...
Spalte | ||
---|---|---|
| ||
...
width | 70% |
---|
INFORMATIONSBLATT FOLGE 347
CONTACT IMPROVISATION
...
Contact Improvisation Basic Skills
_Listening in Between
Wochenendworkshop am USI
mit Ursula Fink
___________________________________________________________________
An diesen zwei Halbtagen werden wir uns vorerst mit den Voraussetzungen für das Erlernen von CI Technik vertraut machen. (Integrative Körperbewegung im zeitgenössischen Tanz, Support & Fortbewegung durch das Eigengewicht,Schwerkraft und Levitation als Kontinuum, Backspace..). In Partnerübungen erforschen und üben wir die Basic Skills der CI ( "physical listening", Gewicht geben/nehmen, rolling/gliding/sliding point /surfaces of contact, Fallen/Rollen, „counter balance“ und "off balance"); durch "Hands on" Praktiken erwecken wir das Bewusstsein der Zellen und die intelligente Kommunikationsfähigkeit des Körpers.
Wir stellen dem Körper die Frage, was es braucht, um ein "no-mind set" zu entwickeln, einen Zustand bei dem unser "denkender Verstand" zur Ruhe kommt, um das „Hören mit dem Körper“ und die „Kunst zu warten“ im Duett zu verbessern...
..und uns mit und durch das geteilte Gewicht weich, dynamisch und dreidimensional über verschiedene Ebenen bewegen zu können.
__________________________________________________________________
WANN: Samstag & Sonntag, 13. 14. April 2019
WO: USI, Gymnastiksaal (Erdgeschoss), Auf der Schmelz 6a, 1150 Wien
Level: offen
BEITRAG: 49.-/ 59.-/ 69.-
ANMELDUNG: direkt auf der USI Hp
(Kursangebot/Contact Improvisation/Buchung)
www.ursulafink.com
___________________________________________________________________
mehr Info:
Contact Improvisation kann als zeitgenössische Tanzform verstanden werden, bei welcher gemeinsam mit einem oder mehreren TanzpartnerInnen-die sich durch das geteilte Körpergewicht ergebenden Möglichkeiten der Bewegung erforscht werden.
Nach Steve Paxton, dem Begründer/Entdecker ist Contact Improvisation eine offene Form, die jedoch aus den Elementen zeitgenössischer Tanz, Bodenturnen und Akrobatik besteht.
___________________________________________________________________für Anfänger und mäßig Fortgeschrittene
Der Kurs eignet sich für alle Tanz und Bewegungsbegeisterte, Frauen wie Männer und man benötigt keine tänzerischen Vorkenntnisse.
Nach einem spielerischen Aufwärmen werden, wir mit der Bewegung am Boden beginnen und uns mit der Wiederentdeckung der Bewegungsmöglichkeiten auf dem tiefsten Level mit dem Gleiten, Rutschen, Kriechen, Krabbeln, Sitzen und Rollen beschäftigen. Dann folgt der Übergang zur mittleren Ebene, dem sich Bewegen auf Füßen und Händen bis hin zur oberen Ebene, wo das Stehen, Laufen, die Bewegung auf zwei Beinen möglich ist. Hier werden wir mit den Elementen des Anlehnens, Abgleitens und Abstützens an Körperteilen, der Balance und Counter Balance" und dem rollenden Kontaktpunkt arbeiten
Weiterführend geht es in die hohe Ebene, dem Springen, Fliegen, und Fallen im Raum, wo Techniken zum gegenseitigen Liften"- Heben, Upside down" und Jumps"-Sprünge erlernt werden und wo dann die bisher geschulte Orientierung im Raum ganz zu tragen kommt.
Contact Improvisation ermöglicht es, mit fremden Personen zu tanzen,ohne vorher abzusprechen, wie es geht.Die eine Hälfte des Namens ist Improvisation.Es ist Bewegung ohne Ziel oder Planung.
Das In- Berührung- Sein mit einer Partnerin,das Spüren beider physikalischer Gewichte
und die Hingabe an die physikalischen Kräfteermöglichen eine gegenseitige Freiheit
zu einer körperlichen und geistigen Bewegung."
Steve Paxton, Mitbegründer der Contact Improvisation
Kursleitung:
Sabine Maringer
Tanztheater/Theaterpädagogin BuT