...
Ab diesem Semester besteht die Möglichkeit in der Kursübersicht links oben nicht nur nach Semestern zu filtern, sondern es wurden auch noch zwei neue Bereiche eingeführt: für Lehrende stehen die Bereiche Template Templates und Austausch zur Verfügung, sofern sie in einem entsprechenden Kurs dieses Bereichs eingeschrieben sind. Im Bereich Template Templates finden Sie alle erstellten Template-Kurse des CTLs für den Lehrbetrieb. Im Bereich Austausch den Moodle Newsroom (vormals Austausch zu Home-Learning) bzw. Kurse zum Austausch mit Kolleg*innen zum Thema Moodle der einzelnen Fakultäten.
<< Zurück zum Inhaltsverzeichnis
...
Während der Gastlink gleich bleibt, wenn Sie die BBB-Aktivität für mehr als eine Sitzung verwenden, können Sie bei Bedarf den Zugangscode durch erneuten Klick auf das Erstellen-Symbol neu generieren.
Demnächst verfügbar (derzeit in Arbeit):
- Warteraum: Teilnehmer*innen dürfen den BBB-Konferenzraum erst nach "Einlass" durch Lehrende betreten. So können z.B. Sprechstunden, in denen jeweils nur mit einer Person nach der anderen kommuniziert werden soll, abgewickelt werden.
- Zuschauerrechte wie z.B. Erlaubnis zur Kamera- und Mikrofonfreigabe oder zu chatten, sollen in den Einstellungen der BBB-Aktivität schon vorab festgelegt werden können und nicht erst wie bisher nach Beginn der Sitzung im Konferenzraum selbst.
<< Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Collaborate
Gastlink
Auch in Collaborate ist es in Moodle 3.9 möglich, für externe Teilnehmer*innen einen Gastlinkt zu generieren. Damit kan kann der Collaborate-Raum (nicht aber der Moodle-Kurs, in dem sich der die Collaborate-Raum Aktivität befindet) ohne u:account betreten werden.
Um einen Gastlink zu generieren, setzen Sie zunächst in den Einstellungen der betreffenden Collaborate-Aktivität im Abschnitt Allgemeines ein Häkchen bei Gastlink zulassen und wählen darunter die Rolle für die Gäste aus.
...
Den Gastlink finden Sie in der Collaborate-Aktivität im Register Gastlinks und können ihn mittels des Kopiersymbols rechts neben dem Link kopieren und an die Teilnehmer*innen weiter leiten (z.B. via E-Mail).
Der Gastlink bleibt gleich, wenn Sie den Collaborate-Raum für mehr als eine Sitzung nutzen.
Mehrere Kameras teilen als Moderator*in
Wenn Sie als Moderatorin mehr als eine Kamera an ihrem Computer angeschlossen haben (z.B. zusätzlich eine Dokumentenkamera), können Sie diese zusätzlich teilen.
Bis zu 500 Teilnehmer*innen
An Collaborate-Sitzungen können künftig bis zu 500 Teilnehmer*innen teilnehmen. Sollten Sie mehr als 200 Teilnehmer*innen erwarten, wenden Sie sich bitte unter https://servicedesk.univie.ac.at an den Moodle-Support.
Demnächst verfügbar:
- Videogallerie
<< Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Jitsi
...
In der aktuellen Jitsi-Version ist es möglich, schon vor Betreten eines Jitsi-Raumes festzulegen, ob Ihre Kamera und Ihr Mikrofon freigegeben sind. Sie können diese Einstellungen jederzeit während der Sitzung auch wieder ändern.
- grafische Darstellung Sicherheitsoptionen (Glocke grün, gelb,....)
- Lobby join / Warteraum => Password schlägt Warteraum-Option
...
- In der Kreuzerlübung kann nun auch nach Studierenden ohne Abgaben gefiltert werden. Die Filteroption findet sich unter der Abgabenliste im Abschnitt Optionale Einstellungen > Anzeigen.
Individuelle Überschreibungen des Abgabezeitraums für einzelne Studierende oder Gruppen werden nun - wie bei der Aufgabe - übersichtlich und nachvollziehbar dargestellt. Individuelle Abgabeeinstellungen können Sie über die Menüpunkte Verfügbarkeit ändern für Nutzer bzw. Verfügbarkeit ändern für Gruppen im Zahnradmenü rechts oben in der Kreuzerlübung vornehmen bzw. einsehen.
<< Zurück zum Inhaltsverzeichnis
...