...
width | 20% |
---|
...
width | 70% |
---|
INFORMATIONSBLATT FOLGE 438
THAIBOXEN
MUAY THAI
Thaiboxen, auch Muay Thai – Thailändisches Boxen:
Muay Thai stammt aus Thailand und ist mittlerweile ein weltbekannter Kampfsport.
Muay Thai ohne Waffen ist eine Mischung aus Boxen und Kickboxen und wirkt ähnlich dem Kickboxen K1 Stil. Es wird Muay Thai ohne Waffen in diesem Kurs unterrichtet. Erlaubte Techniken
- Boxtechniken
- Ellbogentechniken
- Kicktechniken
- Knietechniken
- Clinchtechniken
- Eingeschränkte Wurftechniken
Unerlaubte Techniken
- Head-Punch
- Am Boden weiterkämpfen
- Techniken an lebensgefährlichen Körperstellen
Kampfkleidung
- klassische Thai-Boxerhose oder kurze Hose
- Boxhandschuhe (10 Unzen) – wird von der USI bereitgestellt
- Mundschutz ( 6,-)
- Tiefschutz ( 14)
- Boxbandagen ( 6,-)
über mich
- Selbstständiger Sportpsychologe und Mentaltrainer
- Eingetragen im Österreichischen Bundesnetzwerk für Sportpsychologie.
- Staatlich geprüfter Instruktor für Kickboxen.
- Staatlich geprüfter Trainer für Kickboxen i.A.
- DAN-Träger im Kickboxen
genannt, ist ein Kampfsport, der Koordination, Ausdauer und Präzision schult. Es ist der Nationalsport der Thailänder,
mittlerweile aber auch in Europa weit verbreitet. Ob auf professionellem Level oder als Hobbysport praktiziert, ist diese Form des Kampftrainings
eine der härtesten und effizientesten überhaupt. Ebenso eignet sich das Thaiboxen zum Zweck der Selbstverteidigung. Körper, Geist und Konzentration
werden gleichermaßen beansprucht.
Die Trainingseinheiten beinhalten unter anderem: WarmUp, Gymnastik, Stretching, Schattenboxen, Partnerübungen, Pratzen- und Sandsacktraining
sowie Kraft- und Ausdauerteile. Im Zuge der Übungen sollen die KursteilnehmerInnen vielfältige Techniken erlernen: Es werden sowohl Faust-, Bein-,
Ellbogen-, Knie-, als auch Wurf- und Clinchtechniken ausgeübt.
Gerade aufgrund der Tatsache, dass Thaiboxen ein Vollkontaktkampfsport ist, stellt der gemeinschaftliche und respektvolle Umgang
der KursteilnehmerInnen untereinander eine essenzielle Voraussetzung dar!
Gleichermaßen wichtig ist im Zuge der Ausübung eines Vollkontaktkampfsports die richtige Ausrüstung. Um sich verletzungsfrei herantasten zu können,
benötigen die TeilnehmerInnen Zahnschutz (verpflichtend), Boxbandagen, Boxhandschuhe (werden mitunter vom USI bereitgestellt), Tiefschutz sowie
Schienbeinschutz (für Fortgeschrittene verpflichtend).
seit 2005: Vereins- und Privattrainer für Muay Thai, Kickboxen und Mixed Martial Arts und Selbstverteidigung
seit 2009: sportpsychologische und trainerische Betreuung von Nationalteam-Athleten aus dem Österreichischen Bundesfachverband für Kickboxen
2009-2010: Verbandstrainer und Koordinator des Österreichischen Bundesfachverband für Kickboxen
seit 2010: Kursleiter für mentale- und körperliche Selbstverteidigung auf dem Universitätssportinstitut Wien
Mag. Thomas Bencsik
www.antiaggression.at