Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

Version 1 Nächste Version anzeigen »

Tag Spam.Blacklist.UCEPROTECT

Kurzinfo

Rechner, die auf der UCEPROTECT1-Blacklist aufscheinen.

Treffsicherheit

Sehr hoch, aber 1 Woche Haltezeit.

Beschreibung

Die UCEPROTECT1-Blacklist verzeichnet Adressen, die Mail an Spamtrap-Adressen gesendet haben.

Die Webseite zeigt sekundengenau den Zeitpunkt des letzten Treffers eines Spamtraps.

Es gibt bei UCEPROTECT mehrere Listing Levels, die sich auf /24 bzw. /16-Netzblöcke beziehen. Diese Listen werden vom CERT jedoch nicht zur Diagnose herangezogen.

{include} konnte nicht gerendert werden Die eingeschlossene Seite konnte nicht gefunden werden.
Allgemeines über Blacklisten

Spam-Blacklisten sind dafür gedacht, die Zustellung von Spam an eine Mailbox zu verhindern, indem Mail von als Spamquellen eingestuften Adressen abgewiesen oder als Spam markiert wird.

Blacklisten sind auch wertvolle Informationsquellen: Adressen, die auf einer Blackliste aufscheinen, sind mit hoher Wahrscheinlichkeit von Malware befallen. Blacklisten zum Auffinden infizierter Rechner zu benutzen, ist allerdings nicht der vorgesehene Zweck von Blacklists und kann zu Fehlalarmen führen.

http://www.uceprotect.net/de/index.php

Erfahrungen

(bisher keine Erfahrungsberichte verfügbar)

  • Keine Stichwörter