Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.


Image Removed

...

Column
width20%
 

...

Image Added

INFORMATIONSBLATT FOLGE 401

MOMENTOS WIEN

PERFORMANCE TANZTHEATER PROJEKT

„Unbeugsam“
Choreografischer & künstlerischer Projektleiter: Vinicius

 

 

Performance Tanztheater Momentos Wien

Menschliche Fragilität – Human Fragility – Fragilidade Humana

Das Internationale Performance Tanztheater Projekt Momentos ist ein interdisziplinäres Performance Tanztheaterprojekt, das Momentos ist eine Tanzreihe, die sich mit bestimmten Augenblicken unserer Gesellschaft in der Vergangenheit, in der Gegenwart und oder in die Zukunft . auseinander setzt. Jedes Semester wird ein Thema vertanzt, als ein Endprodukt dieses Labors für eine Bühnenperformance choreografiert und schließlich einem Publikum als ein Tanztheaterstück in einem professionellen Theater Wiens präsentiert.

Jede Tanzreihe im Semester besteht aus drei Wochenendeterminen: zwei Termine am USI Wien und ein Termin in einem Theater Wiens mit zwei öffentlichen Aufführungen!

Im Wintersemester 2015/16 hat Momentos Wien 8 das Thema:

„Unbeugsam“

Ein Wort und ein Gefühl, welche auf den ersten Blick ein neues Gefühl hervorbringen: Stärke!

Aber Unbeugsam kann in sich ein Paradox tragen, nämlich, die Härte in der Stärke! Da fehlt die Durchlässigkeit.

Auf einer Seite steht die Stärke bei einem Ziel dabei zu bleiben und sich nicht gegenüber manchen Herausforderungen zu beugen. Aber auf der anderen Seite vielleicht doch die Sturheit, andere Lebensmöglichkeiten nicht wahrnehmen zu wollen, was man etwas ganz Konkretes vorgenommen hat.

Erforscht werden die unterschiedlichen emotionellen Lebenslagen, bei denen Menschen inflexibel und flexibel sein müssen, um ihre Ziele, Wünsche oder Herausforderungen zu erreichen. Ab wann wird eine körperliche, gedankliche oder gefühlsmäßige Durchlässigkeit notwendig, damit das Leben ununterbrochen in uns fließt...

 

Es ist ein Performance-Tanz-Projekt, d.h., ein Tanzkurs, bei dem die Performance als Thema im Vordergrund steht. Andere Zielsetzungen dieses Tanzprojektes sind:

-         die Schöpfung eines zeitgenössischen Tanztheaterstückes zusammen mit den Teilnehmern und mit ihren Ideen, die sie innerlich berühren

-         das Erlernen eines künstlerischen Umgangs mit Bewegung und dadurch das Erfahren über eine neue Ausdrucksform durch den eigenen Körper

-         das Einsetzen von Text, Ton, Bilder usw. in zeitgenössischer Arbeit

-         das Kennen lernen des Tanzes innerhalb eines professionellen Rahmens (Theaters)

-         das Präsentieren der eigenen Kunst vor einem „wahren“ Publikum

Ein weiterer bedeutsamer Aspekt von Momentos ist die enge Zusammenarbeit mit anderen Kunstsparten. Die Begegnung mit Musikern, die das Tanzstück mit ihren eigenen Kompositionen bereichern und live bei den zwei Aufführungen mitwirken, und mit den Film- und FotostudentInnen der Fotoschule AT (www.fotoschule.at), die sowohl dokumentarisch das gesamte Tanzprojekt begleiten, als auch im Tanzstück mitwirken können,  ermöglicht eine intensive künstlerische Auseinandersetzung auf verschiedenen Ebenen über das behandelte Thema und trägt zu einem sehr tiefgehenden Tanzstück trotz der kurzen Probezeit: drei Wochenende! Das Tanztheaterstück wird immer auf einer professionellen Bühnen präsentiert und im Wintersemester ist das OFF-Theater (www.off-theater.at) unser neues zu Hause!

Momentos sind Lebensaugenblicke vergangener, gegenwärtiger, zukünftiger, getanzter Wahrheiten in vergänglichen Sekunden ewiger verwandelbarer Augenblicke.

auseinandersetzt. Es wurde durch den Choreografen und Tanzpädagoge Vinicius im Jahr 2011 in Zusammenarbeit mit der Universität Wien ins Leben gerufen. Mittlerweile gibt es Momentos in Österreich (Wien und Innsbruck), in Brasilien (Rio de Janeiro, Curitiba und S. José dos Pinhais) und in Deutschland (Münster).


Jedes Tanzproduktion hat ein eigenes Thema und wird vertanzt und musikalisch verspielt. Dabei werden individuelle Erlebnisse und Gedanken der Teilnehmer abstrakt erzählt: Träume, Wünsche, Sehnsüchte, Ängste und Erlebnisse sind immer die Ausgangspunkte und Inspiration für das Choreografieren. Als ein Endprodukt dieses Labors wird eine Bühnenperformance mit Tanz und Musik gestaltet und einem Publikum präsentiert. Momentos gibt dem Publikum die Möglichkeit eigene Erfahrungen im Stück wieder zu finden und den gedanklichen Freiraum für die Interpretation des Aufgeführten. Momentos möchte nicht zuletzt ein anderes Tanzverständnis in der Gesellschaft verbreiten und hat das Motto „Dance for every-body", d.h., Tanz soll für alle erreichbar sein, die sich künstlerisch durch den Körper ausdrücken möchten, unabhängig von Tanzerfahrung und körperlichen Merkmalen. 

Momentos bietet Musikern an, viel Freiheit für die Entwicklung eigener Komposition zu entwickeln. Durch die musikalische Improvisation und die Zusammenarbeit mit den TänzerInnen nach der Leitung von Vinicius bauen die Musiker Schritt für Schritt die gesamte Komposition des Tanzstückes auf, welche sie bei der Tanzaufführung live spielen.

Ein spannendes und kreatives Praktikum für alle Beteiligten! 


Zum ersten Mal in der Geschichte von Momentos sind die diesjährigen Produktionen aller Momentos-Städte (Münster/Wien/Innsbruck/Rio de Janeiro/Curitiba-SJP) thematisch miteinander verbunden: Der Titel „Human Fragility – Fragilidade Humana – Menschliche Fragilität“ setzt sich aus den Lokalsprachen der Momentos-Städte und Englisch als verbindender Sprache zusammen.
Man könnte unmittelbar die Frage stellen, ob nicht menschliche Fragilität selbst zu den verbindenden „Sprachen“ des Menschseins gehört. Fragilität erzählt von Zartheit, Zerbrechlichkeit, Verletzbarkeit – Eigenschaften, die das Schönste und Sensibelste im Menschen darstellen. Denn sie lassen erahnen, dass das Schönste in uns das Stärkste und zugleich Empfindlichste ist. Ähnlich Porzellan: Das teuerste Stück ist zugleich das zerbrechlichste. Liegt nicht in allem, das wir vorsichtig (aus Angst, es zu zerbrechen) in unseren Händen bergen, etwas Kostbares?



Projektleitung & Choreographie: Vinicius

Aktuelle Infos über das Performance Tanztheater Projekt Momentos Wien findet ihr unter: www.facebook.com/momentos.wien

 


Über Vinicius:

Künstlerischer Projektleiter & Choreograf von Momentos Wien/Innsbruck/Rio.
Er kommt aus Rio de Janeiro und ist ausgebildeter Tänzer und Tanzpädagoge (bei dem Deutschen Institut für Tanzpädagogik, Berlin) und Choreograf (Master of Arts in Choreography at Middlesex University London). Er leitet internationale Tanzworkshops (im Bereich Sambatanz und Tanztheater) und Tanzprojekte. Er ist der Mitgründer des Fantast Artist – Coaching und Workshops für Sänger im Bereich live Bühnenperformance und Co-Autor des Buches Vocal Performance Coach. Er schreibt Gedichte und setzt sie in Bewegung um. Veröffentlichung der eigenen poetischen Doppelt-CD 'Starting a new day – Abschied Despedida Farewell' in Mai 2015. Er unterrichtet in Deutschland, England, Frankreich, Island, Lettland, in Slowenien, in der Slowakei, in der Ukraine usw.

 www.vinicius.de

muenster

www.facebook.com/momentos.wien

www.facebook.com/momentos.innsbruckwww.fantastartist.de

www.facebook.com/viniciusmomentos.deriodejaneiro

www.facebook.com/starting.a.new.daymomentos.curitiba

 

Image Added