INFORMATIONSBLATT FOLGE 501
TRIATHLON
...
VORBESPRECHUNG für Kurs-Neulinge am Mittwoch 1 Oktober 2014 / 19h USI Spitalgasse
(speziell für die Teilnehmer vom Tri-Wochenend-Camp sinnvoll)
Grundsätzlich Outdoor - Treffpunkt immer unterschiedlich- je nach Einheit: Nussdorf, Donauinsel, DKanal,…
(Umkleidemöglichkeit Spitalgasse 14, A-1090 Wien steht dem Kurs zu Verfügung)
3 Kurse werden angeboten: 1) dienstags "intensiv" 2) donnerstags "extensiv" 3) weekend-camp
...
...
DU LIEBST DIE ABWECHSLUNG ?
TRIATHLON – #SWIM #BIKE #RUN #CORE #FREELETICS
im WS 2017 werden folgende Kurse angeboten:
Kurse:
1) dienstags 18.00-19.30 triathlon training/fortgeschritten "SCHWERPUNKT RENNRAD" treffpunkt mit rennrad in nussdorf bei der löwenbrücke (helmpflicht!, funktionierendes rennrad, gutes licht) rennrad fahren - auch im WINTERSEMESTER kein problem!
2) donnerstags 18.00-19.30 triathlon training/fortgeschritten "SCHWERPUNKT LAUF" treffpunkt spitalgasse 14 am USI - ab und zu gehen wir "berglaufen" am kahlenberg (im wintersemester dann mit stirnlampen!) und auch ein mal "freiwasser-schwimmen" in der alten donau ( schwimmen eher im SS, info per mail - bitte usi.mails checken!)
lauf-level: mittel bis fortgeschritten. für lauf-anfänger ungeeignet! eine einheit umfasst etwa 10-12km , wenn du einen pace von 6min/km laufen kannst, dann passt das sehr gut ... keine sorge, die schnellen damen und herren werden auch gefordert werden - sorry mehr als 3min/km kann ich selbst nicht ; )
für die freaks unter euch: im anschluss um 20h findet noch eine stunde freeletics (kurs 1470) statt (auch spitalgasse)
3.) div. `trainingslager´ in dienten am hochkönig siehe "sommerakademie dienten" a.) rennrad-tri camp 10-16.7.2016 & b.) mtb-cross-tri-camp 14-20.8.2016 c.) freeletics und outdoor experience 24.-30.7.2016
fragen zum kursangebot: strasser.michael@utanet.at oder ihr besucht mich auf: strassermichael.at oder facebook.com/strassermichael.at
(umkleidemöglichkeit spitalgasse 14, a-1090 wien steht dem kurs zu verfügung)
Triathlon SWIM/BIKE/RUN Training „EXTENSIV" Dauermethode
Donnerstag 18-19.30h
In der Gruppe macht das Training einfach viel mehr Spaß und man findet auch die nötige Motivation zum überwinden des Schweinehundes. Einheiten: Trail-läufe mit „Stirnlampen-night-run", Berg-Rennradausfahrten, (auch mit MTB möglich), Freiwasserschwimmen,… siehe allg. Beschreibung
INFO: Die Belastungsintensität bleibt bei dieser Methode während der gesamten Belastungszeit konstant und darf nicht über der anaeroben Schwelle liegen, da ansonsten die für einen trainingswirksamen Reiz erforderliche Belastungsdauer auf Grund zu früher Ermüdung nicht erreicht werden könnte.
Die Dauermethode ist vor allem zur Entwicklung der Grundlagenausdauer geeignet, d. h. bei Sportlern in der frühen Phase des Saisonaufbaus und wiederkehrend im Wechsel mit intensiveren Formen über die gesamte Saison. Sie dient zur Ökonomisierung des aeroben Glykogen- und Fettstoffwechsels, zur Verbesserung des Kreislauf- und Atemsystems, sowie zur Stabilisierung des Nervensystems.
Allgemeine Beschreibung Triathlon-Training:
Wir werden bei jeder Einheit eine anderes Training, aber immer TRI-spezifisch durchführen, und dabei jeweils auf das aktuelle Wetter eingehen. Du bekommst zwei Tage im Voraus eine SMS/Mail mit dem Übungsziel, Treffpunkt und der empfohlenen Ausrüstung. Dieser Kurs hat den Charakter eines Trainings-Kurses .... jede/r wird nach den 2h (oft freiwillig länger) müde ins Bett fallen... angedachte Einheiten, wobei der Dienstag immer der intensivere Tag ist… (je nach Jahreszeit und Wetter):
*Freiwasserschwimmen mit/ohne Neopren, Wasserschatten, Taktik, Orientierung, ...
*Lauftraining, Berglaufen, Bergintervalle, ... im Wintersemester als "Nightrun>>>Trail" - mit Stirnlampen ein besonderes Abenteuer in der Gruppe!
*FREELETICS - Bausteine werden in die Einheiten integriert, und mit Tri-spezifischen Inhalten kombiniert
*Propriozeptives Training im Wald, ...
*Radtraining (egal ob mit RR oder MTB, ... ) mit K1,K2,K3 Training,
*Krafttraining mit/ohne Geräte, Terraband,...
*Triathlon spezifisches Lauftraining (Technik, Lauf ABC,…) ...
*Koppeltrainings , ...und, und, und,...
.... und am Ende jeder Einheit ist gibt es einen Stopp im "Kraftgarten"
Übrigens, ...meine Definition von "Fortgeschritten" bedeutet nicht, ob du einen 10k Lauf unter einer bestimmten Zeit laufen kannst - vielmehr die Einstellung auch einmal etwas intensiver an sich „Arbeiten" zu wollen... "life begins at the end of your comfort zone"
Die Einheiten werden so aufgebaut, dass keine/r Unter-, aber auch keine/r Überfordert wird. Für weitere Infos und zur „Vernetzung" gibt es eine FB Gruppe "USI Triathlon" oder www.strassermichael.at - "Kurse" bzw. www.sport-raum.at


