Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Image Added

INFORMATIONSBLATT FOLGE

...

1001

SKILEHRERINNENAUSBILDUNGSKURS //
WINTERSPORT-BEGLEITLEHRERINNENKURS

Image Removed


Ort:
Kitzsteinhorn

Unterkunft:
Bundessport- und Freizeitzentrum Kitzsteinhorn Tel.:

...

+43 6547 8510

Ausstattung:
2-, 3- und 4-Bettzimmer mit Dusche und WC, Sauna und Kegelbahn (kostenpflichtig)
www.bsfz.at

Termin:

...


Sa.

...

18.11.

...

2023 (Anreise, letzte Auffahrt 16.00 Uhr!) –

...

Sa.

...

25.11.

...

2023 (Abreise)

Verpflegung:
VP - Kursbeginn mit dem Abendessen (

...

ca. 18.30 Uhr) - Ende Frühstück

...

Anreise: Mit dem Auto: B 227-A1-St. Pölten-Salzburg A 1/ E 55-Reichenhall A 8-Steinpass B 312-Unken- Zell am See B 311
Mit der Bahn: Die Gruppenreise muss bei der Anmeldung extra gebucht werden. Eine gültige Vorteilscard der ÖBB (€ 19,90) ist ab dem 19. Lebensjahr unbedingt erforderlich.

Ab Wien Hbf  8:55 (IC 690) bis 13:09 Schwarzach St. Veit ab 13.41 Uhr bis Zell am See 13.43 Uhr. Bus ab 14:23 Uhr bis Kaprun Gletscherbahn 14:43 Uhr

Abreise: ab Kaprun Kitzsteinhorn Bus: 08:44 Uhr an Zell/See 09.08 Uhr, Bahn ab Zell/See:09:15 Uhr, bis Salzburg 10:51 ab RJ 63 (863) Salzburg 11:08 an Wien Hbf 13:30 Uhr

Image Added

Skipass muss vor Ort bezahlt werden (7 Tage ca. € 190,--).

Wenn vorhanden Lawinenverschüttetensuchgerät, Schaufel und Sonde  mitnehmen oder für Entlehnung voranmelden, Entlehngebühr (ca.€ 10,-).
Bitte Allroundcarver (Radiusempfehlung 14 – 22 m) oder Racecaver mitnehmen.  Helmempfehlung!

Voraussetzung:
Sicheres paralleles Skisteuern lang und kurz mit Stockeinsatz in Grobform auf einem mittelsteilen Hang (von einem Fahrverhalten ins nächste Fahrverhalten mit Kurvenwechsel).
Keine AnfängerInnenAnfänger*innen
Anforderungsprofil in Video und Textform: http://www.usi.at/fileadmin/redaktion/schneesport/fotogalerie/Einstieg_Begleit.mp4

Kursinhalt:
Die Ausbildung umfasst neben der Steigerung des Eigenkönnens und dem method.-praktischen Unterricht die Bereiche:

...

Die Abschlussprüfung besteht aus Technikfahrten: Kurven auf parallelen Ski steuern, Carven lang, Carven kurz, Riesentorlauf und zwei Geländefahrten sowie einer theoretischen Prüfung aus den obig genannten Themenbereichen! Bei erfolgreichem Abschluss eines Begleitlehrerkurses Begleitlehrer*innenkurses können Studierende als SkilehrerIn Skilehrer*in bei Wintersportwochen (Schulskikurs) eingesetzt werden. Bei erfolgreichem Abschluss eines USI-SkilehrerInnenkurses Skilehrer*innenkurses können Studierende bei Skischulen bzw. USI-Skikursen als SkilehrerIn Skilehrer*in eingesetzt werden.
Bei einem Abschluss mit Note (A3) ist ein direkter Einstieg in den Prüfungskurs der Skiinstruktoren möglich. Info: www.bspa.at             

Bei ausreichender Qualifikation (A 2) kann die Anwärterprüfung in einem Kurzmodul absolviert werden. Info: www.snowsports.at  oder USI Anwärter Hochkar http://www.noeslv.at/termine.htmlEin idealer Ferienjob für alle StudentInnen!

Stornogebühr:
Die Anmeldegebühr (€ 200,--) wird bei Abmeldung nicht rückerstattet.
Bei ausgebuchten Kursen mit Warteliste wird  Stornierenden € 50,-- Bearbeitungsgebühr verrechnet. Restzahlung bis spätestens 5 Wochen vor Kursbeginn !!!

 

...

Storno laut AGB

Auskünfte:
Tel.: +43 1 4277/17006 FrHr. SagmeisterWimmer
+43 1 4277/17054 oder 0650+43 650/2403084 Prof. Mag. Peter Ankner

Leiter Abteilung Schneesport und Vorbereitung auf Studien am ISW
Prof. Mag. Peter ANKNER
Wien, 2016 /x/wwdat/infoblätter skibetrieb/infoblätter 2016 - 2017