Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Geboren:

17. Juli 1810, Bielitz (Österreich-Schlesien)

Gestorben: 04. Januar 1884, Ödenburg/Sopron (Ungarn)
Beruf:Pfarrer, Schriftsteller, Übersetzer
Sprachen:Deutsch, Ungarisch
Anmerkungen:

Petőfi-Übersetzungen 

in: Aigner, Ludwig (Hrsg.): Buch des Lebens. Gedichte von A. Petöfi. Mit Beiträgen namhafter Uebersetzer (Budapest um 1880) 

weitere Übersetzungen und eigene Werke

...

Boronkai, Szabolcs. "Wandlungen und Abwandlungen der ungarndeutschen Identität. Anhand von Leben und Werk des Moritz Kolbenheyer 1810-1884." Jahrbuch der ungarischen Germanistik (1998): 147-161.

Boronkai, Szabolcs Boronkai. Moritz Kolbenheyer. Ein (Nach-)Dichter an der Sprachgrenze, in: Schriftsteller zwischen (zwei) Sprachen und Kulturen. Internationales Symposium Veszprém und Budapest 6.-8. November 1995, hrsg. von Antal Mádl und Peter Motzan. München 1999, S. 75-84.

...