...
Übergangsbestimmungen: Studierende, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Curriculums dem vor Erlassung dieses Curriculums gültigen Bachelorcurriculum Geschichte (MBl. vom 21.06.2012, 34 . Stück, Nr. 215) unterstellt waren, sind berechtigt, ihr Studium bis längstens 30.1103.20222023 abzuschließen. Die für den neuen Bachelor angebotenen Lehrveranstaltungen sind für die entsprechenden Lehrveranstaltungen des auslaufenden Bachelorcurriculums anrechenbar (Äquivalenzverordnung). Die dabei auftretenden geringen ECTS-Differenzen bei den entsprechenden Lehrveranstaltungen (z.B. Guided Reading: 5 statt 4 ECTS) sind innerhalb der bei Anerkennungen akzeptierten Toleranz.
Für UmsteigerInnen vom Bachelor Version 2012 auf den Bachelor Version 2019 gilt eine Anerkennungsverordnung, die die Anerkennung von Prüfungen genau regelt. Bitte wenden Sie sich für die Anerkennung an die Studienservicestelle Geschichte: Weitere Informationen zur Anerkennung.
Inhalt:
Inhalt |
---|
Zulassungsvoraussetzung Latein
...
Praktika können in zwei Varianten absolviert werden, die sich im Arbeitsumfang unterscheiden: Variante 1 à 12 ECTS, Variante 2 à 7 ECTS. Richtwert: 4 Wochen à 40 Stunden entsprechen 7 ECTS.(1 ECTS entspricht 25 vollen Arbeitsstunden.)
Praktika werden im Falle einer positiven Beurteilung mit „mit Erfolg teilgenommen“ bzw. im Falle einer negativen Beurteilung mit „ohne Erfolg teilgenommen“ beurteilt.
...