| Bezeichnung | Bezeichnung der Methode |
|---|---|
| Zeitbedarf | Abhängig von Dauer des Podcasts und wieviel Zeit man in Post-Produktion investieren mag. |
| Formate | Blended Learning/ Flipped Classroom Podcasts können ...
Aus <https://www.e-teaching.org/didaktik/gestaltung/ton/podcast/> |
| Kurzvorstellung | Podcasts (iPod + Broadcasting) sind Audio- oder Videodateien, die als Serie produziert werden und im Internet veröffentlicht werden. Um automatisch über neue Episoden informiert zu werden, können Nutzer*innen Podcasts abonnieren. Podcasts können direkt online angehört werden oder heruntergeladen werden, um sie auch offline anhören zu können. Für die universitäre Lehre sind sie interessant, weil sie ...
Anwendungsszenarien:
Wenn Studierende selbst Podcasts produzieren, werden neben dem Fachwissen auch Fertigkeiten gefördert wie:
|
| Vorgehen | Für einen Podcast zur Inhaltsvermittlung:
Mögliche Struktur von Podcasts zur Inhaltsvermittlung: 1. Intro/ Signation 2. Hauptteil
3. Verabschiedung, Schluss-Signation, Credits Optional:
|
| Nötige und hilfreiche Materialien und Tools | Welche Materialien und Tools werden zur Durchführung benötigt? Welche können zur Durchführung verwendet werden? Ggf. auch Verweis auf dazugehörige Moodle-Aktivitäten. Gibt es Materialvorlagen, die im Wiki hochgeladen und zur Verfügung gestellt werden können? |
| Varianten |
(E-Teaching. "Podcast (Didaktik)" |
| Kommentare | Kann enthalten: Wichtige oder praktische Hinweise, Tipps für gutes Gelingen (z.B. Gruppengröße). Weitere Erklärung. Kombination mit anderen Methoden. |
| Beispiel(e) | Knapp beschriebene konkrete Umsetzungen. In welchem Kontext (z.B. Format, LV-Inhalt) eingesetzt? Wie konkret umgesetzt, was konkret dafür verwendet? |
Zitierte Quellen
Brabazon, Tara. "The DIY Phd Student Doctoral Education and Punking the Podcast." International Journal of Social Sciences & Educational Studies. June 2019, Vol.5, No.4. doi: https://doi.org/10.23918/ijsses.v5i4p22
Deimann, Markus. Podcasts in der Hochschullehre. Hochschulforum Digitalisierung. https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/podcasts-hochschullehre. Letzter Zugriff: 08.06.2021.
e-teaching.org (2020). Podcast (Didaktik). Zuletzt geändert am 04.05.2020. Leibniz-Institut für Wissensmedien: https://www.e-teaching.org/didaktik/gestaltung/ton/podcast/index_html. Zugriff am 08.06.2021
Middleton, A. (2016). "Reconsidering the role of recorded audio as a rich, flexible and engaging learning space." Research in Learning Technology, 24. https://doi.org/10.3402/rlt.v24.28035