Wie die Kategorien von Lehrveranstaltungen heißen, die Student_innen in Ihrem Studium absolvieren müssen, wird in Studienplänen festgelegt. Diese Kategorien heißen zwar in den meisten der neueren Studienpläne „Module“ oder „Modulgruppen“, es gibt aber keine feste Bezeichnung. Das UniversitätsgesetzesUniversitätsgesetz nennt diese Kategorien vage „Fächer“ (im Sinne von „Prüfungsfächern“). Wir meinen mit „Modul, Modulgruppe, …“ diese Kategorien, also „Fächer“ im Sinne des Universitätsgesetzes, – wie auch immer diese in einem Studienplan heißen.
...
- „Einführung in die theoretische Philosophie“
- „Griechische Terminologie“.
- „Gegenstandstheorie der Bildungswissenschaft“
- „Bildung, Gesellschaft und Individuum“
„Modul, Modulgruppe, …“ kontra „Modell eines Moduls, einer Modulgruppe, …“
Module, Modulgruppen, … müssen auf lehre.phl.univie.ac.atin f:lehre ‚abgebildet‘ werden. Diese ‚Abbildungen‘, also die Module, Modulgruppen, … ‚auf‘ lehre.phl.univie.ac.at‚in‘ f:lehre, nennen wir „Modelle von Modulen, Modulgruppen, …“ oder, wenn aus dem Kontext geschlossen werden kann, dass wir Modelle von Modulen, Modulgruppen, … meinen, einfach nur „Modelle“. Aufgepasst, anders als hier in der Anleitung, ist auf lehre.phl.univie.ac.atf:lehre immer nur von „Modulen/Modulgruppen/…“ die Rede.
...