Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 49 Nächste Version anzeigen »

 

INFORMATIONSBLATT FOLGE 212

NORDIC WALKING LEHRERAUSBILDUNG



 Nordic Walking ist ein Ganzkörpersport mit Naturerlebnis: Dabei wird die Rumpf-, Schulter-, Arm und Beinmuskulatur trainiert.
Gutes Grundlagenausdauertraining für alle Alters-, Gewichts- und Leistungsgruppen (auch für Trainingseinsteiger).

 Voraussetzungen

  • Nordic Walking Grundkenntnisse (Diagonalschritt!)
  • Grundlagenausdauer
  • Koordination

 Ausbildungsdauer
Die Ausbildung erstreckt sich über 1 Semester!

Termine und Ort
SA 25.04.2015  08.30-13.15 USZ II SR 1.Stock und Freigelände
SA 09.05.2015  08.30-13.45 USZ I HS3 und Freianlage
SA 30.05.2015  08.30-10.45 Sportzentrum Marswiese
FR 26.06.2015  ab 15.00 Praktische Prüfung

Stundenplan ab Anfang Februar im Internet www.usi.at unter Ausbildungen/Nordic-Walking Lehrer

Theorie
USZ I, Auf der Schmelz 6, 1150 Wien, Hörsaal 3
USZ II, Auf der Schmelz 6A, 1150 Wien, SR.1.Stock

Praxis
USZ I, Auf der Schmelz 6, 1150 Wien, LA-Anlage
Sportzentrum Marswiese, Neuwaldeggerstr. 57A, 1170 Wien

Prüfung
Jede/r Teilnehmer/in absolviert einen Lehrauftritt

Gesamtnoten
mit ausgezeichnetem Erfolg, mit gutem Erfolg, bestanden, nicht bestanden

Ausrüstung
Bitte eigene Stöcke und Herzfrequenzmesser mitnehmen! (Für die 1. Einheit können auch Stöcke geliehen werden)
Outdoorbekleidung nicht vergessen

Lehrinhalte Theorie
Grundlagen des Nordic Walken,
Trainingsplanung, spez. Methodik, spez. Trainingslehre
Ausrüstung

Lehrinhalte Praxis
Mobilisations-, Koordinations- und Kräftigungsübungen
Grundtechniken, spez. Aufwärmen
Videoanalyse
Technikschulung (bergauf, bergab)
Wanderung und anschl. spez. Dehnen

Organisation & Leitung
Mag. Maria Rienössl (Tel. 01/4277/17026 oder 0650/2106478)

Referentin
Mag. Maria Macho

Anmeldung:
            ab MI. 18.02.2015

  • An den Kassen, Bearbeitungsgebühr: € 2,--

  • Online siehe www.usi.at unter Kursprogramm -> Onlineanmeldung

SB-Terminal (Man muss sich einmal an der Kassa registrieren lassen)
genauere Infos unter www.usi.at unter Ausbildungen (Achtung: Teilnehmerlimit: 20 Personen)

Abmeldung:
Siehe AGBs auf unserer Homepage bzw. im Kursprogramm S.8 – S.12

Kosten: € 120,- Studentenpreis/ € 150,- Normalpreis (excl. Skript)

Wien, im Januar 2015/info212

 

  • Keine Stichwörter