...
| Column | ||
|---|---|---|
| ||
...
INFORMATIONSBLATT FOLGE 1005
SNOWBOARDLEHRERINNENAUSBILDUNGS-SNOWBOARDBEGLEITLEHRERINNENKURS
...
SNOWBOARDLEHRER*INNEN-AUSBILDUNGSKURS //
WINTERSPORT-BEGLEITLEHRER*INNENKURS
Ort: |
|---|
...
|
|---|
...
Unterkunf: |
|---|
...
|
|---|
...
+43 6461/205 |
|---|
...
Ausstattung: |
|---|
...
|
|---|
...
Kurs 4: |
|---|
...
14.12.2024 (Anreise) - 22.12.2024 (Abreise) Kurs 5: 07.02.2025 (Anreise) - 15.02.2025 (Abreise) Kurs 298: 28.03.2025 (Anreise) - |
|---|
...
04. |
|---|
...
04. |
|---|
...
2025 (Abreise) Verpflegung: |
|---|
...
|
|---|
...
Anreisetag. ca. 18.00 Uhr |
|---|
...
(Abendessen) - Ende mit dem (Frühstück |
|---|
...
Anreise: privat: Bischofshofen - Mühlbach - Dienten
mit der Bahn: Die Gruppenreise muss bei der Anmeldung extra gebucht werden. (Gruppenreise ÖBB): Eine gültige Vorteilscard der ÖBB (€ 19,90) ist ab dem 19. Lebensjahr unbedingt erforderlich.
Treffpunkt: (28.01.) 10:00 Uhr bei den Gleisen! Zug RJ 860 von Wien Hauptbahnhof ab10:30 nach Salzburg Hbf an 12:52, Zug REX 1508 von Salzburg Hbf ab13:08 nach Lend/Salzach an 14:20 ab Lend mit dem Kleinbus der Fa. Bürgler nach Dienten. Die Kosten für den Bus müssen selbst bezahlt werden (ca. € 5,50/Fahrt)
...
) |
|---|
Kursbeginn: Der Kurs beginnt am Anreisetag mit dem Abendessen (ca. 18:30)
Kursende: Der Kurs endet am Abreisetag nach dem Frühstück
Ausrüstung:
Snowboardausrüstung, Freizeitkleidung, Sonnenschutz, Foto für Liftkarte, eigenes Snowboard erforderlich (Vergünstigte Preise: Hang Loose Snowboardshop, 1040 Wien Favoritenstr. 28; Tel.Nr.: 6067988)
Helmempfehlung!
Wenn vorhanden Lawinenverschüttetensuchgerät, Schaufel und Sonde mitnehmen oder für Entlehnung voranmelden, Entlehngebühr (ca. € 10,–)..
Leihmaterial: Muss selbststständig besorgt werden!
Porti Sportfachgeschäft: http://www.porti-sport.com/porti-sport/ oder Sport Klaus im Hotel Post http://www.sportklaus.at/skischule-skiverleih/de_schiverleih/home.php
Um Voranmeldung beim Sportgeschäft wird gebeten, da es hier für alle Teilnehmer*innen Sonderkonditionen gibt, sofern die Ski vorab reserviert werden.
Kursinhalt:
Die Ausbildung umfasst neben der Steigerung des Eigenkönnens und dem method., didaktisch-praktischen Unterricht die Bereiche:
- UnterrichtsUnterrichts- u. Bewegungslehre, Fachdidaktik
- Ausrüstungs-, Material- u. Gerätekunde
- Erste Hilfe
- Sicherheit und Gefahrenkunde
- Organisation und Rechtskunde
- Bewegungsanalyse mit Video Unterstützung
- Freestyle
Die Abschlussprüfung besteht aus Geländefahren, Technikfahrten und einer theoretischen Prüfung!
Mit bestandener Prüfung (Zeugnis) ist man berechtigt bei Wintersportwochen zu unterrichten.
Bei einem Abschluss mit Note (A3) ist ein direkter Einstieg in den Prüfungskurs der Snowboardinstruktoren möglich.
Info: www.bspa.at
Bei ausreichender Qualifikation (A2) kann die Anwärterprüfung in einem Kurzmodul absolviert werden. Info: www.snowsports.at oder USI Anwärter Hochkar http://www.noeslv.at/termine.html
Ein idealer Ferienjob für alle StudentInnenStudierenden!
Voraussetzung:
Sichere, ausgefahrene Schwünge mit gecarvtem Fahranteil auf blauen bis roten Pisten! Keine AnfängerInnenAnfänger*innen!
Anforderungsprofil in Video und Textform: http://www.univie.acusi.at/fileadmin/USI-Wienredaktion/skischneesport/skiausbsnowfotogalerie/NORMTEILNEHMERIN.m4v
Stornogebühr:
Storno laut AGB
Auskünfte:
Tel.:+43 1 4277/17006 FrHr. SagmeisterWimmer
+43 1 4277/17054 oder 0650/2403084 Prof.Mag. Peter Ankner
Leiter Abteilung Schneesport und Vorbereitung für Studien am ISW
Prof. Mag. Peter ANKNER
Wien, 2016 /x/wwdat/infoblätter skibetrieb/infoblätter 2016 - 2017


