Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

INFORMATIONSBLATT FOLGE 155

...

INDISCHER TANZ

AN 2 TAGEN, jeweils 3 h

Odissi ist einer der 8 klassischen Tanzstile Indiens. Er verkörpert die überwältigen schönen Skulpturen, die Mythologie des
Orissa Tempels.
Diese Tanzform führt uns in eine reiche, ganzheitliche Körpererfahrung, die Achtsamkeit und die natürliche Aufrechte des
Körpers fördert und uns in ein differenziertes Bewegen der Augen, des Kopfes, der Handgelenke, Hände und Beine führt.
Durch den Gesten und den rhythmischen Wiederholungen in diesem Workshop, Sie können die reichhaltigen Charaktere
von Tieren, mythologischen Figuren Götter und Göttinnen des Orissa Tempels verkörpern.
Dieser Workshop ist für Tanzbegeisterte, die eine neue Erfahrung machen möchten.

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

BIOGRAPHIE:

Janhavi Dhamankar kommt aus Pune, Indien und lebet seit kurzem in Wien. 15 Jahre lang wurde sie in dieser Tanztradition
von unterschiedlichen Meistern unterrichtet. Seit 2001 steht Janhavi auf der Bühne und performt in Indien, Dubai und
Europa. Sie ist eine erfahrene und wunderbare Lehrerin. Derzeit arbeitet sie an ihrem PHD, über Empathie, an artistic
research, an der Universität Graz.

Indian Classical Dance Workshop

2 days, 3 hrs each day

Odissi dance workshop: Mindfullness in movement

Odissi - Indian classical Dance workshop

Description:

...

Tradition Trails
Kathak and Odissi with Aboli Dhayarkar and Janhavi Dhamankar.

As exponents of 2 different Indian classical dance styles, we come together to offer an introduction into the histories, techniques and versatilities of both dance traditions. While kathak offers an ethos from the Mughal period, Odissi offers a glimpse into the temple sculptures in India.  
Odissi is one of the 8 classical, highly codified dance styles in India. This temple tradition from the eastern state of Orissa, has undergone a few revivals and

...

offers a rich, holistic embodied experience which enhances mindfulness, correct alignment of the body, nuanced movements

...

of the eyes, head, neck, torso, wrists and legs.

...

Aboli’s specialisation, Kathak, is a north Indian dance form which emphasises on rhythmic footwork, body movements, speedy spinning techniques with command on the aspect of storytelling through expressions & hand gestures.
Janhavi has been trained in Odissi for over 20 years. She conducts specialised workshops along with Bollywood and folk dance and has given performances in Dubai, Europe and India. She is currently pursuing her artistic research PhD in empathy at the Kunst Uni, Graz.
Aboli, an Indian classical (Kathak) dancer with decade-long experience & a Masters Degree from Pune University with a Gold medal.

German:

Tradition Trails 

Kathak und Odissi mit Aboli Dhayarkar und Janhavi Dhamankar. 

Als Repräsentantinnen zweier unterschiedlicher Formen des klassischen indischen Tanzes, möchten wir gemeinsam eine zweitägige Einführung in die Geschichte, die Techniken und vielseitigen Ausprägungen dieser beiden Tanztraditionen geben. Während Kathak den Ethos des ehemaligen Mogulreiches aufgreift, ist Odissi aus den Tempel-Skulpturen Indiens hervorgegangen. 

Odissi ist einer der acht klassischen, stark kodifizierten Tanzstile Indiens. Ursprünglich eine ost-indische, in Orissa entstandene Tempel-Tradition, durchlief Odissi einige Neubelebungen. Heute ermöglicht der Tanz durch achtsames Ausrichten des Körpers, nuancierte Bewegungen von Augen, Kopf, Hals, Oberkörper, Handgelenken, Fingern und Beinen, eine reiche und ganzheitliche Körpererfahrung. 

Aboli’s Spezialisierung in Kathak, ist eine nordindische Tanztradition, deren Betonung vor allem auf rhythmischer Beinarbeit, schnellen Drehtechniken und dem erzählerischen Aspekt von Gesichtsausdrücken und Gesten liegt. 

Janhavi blickt auf über 20 Jahren Trainingserfahrung in Odissi zurück. Sie unterrichtet spezielle Tanz-Workshops, von Bollywood über folkloristische Tänze und stand bereits in Dubai, in verschiedenen Ländern Europas und in Indien als Performerin auf der Bühne. Zurzeit ist sie als Doktorandin im Bereich Künstlerische Forschung und Empathie an der Kunst Universität Graz beschäftigt. 

Aboli ist erfahrene Tänzerin des klassischen indischen Tanzes und hält einen Masterabschluss mit besonderer Auszeichnung in Kathak Tanz von der Universität Pune.

Bio:

...