Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 5 Nächste Version anzeigen »

Projektzusammenfassung


Die zunehmende Komplexität der IT-Infrastrukturen, steigende Kosten und Fachkräftemangel, stellen wachsende Herausforderungen an Erhalt und Betrieb moderner IT-Landschaften. Gleichzeitig steigen durch die laufende digitale Transformation der Gesellschaft die Anforderungen an omnipräsente digitale Services. Die Menge der zu verarbeitenden Daten wächst exponentiell (derzeit Verdoppelung alle 18-20 Monate) und es ist zukünftig noch mit einer Beschleunigung zu rechnen.


Um diesen steigenden Anforderungen gerecht zu werden, müssen universitäre Einrichtungen ihren Fokus auf gemeinschaftliche Lösungen setzen. Ziele dieses Antrags sind die Schaffung einer universitätsübergreifenden Dateninfrastruktur, die Definition und Implementation gemeinsamer Schnittstellen, begleitender Sicherheitsaspekte, sowie Konzepte zur Erhaltung der Datenintegrität (Bitstream Integrity), als zukunftssichere und nachhaltige Datenverarbeitungsgrundlage für alle Wissenschaftsdisziplinen und Fachrichtungen.

Projektdaten
Projektleiter*innen

Sabine Kreidl (UIBK)

Koordinator*innen
innerhalb der Universität Wien

Christian Kracher (UW)

Startdatum

Enddatum

Status

GESTARTET

KategorisierungForschung
Förderung(Digitale) Forschungsinfrastrukturen
Involvierte Universitäten

Technische Universität Wien

Universität Wien


  • Keine Stichwörter