Versions Compared
compared with
Key
- This line was added.
- This line was removed.
- Formatting was changed.
Section | |||||
---|---|---|---|---|---|
|
Beschreibung
Dieses Basismodell beschreibt einen Mix aus synchroner (zeitgleicher) Vor-Ort-Lehre und asynchroner (zeitversetzter) digitaler Lehre. In Seminaren (SE) verschaffen sich die Studierenden durch Studium von Fachliteratur detaillierte Kenntnisse über ein fachliches Teilgebiet, um daraus weiterführende Fragestellungen zu erarbeiten und mit geeigneten Methoden zu beantworten. Die Studierenden werden in zwei Gruppen geteilt, bekommen dieselben Unterlagen und bearbeiten dieselben Aufgaben, jeweils eine Woche versetzt.
Ablauf einer Einheit
Layout box | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
|
Studierenden-Aktivierung
Layout box | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
|
Info |
---|
Zu beachten
|
Layout box | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Erforderliche technische AusstattungMoodle-Kurs mit BigBlueButton-Raum |
Layout box | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Aufteilung der StudierendenZwei fixe, alternierende Gruppen (Gruppen A und B), werden von Lehrperson zu Beginn des Semesters (idealerweise in der Vorbesprechung) eingeteilt. |
Layout box | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Mögliche Art der Leistungsüberprüfung
|