Teil einer großen, vielfältigen und diversen Community von Studierenden aus 140 verschiedenen Ländern. Durch unsere Beteiligung an Netzwerken wie Erasmus+ und Partnerschaften mit den besten Universitäten der Welt eröffnen sich zahlreiche spannende Austauschmöglichkeiten. Diversität wird an der Universität Wien gepflegt, indem das Prinzip der Chancengleichheit in allen Bereichen der Universität Anwendung findet."}, {"role": "assistant", "content": ""}, {"role": "assistant", "content": "© Universität Wien / Barbara Mair"}, {"role": "assistant", "content": ""}, {"role": "assistant", "content": "© Universität Wien / derknopfdruecker.com"}, {"role": "assistant", "content": "Mit 7.400 Wissenschafter*innen ist die Universität Wien die größte Forschungs- und Bildungseinrichtung Österreichs. Nach dem Prinzip der forschungsgeleiteten Lehre bringen unsere Lehrenden ihre neuesten Ergebnisse direkt in die Lehrveranstaltung und binden die Studierenden früh in Forschungsprozesse ein. Die Universität Wien setzt dabei zukunftsorientierte Akzente in interdisziplinären, innovativen Forschungsfeldern."}, {"role": "assistant", "content": "Mit über 70 Standorten prägt die Universität Wien das Wiener Stadtbild. Die österreichische Hauptstadt belegt in internationalen Ranglisten der Städte mit der besten Lebensqualität immer wieder Platz 1 und gehört auch zu den beliebtesten Studierendenstädten der Welt."}, {"role": "assistant", "content": ""}, {"role": "assistant", "content": "© Universität Wien / Barbara Mair"}, {"role": "assistant", "content": "Das Hauptgebäude der Universität Wien beherbergt einige Institute, wie das Institut für Geschichte, sowie zentrale Serviceeinrichtungen, wie die Universitätsbibliothek.\r"}, {"role": "assistant", "content": "© Universität Wien / Alex Schuppich"}, {"role": "assistant", "content": "Den Arkadenhof findet man im Inneren des Hauptgebäudes: Hier kann man bei schönem Wetter lernen oder auch einfach nur die Sonne genießen.\r"}, {"role": "assistant", "content": "© Universität Wien / Barbara Mair"}, {"role": "assistant", "content": "Der größte Hösaal im Hauptgebäude der Universität Wien ist das Audimax, welches im Saal und am Balkon über 750 Sitzplätze bietet.\r"}, {"role": "assistant", "content": "© Universität Wien / Franz Pfluegl"}, {"role": "assistant", "content": "Gut lernen und arbeiten kann man auch in anderen Standorten der Universitätsbibliothek - den Fachbereichsbibliotheken (FB) - wie hier z.B. in der FB für Bildungswissenschaft, Sprachwissenschaft und Vergleichende Literaturwissenschaft in der Sensengasse 3a.\r"}, {"role": "assistant", "content": "© Universität Wien / Barbara Mair"}, {"role": "assistant", "content": "Ein Standort der Universität Wien ganz in der Nähe des Hauptgebäudes ist das NIG - das Neue Institutsgebäude. Hier findet man z.B. das Institut für Kultur- und Sozialanthropologie oder für Philosophie.\r"}, {"role": "assistant", "content": "© Universität Wien / Peter Wienerroither"}, {"role": "assistant", "content": "Ein weiterer Standort der Universität Wien ist der Campus. Hier findet man z.B. das Institut für Kunstgeschichte oder für Romanistik. Mit seinen vielen begrünten Innenhöfen bietet der Campus Raum für Ruhe und Erholung mitten in der Stadt.\r"}, {"role": "assistant", "content": "© Universität Wien / Barbara Mair"}, {"role": "assistant", "content": "Im Campus, genauer in Hof 2, findet man das \"Hörsaalzentrum\" mit den Hörsälen C1 und C2.\r"}, {"role": "assistant", "content": "© Universität Wien / Barbara Mair"}, {"role": "assistant", "content": "Der HS C1 im Hörsaalzentrum (UniCampus) ist modern eingerichtet und fasst bis zu 450 Personen. Wenn er besonders voll ist, freut man sich wieder auf all die frische Luft draußen.\r"}, {"role": "assistant", "content": "© Universität Wien / derknopfdruecker.com"}, {"role": "assistant", "content": "Das Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und die Fakultät für Informatik befinden sich in der Währinger Straße 29. Dieses Gebäude ist erst seit 2012 in Betrieb und bietet großzügigen Lern- und Kommunikationsraum für Studierende.\r"}, {"role": "assistant", "content": "© Universität Wien / Gebhard Sengmueller"}, {"role": "assistant", "content": "Den Innenhof der Währinger Straße 29 können Studierende bei schönem Wetter als Lern- und Kommunikationsraum nutzen.\r"}, {"role": "assistant", "content": "© Universität Wien / Barbara Mair"}, {"role": "assistant", "content": "Für den Standort am Oskar-Morgenstern-Platz 1 hat die Universität Wien den Status als GreenBuilding Partner erhalten. Hier sind die Fakultäten für Mathematik und für Wirtschaftswissenschaften sowie die zugehörigen Bibliotheken untergebracht.\r"}, {"role": "assistant", "content": "© Universität Wien / Gebhard Sengmueller"}, {"role": "assistant", "content": "Ähnlich wie in der Währinger Straße 29 gibt es auch am Oskar-Morgenstern-Platz 1 ausreichend Lern- und Kommunikationszonen für Studierende.\r"}, {"role": "assistant", "content": "© Universität Wien / Barbara Mair"}, {"role": "assistant", "content": "Weiter weg, und zwar im 19. Bezirk, befindet sich der Standort in der Franz-Klein-Gasse 1. Dieser beherbergt z.B. die Institute für Ägyptologie oder Klassische Archäologie. Auf der Rückseite befindet sich das Zentrum für Translationswissenschaft.\r"}, {"role": "assistant", "content": "© Universität Wien / Franz Pfluegl"}, {"role": "assistant", "content": "Am Zentrum für Translationswissenschaft kann man z.B. das Bachelorstudium \"Transkulturelle Kommunikation\" studieren. Den Beruf der*des Simultandolmetscher*in kann man schon mal im Sprachlabor üben.\r"}, {"role": "assistant", "content": "© Universität Wien / Franz Pfluegl"}, {"role": "assistant", "content": "Im 15. Bezirk befindet sich das Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport. Das Universitätssportinstitut (USI) bietet für Studierende günstige Sportkurse; das Angebot ist vielfältig und reicht von A wie Aquagymnastik bis Z wie Zumba.\r"}, {"role": "assistant", "content": "© Universität Wien / Peter Kubelka"}, {"role": "assistant", "content": "In den meisten Standorten der Universität Wien gibt es Bereiche, wo sich Studierende erholen, sich mit Kolleg*innen austauschen oder lernen können.\r"}, {"role": "assistant", "content": "© Universität Wien / Barbara Mair"}, {"role": "assistant", "content": "Über das Kontaktformular zum Thema \"Schule trifft Uni und Schulvorträge\" erreichen Sie am schnellsten die zuständigen Ansprechpartner*innen."}, {"role": "assistant", "content": "Sitemap | Impressum | Barrierefreiheit | Datenschutz­erklärung | Druckversion"}, {"role": "assistant", "content": "Sitemap | Impressum | Barrierefreiheit | Datenschutz­erklärung | Druckversion"}]}
{"messages": [{"role": "user", "content": "Informationen für ..."}, {"role": "user", "content": "Meistgesuchte Services ..."}, {"role": "user", "content": "Statistische Daten"}, {"role": "user", "content": "Statistische Daten zur Universität Wien"}, {"role": "user", "content": "Bestätigungen"}, {"role": "user", "content": ""}, {"role": "user", "content": "Studienangebot"}, {"role": "user", "content": " Kontakt"}, {"role": "user", "content": "Informationen für ..."}, {"role": "user", "content": "Meistgesuchte Services ..."}, {"role": "assistant", "content": "Öffentliche Daten und Statistiken zum Hochschulbereich für Österreich insgesamt und je Universität finden Sie frei zugänglich auf den Seiten des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der Statistik Austria:"}, {"role": "assistant", "content": "Sie finden hier, nach Semestern aufgelistet, Details zu den Studierendenzahlen der Universität Wien."}, {"role": "assistant", "content": "Bitte beachten Sie, dass in der Summenzeile zu Beginn jedes Berichts auch mitbelegende Studierende inkludiert sind - diese sind mit ihren Studien jeweils auf den letzten Seiten ausgewiesen. Die Abschlüsse beziehen sich jeweils auf den Zeitraum 1. Dezember bis 30. April für das jeweilige Wintersemester und 1. März bis 30. November für das Sommersemester. Die Daten für das aktuelle Semester werden in der Regel wöchentlich aktualisiert."}, {"role": "assistant", "content": "Sind die Auswertungen und Statistiken für Ihre Anliegen nicht ausreichend, erstellt die Koordination Studienservices für Sie nach Möglichkeit gerne Auswertungen zu individuellen Fragestellungen. Bitte setzen Sie sich mit uns per E-Mail an statistik.slw(at)univie.ac.at in Verbindung, damit die Datenverfügbarkeit, die Datenqualität und die Machbarkeit geklärt werden können."}, {"role": "assistant", "content": "Informationen zu Bestätigungen für"}, {"role": "assistant", "content": "sowie zum Erhalt von Bestätigungen finden Sie hier."}, {"role": "assistant", "content": "Derzeit werden unsere Berichte überarbeitet."}, {"role": "assistant", "content": "In der Zwischenzeit besteht die Möglichkeit, statistische Daten über unidata.gv.at abzurufen."}, {"role": "assistant", "content": "Statistik Studierende detailliert 2019W"}, {"role": "assistant", "content": "STUDSTAT 72 2019W.pdf"}, {"role": "assistant", "content": "Dateigröße: 1.6 MB"}, {"role": "assistant", "content": "Statistik Studierende detailliert 2019S"}, {"role": "assistant", "content": "STUDSTAT 72 2019S.pdf"}, {"role": "assistant", "content": "Dateigröße: 1.6 MB"}, {"role": "assistant", "content": "Statistik Studierende detailliert 2018W"}, {"role": "assistant", "content": "studstat 72 2018W akt.pdf"}, {"role": "assistant", "content": "Dateigröße: 1.7 MB"}, {"role": "assistant", "content": "Statistik Studierende detailliert 2018S"}, {"role": "assistant", "content": "studstat 72 2018S akt.pdf"}, {"role": "assistant", "content": "Dateigröße: 1.6 MB"}, {"role": "assistant", "content": "Statistik Studierende detailliert 2017W"}, {"role": "assistant", "content": "studstat 72 2017W akt.pdf"}, {"role": "assistant", "content": "Dateigröße: 1.6 MB"}, {"role": "assistant", "content": "Statistik Studierende detailliert 2017S"}, {"role": "assistant", "content": "studstat 72 2017S akt.pdf"}, {"role": "assistant", "content": "Dateigröße: 1.7 MB"}, {"role": "assistant", "content": "Statistik Studierende detailliert 2016W"}, {"role": "assistant", "content": "studstat 72 2016W akt.pdf"}, {"role": "assistant", "content": "Dateigröße: 1.8 MB"}, {"role": "assistant", "content": "Statistik Studierende detailliert 2016S"}, {"role": "assistant", "content": "studstat 72 2016S akt.pdf"}, {"role": "assistant", "content": "Dateigröße: 1.7 MB"}, {"role": "assistant", "content": "Statistik Studierende detailliert 2015W"}, {"role": "assistant", "content": "studstat 72 2015W akt.pdf"}, {"role": "assistant", "content": "Dateigröße: 1.7 MB"}, {"role": "assistant", "content": "Statistik Studierende detailliert 2015S"}, {"role": "assistant", "content": "studstat 72 2015S akt.pdf"}, {"role": "assistant", "content": "Dateigröße: 1.6 MB"}, {"role": "assistant", "content": "Statistik Studierende detailliert 2014W"}, {"role": "assistant", "content": "studstat 72 2014W akt.pdf"}, {"role": "assistant", "content": "Dateigröße: 1.7 MB"}, {"role": "assistant", "content": "Statistik Studierende detailliert 2014S"}, {"role": "assistant", "content": "studstat 72 2014S akt.pdf"}, {"role": "assistant", "content": "Dateigröße: 1.5 MB"}, {"role": "assistant", "content": "Statistik Studierende detailliert 2013W"}, {"role": "assistant", "content": "studstat 72 2013W akt.pdf"}, {"role": "assistant", "content": "Dateigröße: 1.5 MB"}, {"role": "assistant", "content": "Statistik Studierende detailliert 2013S"}, {"role": "assistant", "content": "studstat 72 2013S akt.pdf"}, {"role": "assistant", "content": "Dateigröße: 1.5 MB"}, {"role": "assistant", "content": "Statistik Studierende detailliert 2012W"}, {"role": "assistant", "content": "studstat 72 2012W akt.pdf"}, {"role": "assistant", "content": "Dateigröße: 1.6 MB"}, {"role": "assistant", "content": "Statistik Studierende detailliert 2012S"}, {"role": "assistant", "content": "studstat 72 2012S akt.pdf"}, {"role": "assistant", "content": "Dateigröße: 1.5 MB"}, {"role": "assistant", "content": "Statistik Studierende detailliert 2011W"}, {"role": "assistant", "content": "studstat 72 2011W akt.pdf"}, {"role": "assistant", "content": "Dateigröße: 1.6 MB"}, {"role": "assistant", "content": "Statistik Studierende detailliert 2011S"}, {"role": "assistant", "content": "studstat 72 2011S akt.pdf"}, {"role": "assistant", "content": "Dateigröße: 1.5 MB"}, {"role": "assistant", "content": "Statistik Studierende detailliert 2010W"}, {"role": "assistant", "content": "studstat 72 2010W akt.pdf"}, {"role": "assistant", "content": "Dateigröße: 1.5 MB"}, {"role": "assistant", "content": "Statistik Studierende detailliert 2010S"}, {"role": "assistant", "content": "studstat 72 2010S akt.pdf"}, {"role": "assistant", "content": "Dateigröße: 1.5 MB"}, {"role": "assistant", "content": "Statistik Studierende detailliert 2009W"}, {"role": "assistant", "content": "studstat 72 2009W akt.pdf"}, {"role": "assistant", "content": "Dateigröße: 1.5 MB"}, {"role": "assistant", "content": "Statistik Studierende detailliert 2009S"}, {"role": "assistant", "content": "studstat 72 2009S akt.pdf"}, {"role": "assistant", "content": "Dateigröße: 1.6 MB"}, {"role": "assistant", "content": "Statistik Studierende detailliert 2008W"}, {"role": "assistant", "content": "studstat 72 2008W akt.pdf"}, {"role": "assistant", "content": "Dateigröße: 1.6 MB"}, {"role": "assistant", "content": "Statistik Studierende detailliert 2008S"}, {"role": "assistant", "content": "studstat 72 2008S akt.pdf"}, {"role": "assistant", "content": "Dateigröße: 2.1 MB"}, {"role": "assistant", "content": "Statistik Studierende detailliert 2007W"}, {"role": "assistant", "content": "studstat 72 2007W akt.pdf"}, {"role": "assistant", "content": "Dateigröße: 2.2 MB"}, {"role": "assistant", "content": "Statistik Studierende detailliert 2007S"}, {"role": "assistant", "content": "studstat 72 2007S akt.pdf"}, {"role": "assistant", "content": "Dateigröße: 2.1 MB"}, {"role": "assistant", "content": "Statistik Studierende detailliert 2006W"}, {"role": "assistant", "content": "studstat 72 2006W akt.pdf"}, {"role": "assistant", "content": "Dateigröße: 2.2 MB"}, {"role": "assistant", "content": "Statistik Studierende detailliert 2006S"}, {"role": "assistant", "content": "studstat 72 2006S akt.pdf"}, {"role": "assistant", "content": "Dateigröße: 2.1 MB"}, {"role": "assistant", "content": "Statistik Studierende detailliert 2005W"}, {"role": "assistant", "content": "studstat 72 2005W akt.pdf"}, {"role": "assistant", "content": "Dateigröße: 2.2 MB"}, {"role": "assistant", "content": "Statistik Studierende detailliert 2005S"}, {"role": "assistant", "content": "studstat 72 2005S akt.pdf"}, {"role": "assistant", "content": "Dateigröße: 2.3 MB"}, {"role": "assistant", "content": "Statistik Studierende detailliert 200W"}, {"role": "assistant", "content": "studstat 72 2004W akt.pdf"}, {"role": "assistant", "content": "Dateigröße: 2.4 MB"}, {"role": "assistant", "content": "Sitemap | Impressum | Barrierefreiheit | Datenschutz­erklärung | Druckversion"}, {"role": "assistant", "content": "Sitemap | Impressum | Barrierefreiheit | Datenschutz­erklärung | Druckversion"}]}


Errors

Note: Ensure that your JSONL file is correctly formatted. Each line should be a valid JSON object, and there should be no trailing commas or syntax errors!

  1. If your dataset contains an empty line beginning with "{"messages": []}" is considered a bad syntax and Azure AI Foundry won't let it pass until you remove the empty lines!
  2. If your dataset is not correctly formatted Azure AI Foundry might falsely flag your dataset harmful with the following errors:


    1. Status : Training file: Preprocessing Summary:

    2. Samples of harmful lines per harm type: "THE FOUND HARM TYPE"


Note: If you encounter any of these errors, the Azure AI Foundry will also list on which lines they did occur, so you can easily correct your dataset with a plain text editor or IDE!


Preparing the dataset

A correctly formatted dataset is essential for fine-tuning.

You can visit the ZID's Phaidra-GitLab page and find the Azure project where there are two scripts available that can scrape any public website.

One script is used to extract JSON data from websites.

The other is used to extract data in JSONL format.


Note: The scripts double check the UFT-8 formatting of the data with German (DE) character support, preventing the above mentioned second error, which usually occurs due to bad character formatting and not because of actually finding harmful content!


What's next?

On 7/7/2025 we'll continue our guide how to fine-tune AI/LLM models.

  • Keine Stichwörter