Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Kommentar: Migrated to Confluence 5.3

Wenn Lehre mittels lehre.phl.univie.ac.at ausgeschrieben f:lehre ausgeschrieben wird, so müssen die eingereichten Lehrveranstaltungen Modulen, Modulgruppen, … zugeordnet werden. Diese müssen aber erst auf lehre.phl.univie.ac.atf:lehre abgebildet werden. Das muss grundsätzlich für jeden Studienplan nur einmal gemacht werden.

Tipp

Sie können Bilder vergrößern, indem Sie diese anklicken.


Überblick

Info

Wenn Sie eine Überschrift im Inhaltsverzeichnis anklicken, ‚springen‘ Sie dadurch nach unten zu diesem Abschnitt auf dieser Seite.

Inhalt
maxLevel43
outlinetrue
stylenone
excludeÜberblick

...

Wir gehen in den übrigen Abschnitten davon aus, dass Sie auf lehre.phl.univie.ac.at/adminauf dem Administrativen Bereich angemeldet sind.

Seite einschließen
Am Administrativen Bereich anmelden
Am Administrativen Bereich anmelden

...

Um ein Model für ein Modul, eine Modulgruppe, … anzulegen, scrollen Sie, nach der Anmeldung, nach unten, bis Sie den Punkt „Module/Modulgrupen (Prüfungsfächer)“ (1) sehen und klicken Sie auf „Neue(s) Modul/Modulgruppe (Prüfungsfach) anlegen“ (2). [Die blauen Ziffern, die Sie auf den folgenden Bildern sehen, sollen Ihnen helfen, sich zu orientieren. Sie sind auf lehre.phl.univie.ac.at/admin selbst im Administrativen Bereich selbst nicht zu sehen, sondern wurden auf den Bildern hinzugefügt.]

...

Sie kommen jetzt auf die Seite https://lehre.phl.univie.ac.atFormular-Basisadresse/admin/subject/new. Hier können Sie nun ein neues Modell eines Moduls, einer Modulgruppe, … anlegen, indem Sie auswählen zu welchem Studienplan das Modul gehört (1), den Namen des Moduls beziehungsweise der Modulgruppe (2) angeben, das/die Sie abbilden wollen, und eine Kurzbezeichnung (3).

...

Tipp
titleNeue Modelle für Module, Modulgruppen, … anlegen, ohne Umweg

Sie können die Adresse https://lehre.phl.univie.ac.at Formular-Basisadresse/admin/subject/new auch direkt aufrufen, ohne den ‚Umweg‘ über https://lehre.phl.univie.ac.at/adminden Administrativen Bereich.

So sieht es aus

Wie Sie Module, Modulgruppen, … abbilden ist Ihre, grundsätzlich, Ihre Sache. Sie steuern damit einfach nur:

  1. welche Module, Modulgruppen, … zur Auswahl stehen, wenn Lehre bekanntgegeben oder Lehrveranstaltungen angeboten werden und
  2. wie genau Sie den Bedarf an Lehre angeben können.

Damit Sie sich das besser vorstellen können, sehen Sie unten, wie die Modelle von Modulen, Modulgruppen, … dargestellt werden.  

Section

Auf f:lehre

Column
width45%
Für Lehrende, die einreichen (im front-end)

BILD WIRD NACHGEREICHTImage Added

Column
width45%
 Für Sie, im Administrativen Bereich (back-end)

Image Added

[Der Pfeil auf diesem Bild wurde nachträglich hinzugefügt. Er ist im Administrativen Bereich nicht zu sehen.]BILD WIRD NACHGEREICHT

Section

Wenn Sie Daten exportieren

 Für Sie, in Excel

BILD WIRD NACHGEREICHT

Column
width45%
 In Excel

Image Added

[Der Pfeil auf diesem Bild wurde nachträglich hinzugefügt. Er ist in Excel nicht zu sehen.]

Hinweis
titleMehre Module, mehrere Zeilen

Wenn eine Lehrveranstaltung mehreren Modulen zugeordnet wird, dann wird jedes Modul in einer eigenen Zeile angeführt. Die übrigen Angaben werden wiederholt.

 Für Sie, im exportierten PDF
BILD WIRD NACHGEREICHT
Column
width45%
Im PDF

Image Added

[Der Pfeil auf diesem Bild wurde nachträglich hinzugefügt. Er ist im PDF nicht zu sehen.]

 


Modell eines Moduls, einer Modulgruppe, … ändern

...

Warnung
titleWann ändere ich das Modell eines Studienplans?

Ändern Sie Modelle von Modulen, Modulgruppen, … nur um Fehler auszubessern (etwa Rechtschreibfehler). Wenn sich ein Studienplan ändert, und Sie diese Änderungen auf lehre.phl.univie.ac.at f:lehre abbilden müssen, legen Sie ein neues Modell an. Sie können dieses aber von einem bestehenden übernehmen (siehe Studienplan anlegen, ändern oder löschen, Abschnitt „Modell eines Studienplans kopieren“).

...

Um ein Modell eines Moduls, einer Modulgruppe, … zu ändern, gehen Sie grundsätzlich so vor, wie wenn Sie einen neues Modell anlegen (siehe oben): Sie scrollen, nach der Anmeldung, nach unten, bis Sie den Punkt „Module/Modulgrupen (Prüfungsfächer)“ (1) sehen, dann aber suchen Sie das Modell, das Sie ändern wollen, und klicken auf das Bleistift-Symbol links neben dessen Namen (2). [Die blauen Ziffern, die Sie auf den folgenden Bildern sehen, sollen Ihnen helfen, sich zu orientieren. Sie sind auf lehre.phl.univie.ac.at/adminim Administrativen Bereich selbst nicht zu sehen, sondern wurden auf den Bildern hinzugefügt.] Wenn Sie das Modell des Moduls, der Modulgruppe, …, das Sie ändern wollen, nicht sehen, klicken Sie auf „Alle anzeigen“.

...

Um ein Modell eines Moduls, einer Modulgruppe, … zu kopieren, gehen Sie also grundsätzlich so vor, wie wenn Sie einen neues Modell anlegen (siehe oben): Sie scrollen, nach der Anmeldung, nach unten, bis Sie den Punkt „Module/Modulgrupen (Prüfungsfächer)“ (1) sehen, dann aber suchen Sie das Modell, das Sie kopieren wollen, und klicken auf das grüne Symbol mit den beiden Seiten links neben dessen Namen (2). [Die blauen Ziffern, die Sie auf den folgenden Bildern sehen, sollen Ihnen helfen, sich zu orientieren. Sie sind auf lehre.phl.univie.ac.at/adminim Administrativen Bereich selbst nicht zu sehen, sondern wurden auf den Bildern hinzugefügt.] Wenn Sie das Modell des Moduls, der Modulgruppe, …, das Sie kopieren wollen, nicht sehen, klicken Sie auf „Alle anzeigen“.

...

Um ein Modell eines Moduls, einer Modulgruppe, …  zu löschen, scrollen Sie, nach der Anmeldung, nach unten, bis Sie den Punkt „Module/Modulgrupen (Prüfungsfächer)“ (1) sehen, suchen Sie das Modell, das Sie ändern löschen wollen, und klicken auf das rote Kreuz links neben dessen Namen (2). [Die blauen Ziffern, die Sie auf den folgenden Bildern sehen, sollen Ihnen helfen, sich zu orientieren. Sie sind auf lehre.phl.univie.ac.at/adminim Administrativen Bereich selbst nicht zu sehen, sondern wurden auf den Bildern hinzugefügt.] Wenn Sie das Modell des Moduls, der Modulgruppe, …, das Sie löschen wollen, nicht sehen, klicken Sie auf „Alle anzeigen“.

...

Hinweis
titleKein Weg zurück

Wenn Sie ein Modell löschen, kann es nicht wiederhergestellt werden. Falls Sie das Modell dieses Moduls, dieser Modulgruppe, … also doch noch (oder wieder) benötigen, müssen Sie es wieder anlegen. Das können Sie freilich. lehre.phl.univie.ac.at f:lehre behandelt dieses wiederangelegte Modell als neues Modell.

Info
titleGelöscht werden kann nur, was nicht mehr verwendet wird

Sie können keine Modelle löschen, die noch verwendet werden. Das heißt, solange auf lehre.phl.univie.ac.atf:lehre noch Lehranbote vorliegen, die sich auf ein Modul eines bestimmten Moduls, einer bestimmtem Modulgruppe, … beziehen, können Sie das Modell dieses Moduls, dieser Modulgruppe, … nicht löschen. Wenn Sie es dennoch versuchen, weißt Sie lehre.phl.univie.ac.atf:lehre darauf hin, dass dieses Modell nicht gelöscht werden kann, weil Einreichungen auf es verweisen, und fordert Sie auf diese Einreichungen zu löschen. Wie das aussieht, können Sie in der Anleitung zum Löschen eines Modells eines Studienplans sehen.

...